gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rahmenwahl: Austauschbares Schaltauge ein Kriterium - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.11.2007, 13:21   #9
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Ich stelle mein rad im keller immer gegen die wand, muss ich mir jetzt gedanken machen?

Bitte wo genau sitzt das Schaltauge?

Wo kann man seinen Rahmen den überprüfen(lassen)?
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 13:42   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Normal brauchste keine sorge zu haben.
Wenn was verbogen wäre, würde die Schaltung nimmer stimmen.
der mechanikus merkt das dann beim einstellen, weil die einstellung meist nicht über alle Ritzel stimmt.
Dann kann er ne Lehre nehmen, die statt dem schaltwerk ins schaltauge geschraubt wird, und mit dieser prüfen, ob das Ding noch gerade ist.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 16:08   #11
submariner
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 177
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
submariner, du scheinst von was anderem zu schreiben.
Das schaltauge ist, wenn es nicht austauschbar ist, ein am Rahmen verschweisstes Bauteil. da repariert auch TREK nix, denn es müsste herausgeschnitten und neu verschweisst werden.
Dass bei einem sturz das Schaltwerk nicht beschädigt wird, hat meist den Grund, dass es sich vorher am schaltauge zur seite biegt.
Ich hab pro woche ca 5x den Fall, dass eine Schaltung nicht richtig funktioniert, weil das schaltauge nicht fluchtend ist. da reicht es schon, das Rad unbemerkt anzulehnen, so dass nicht der Sattel an der Mauer anliegt, sondern das auf nem kleinen Ritzel stehende Schaltwerk.
Oft kann man das richten, manchmal bricht es aber einfach.
Insofern: absolutes Ausschlusskriterium, definitiv!

Für verzweifelte:dropout_hanger
Verstehe ich nicht. Am Schaltauge wird das Schaltwerk befestigt - richtig?

Ich habe mal zufällig bei unserem örtlichen TREK Händler mitbekommen, dass er einen Kundenrahmen eingeschickt hat (wo das Schaltauge abgebrochen war.)

Bei Carbonsports wechseln die bei Bruch des Schaltauges den Hinterbau aus (http://www.carbonsports.de/FAQ_Frame.lasso).

Wie gesagt, ist alles mit Aufwand und Kosten verbunden.... aber möglich.

LG Holger
submariner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 17:07   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Beim Eclipse sind die Ausfallenden soweit ich weiss eingeschraubt (Ich nehme an, den Rahmen meinst du, weil dein Link zu Carbonsports, aber ansonsten ins Leere führt).
Es macht Sinn, dies beim Hersteller erledigen zu lassen, damit die Radflucht anschliessend stimmt.
Sogar neu Einkleben wäre bei dem Ding möglich.
Wenns Ausfallende verschweisst ist, geht das aber nicht.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 18:22   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Beim Cervelo P3 SL (heute angekommen ) ist das Schaltauge Teil des Rahmens - nichts auswechselbares.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 18:49   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Mei.
Ich will, um das Thema für mich abzuschliessen noch ne Kleinigkeit anfügen: ich hab ja unter anderem auch mal ne Zeit lang für nen kleinen deutschen Autohersteller gearbeitet...
Denkt ihr, wenn da jemand nen fetten AMG-veredelten SL kauft, juckt es ihn, dass der Motor ausgebaut werden muss,um die Zündkerzen zu wechseln oder auch nur die Kerzenstecker abzuziehen?
Wer ko´der ko´!
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.