gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langer Lauf HF - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.02.2011, 17:01   #25
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Urks, das sind ja 83% von HFmax - da würde ich beim langen Lauf sterben. Bei meinen langen Läufen (35er in der Marathonvorbereitung, 5:00 - 5:15 / km) liege ich normalerweise unter 70%!

Gruß Matthias
Hatte deinen Post übersehen. Ja nach Pulsempfehlungen geht bei mir nicht.
Sagen wir mal so die ersten 2 Stufen lag ich bei 1,3mmol ... das waren Puls 130 und 143. Weitere 1,5km/h schneller war es dann Puls 156 und 1,6mmol. Und denn kam der knick und es ging steil nachoben. Deshalb ists bei mir so, das a) die Bereiche recht weit oben anfangen und b) sehr dicht beieinander liegen. Das dekt sich auch mit der gefühlten Anstrengung und Trainingsempfehlungen nach Pace.
Deshalb empfehle ich: Lauftraining nach Pace / Gefühl Das kann aber zB schiefgehen, wenn man in unterschiedlichen Tempi völlig unterschiedliche Stile hat die stark unterschiedlich effizient sind. Denke aber trotzdem das der Fehler hier im Mittel wesentlich kleiner ist als wenn man nach Puls geht.

Btw. 130er Puls war bei 8,5km/h ... gibt ja empfehlungen bei 65% Hmax Regenerativ zu laufen, da müsste ich gehen zu! :D

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 20:23   #26
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.008
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Hatte deinen Post übersehen. Ja nach Pulsempfehlungen geht bei mir nicht.
Sagen wir mal so die ersten 2 Stufen lag ich bei 1,3mmol ... das waren Puls 130 und 143. Weitere 1,5km/h schneller war es dann Puls 156 und 1,6mmol. Und denn kam der knick und es ging steil nachoben. Deshalb ists bei mir so, das a) die Bereiche recht weit oben anfangen und b) sehr dicht beieinander liegen. Das dekt sich auch mit der gefühlten Anstrengung und Trainingsempfehlungen nach Pace.
Deshalb empfehle ich: Lauftraining nach Pace / Gefühl Das kann aber zB schiefgehen, wenn man in unterschiedlichen Tempi völlig unterschiedliche Stile hat die stark unterschiedlich effizient sind. Denke aber trotzdem das der Fehler hier im Mittel wesentlich kleiner ist als wenn man nach Puls geht.

Btw. 130er Puls war bei 8,5km/h ... gibt ja empfehlungen bei 65% Hmax Regenerativ zu laufen, da müsste ich gehen zu! :D

Grüße.
Bedeutet das dann nicht eine schlechte Grundausdauer und einen zu hohen Verbrauch an KH?
Wie machst Du das bei Läufen über 2 std.?

Wobei ich Deine Tempoangaben wiederum schnell find...
aber ich hab da auch nicht so viel Ahnung von....
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 20:53   #27
brunnerkuenzler
 
Beiträge: n/a
Ich habe beim Laufen aufgehört, nach Leistungstests zu trainieren. Meine anerobe Schwelle bezüglich Puls wie Geschwindigkeit habe ich aus 10km-Wettkämpfen genommen. Wobei ich nur nach Geschwindigkeit trainiere und den Puls höchstens noch als Kontrolle verwende.
Meine anerobe Schwelle liegt bei 3:53 pro km oder 170 Puls. Das sind die Durchschnitts-Daten aus einem für mich sehr erfolgreichen 10km-Wettkampf. Aus diesen Werten leiten sich die Trainingsbereiche ab. Somit liege ich beim GA1 zwischen 4:24 - 5:10 pro km. Meine langen Läufe mache ich im Bereich 4:45 und Läufe bis eine Stunde bin ich bei 4:30.
Den Halbmarathon laufe ich im Schnitt 4:13, was bezüglich Puls im oberen GA2-Bereich liegt.
GA2-Intervalle laufe ich bis max. 4:00 und Entwicklungsbereich-Intervalle sind max. bei 3:45.

Dies hat sich in den letzten 2 Jahre gut bewährt.

Gruss Thomas
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 20:58   #28
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Bedeutet das dann nicht eine schlechte Grundausdauer und einen zu hohen Verbrauch an KH?
Wie machst Du das bei Läufen über 2 std.?

Wobei ich Deine Tempoangaben wiederum schnell find...
aber ich hab da auch nicht so viel Ahnung von....
Was es bedeutet -> Kein Plan. Dazu hätte man wohl noch die Atemgasanalyse dazu machen müssen.
Wie bei langen Läufen? Bin die 35er mit 156 Puls gelaufen - am Ende schaff ich es dann kaum noch den Puls oben zu halten.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 21:06   #29
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Btw. 130er Puls war bei 8,5km/h ... gibt ja empfehlungen bei 65% Hmax Regenerativ zu laufen, da müsste ich gehen zu! :D

Grüße.
du warst aufgeregt.

Ich bin irgendwann in meinem Leben angefangen zu laufen.
Da wusst man noch gar nicht, dass man einen Puls hat.
Insofern kam man auch gar nicht auf die Idee diesen zu messen.
Wenns einen 10er Wettkampf gab, hab ich mich angestrengt und im Training für selbigen auch mal.
Irgendwann kam Polar auf den Markt und ein Kumpel hatte so einen
Pulsmesser, schneller ist er deswegen nicht geworden, eher im Gegenteil.
Ich hab dann gedacht, als die nächste Generation rauskam, muss ich auch haben.
Puls wurde gemessen, aufgezeichnet und nicht weiter beachtet.
Dann gab es eine Leistungsdiagnostik.
Irgendein schlauer Kopf hatte mir verraten, dass so ein Pulser ohne sowas unnütz ist.
Die Leistungsdiagnostik ergab, dass ich ganz toller Hecht bin - auf dem Papier.
Ich hatte danach Schwellen-ga1-ga2-ga3-ga4-etc Puls.
Dann kam der Sommer.
Wir hatten 37°C ich bin gelaufen, der Schweiß floss und es war furchtbar anstrengend.
Der Puls war im oberen GA10 Bereich.
Ich dachte scheiße, zuviel heute ist ga1 angesagt.
Also: runter mit dem Tempo, ich bin dann gegangen, dann gelaufen, dann gegangen, dann hab ich den Gurt in die Tasche gesteckt.
Danach begann die Pulsfreie Zeit.
Mein Oberkörper konnte sich frei entfalten, die PB's purzelten am laufenden Band.
Bei den Läufen in der Umgebung war ich gefürchtet, man tuschelte als ich dort auftauchte und ich galt als Favorit.
Manchmal konnte ich der Rolle gerecht werden.
Auf jeden Fall hab ich mich immer ordentlich angestrengt egal wie hoch der Puls war.

Danach wollte ich wieder nach Kona.
Neues Material musste her.
Zipp, Aerohelm, Carbonrahmen, Radschuhe, Einteiler, Neo alles
vom Feinsten.
Nur die Uhr war von 1950.
Also Polar gekauft, das Topmodell musste her.
Ich gestehe die Erfahrung war interessant, der Puls war niedriger als Jahr zuvor, ich dafür älter, also alles normal.
Ich benutze den heute immer aber nur wegen dem GPS - ich schwöre - das ist nun wirklich echt geil.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 23:59   #30
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 9.979
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Ich habe eine ähnliche HFmax, Messungen variieren zwischen 203-205. Bei einer Leistungsdiagnostik wurde mein GA1-Bereich auf 150-165 (2mmol) festgelegt.
165er Puls bei ner HFmax von 205 sind 81%, das ist nicht GA1, oder?

GA1 heisst für mich "locker unterwegs sein". 165er Puls kann zwar noch locker wirken, aber ist dann doch schon eher zügiger.

edit: hätte mal deinen ganzen beitrag lesen sollen , hast ja quasi schon geschrieben das es nicht ganz passt mit deinem GA1 Bereich.

Gut das ich größtenteils ohne Pulsmesser laufe, muss man sich nicht so viel Gedanken machen und kann einfach so laufen!
__________________
Derzeit kein Trainingsweltmeister. No sports. Vom Rad zur Playstation 5.

Mein Youtube Gaming Kanal

Geändert von Carlos85 (05.02.2011 um 00:14 Uhr).
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2011, 09:25   #31
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
du warst aufgeregt.

Ich bin irgendwann in meinem Leben angefangen zu laufen.
Da wusst man noch gar nicht, dass man einen Puls hat.
Insofern kam man auch gar nicht auf die Idee diesen zu messen.
Wenns einen 10er Wettkampf gab, hab ich mich angestrengt und im Training für selbigen auch mal.
Irgendwann kam Polar auf den Markt und ein Kumpel hatte so einen
Pulsmesser, schneller ist er deswegen nicht geworden, eher im Gegenteil.
Ich hab dann gedacht, als die nächste Generation rauskam, muss ich auch haben.
Puls wurde gemessen, aufgezeichnet und nicht weiter beachtet.
Dann gab es eine Leistungsdiagnostik.
Irgendein schlauer Kopf hatte mir verraten, dass so ein Pulser ohne sowas unnütz ist.
Die Leistungsdiagnostik ergab, dass ich ganz toller Hecht bin - auf dem Papier.
Ich hatte danach Schwellen-ga1-ga2-ga3-ga4-etc Puls.
Dann kam der Sommer.
Wir hatten 37°C ich bin gelaufen, der Schweiß floss und es war furchtbar anstrengend.
Der Puls war im oberen GA10 Bereich.
Ich dachte scheiße, zuviel heute ist ga1 angesagt.
Also: runter mit dem Tempo, ich bin dann gegangen, dann gelaufen, dann gegangen, dann hab ich den Gurt in die Tasche gesteckt.
Danach begann die Pulsfreie Zeit.
Mein Oberkörper konnte sich frei entfalten, die PB's purzelten am laufenden Band.
Bei den Läufen in der Umgebung war ich gefürchtet, man tuschelte als ich dort auftauchte und ich galt als Favorit.
Manchmal konnte ich der Rolle gerecht werden.
Auf jeden Fall hab ich mich immer ordentlich angestrengt egal wie hoch der Puls war.

Danach wollte ich wieder nach Kona.
Neues Material musste her.
Zipp, Aerohelm, Carbonrahmen, Radschuhe, Einteiler, Neo alles
vom Feinsten.
Nur die Uhr war von 1950.
Also Polar gekauft, das Topmodell musste her.
Ich gestehe die Erfahrung war interessant, der Puls war niedriger als Jahr zuvor, ich dafür älter, also alles normal.
Ich benutze den heute immer aber nur wegen dem GPS - ich schwöre - das ist nun wirklich echt geil.
Jo genau deswegen find ich: nach Pace/Gefühl am besten =) Weiss auch nicht wann ich das letzte mal den Gurt zum Laufen mit hatte .. glaube zum aufzeichnen vom Mara letzten Herbst.

Polar GPS-Pod ... hmmm ... ne 40€ ist mir zu wenig ^^ (den Gebot aus dem anderen Fred).

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.