gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman 70.3 Kraichgau 2024 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 Kraichgau
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2024, 17:27   #25
Nogi87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nogi87
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 240
Zitat:
Zitat von ritzelfitzel Beitrag anzeigen
Vor allem wird dir das Rad in T2 von Helfern abgenommen und von denen dann aufgehängt/abgestellt (zumindest war das doch immer so).
Hab ich auch in einem Video gesehen, im Guide steht aber:

In der Wechselzone 2 steigst du an der Abstiegslinie von deinem Fahrrad ab. Das Fahrrad musst du selbst zu den Fahrradständern bringen. Es gibt getrennte Bereiche für IRONMAN 70.3 und 5150 Teilnehmer.

Deswegen dachte ich ich frage mal nach.
Nogi87 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2024, 20:51   #26
FloRida82
Szenekenner
 
Benutzerbild von FloRida82
 
Registriert seit: 24.07.2021
Beiträge: 164
Darüber bin ich auch gestolpert! Beim 70.3 wurde mir damals (2017) das Rad abgenommen und den Beutel habe ich hinter dem Wechselzelt abgeworfen. Jetzt starte ich beim 5150 und werde am Sonntag morgen wohl noch mal fragen.
FloRida82 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2024, 05:42   #27
andreasbrod
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Nogi87 Beitrag anzeigen
Hab ich auch in einem Video gesehen, im Guide steht aber:

In der Wechselzone 2 steigst du an der Abstiegslinie von deinem Fahrrad ab. Das Fahrrad musst du selbst zu den Fahrradständern bringen. Es gibt getrennte Bereiche für IRONMAN 70.3 und 5150 Teilnehmer.

Deswegen dachte ich ich frage mal nach.
Wahrscheinlich gibt es zu wenige Helfer. Daher wohl selber abstellen. Vielleicht gehts ja dann wenigstens mit Startnummer. Nix fand ich den letzten Jahren blöder als die Reihe mit den eng aneinander hängenden Räder abzulaufen bis man sein eigenes findet.... da war ich dann froh kein Rad aus Koblenz zu haben.
andreasbrod ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 08:19   #28
Nogi87
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nogi87
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 240
War tatsächlich so, dass dieses Jahr das Fahrrad selber an den Platz gebracht werden musste. War aber eigentlich sogar gut so, da man es so am Ende bei der Abholung auch wieder gut gefunden hat.
Etwas erschwerend war, dass zumindest bei mir irgendwie der Radständer etwas eingesackt ist und man deswegen das Fahrrad seitlich drehen musste um es wieder raus zu bekommen. War aber vermutlich auch nur bei mir ein Problem weil ich direkt um 15 Uhr das Rad geholt hab und deswegen noch alles voll war.

Ansonsten fand ich das Rennen top organisiert, nur mit den üblichen Parkproblemen die man immer hat wenn in einem so kleinen Ort so ein großes Event stattfindet.
Nogi87 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 10:24   #29
andreasbrod
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Nogi87 Beitrag anzeigen
War tatsächlich so, dass dieses Jahr das Fahrrad selber an den Platz gebracht werden musste. War aber eigentlich sogar gut so, da man es so am Ende bei der Abholung auch wieder gut gefunden hat.
Etwas erschwerend war, dass zumindest bei mir irgendwie der Radständer etwas eingesackt ist und man deswegen das Fahrrad seitlich drehen musste um es wieder raus zu bekommen. War aber vermutlich auch nur bei mir ein Problem weil ich direkt um 15 Uhr das Rad geholt hab und deswegen noch alles voll war.

Ansonsten fand ich das Rennen top organisiert, nur mit den üblichen Parkproblemen die man immer hat wenn in einem so kleinen Ort so ein großes Event stattfindet.
Ich war auch gestern mal wieder am Start. Rad selber in der Wechselzone platzieren finde ich auch nicht so schlimm. Dafür brauche ich niemanden. Was ich allerdings blöd fand war das übereinander rumgestolpere weil man die Wechselbeutel wieder zurückhängen musste, da aber wenig Platz war. Aber egal. Ich finde im Kraichgau passt halt alles zusammen. Die An- und Abreise mit einem großen Wohnmobil auf der Camping Wiese war aufgrund der chaotischen PKW Parkerei etwas mühselig....
andreasbrod ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 12:57   #30
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.153
Ich war auch am Start.

Gut organisiert. Man könnte noch die Startzeiten der einzelnen Schwimmblock grob angeben. Ich war in der Gruppe 35-40 Minuten und habe 40 Minuten auf den Start gewartet.

Einige enge Ortsdurchfahrten. Wenn man wie ich auf einem sackschweren P3 unterwegs ist und nur bergab überholt, wird das schon manchmal etwas tricky.

Gut sind die Shuttlebusse für Zuschauer an die Radstrecke.

Ansonsten wie bei IM: Viele Leute, viel Lärm, viel Gedöns.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 13:06   #31
hero
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.09.2018
Ort: Assamstadt
Beiträge: 303
Auch ich startete gestern zum 4. mal im Kraichgau.

Bestes Wetter hatten wir, Ideal zum racen.

Ja, so manches hatte sich zu den letzten Jahren verändert. Eine andere Halle für das Race Breafing gabs, nebenan auch neu die Startunterlangen und die Messe.

Was mich beim Check In des Rades immer wieder wundert, wie viele die Startnummer nicht ausgefüllt haben, nicht wissen das der Helm aufgesetzt werden muss... das hält immer dermaßen auf, das die Schlange davor doch sehr lange wird.

Das Rennen war topp, tolles Schwimmen im Hardsee mit klasse Stimmung davor.
Wie immer war ich etwas blind auf der Schwimmstrecke zurück zum Ausstieg. Wenn es gegen die Morgensonne geht sind meine Bordmittel wirkungslos ����

Wechsel geht zügig, Wechselzohne ist übersichtlich und kurz.

Radstrecke ist mit den Höhenmeter knackig, die ersten 12km und nach der Hälfte ein Stück aber auch flach und zügig.
Ich hatte auch den Eindruck das es auf der Radstrecke mehr Stimmungsnester gibt oder auch einzelne Personen die mit Musik anfeuern.

Laufstrecke hatte sich auch etwas geändert, durch den Kurpark gings zusätzlich, hinten raus wurde gekürzt.

3x die gleiche Strecke mit vielen Zuschauer die ordentlich an feuerten.

Nach dem Zieleinlauf ging's in ein neu gestalteten Verpflegungsbereich, wo sich schnell eine sehr lange Schlange bildete an der Ausgabe für die After Race Beutel.
Den Grund kenne ich nicht, zwischendurch wurden Beutel noch nachgebracht.
Bin dann erst 2h nach Zieleinlauf meinen Beutel holen gegangen.

Von einem Problem bei der Olympischen Distanz hab ich gehört, da wurden Startnummern mehrfach vergeben.
Dadurch hatte sich der Start dort um grob 45min verschoben.

Gruß
Matthias

der mit dem Rennen und dem Ergebniss total zufrieden und glücklich ist
hero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2024, 13:38   #32
flecko
Szenekenner
 
Benutzerbild von flecko
 
Registriert seit: 27.06.2023
Beiträge: 87
Kurze Frage zum neuen Nutrition Sponsor Precision Hydriation. Ich habe mir gerade kurz den Gudie zu Kraichgau angeschaut, man erhält jetzt anstatt Powerade den Drink von Precision Hydriation PH 1000. Bekommt man den in den IM Flaschen oder auch in so kleineren Flaschen wie das Powerade?
__________________
Hopefully one day fast enough to run away from problems 🏃🏽

Strava
flecko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.