gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren? - Seite 37 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.05.2024, 12:59   #289
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.964
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
KI in der Notaufnahme:
Mehrere Krankenhäuser setzen nun KI in der Notaufnahme ein. Eine KI überprüft z.B., ob man ein echter Fall ist oder nicht.
https://www.rkh-gesundheit.de/notfall
Wie kommst du darauf, dass das Tool im Kern (also die Diagnose/Empfehlung) KI ist? Fühlt sich eher danach an, als wären stumpf Leitlinien zu Fragen umgewandelt.

EDIT: Hab auf der Herstellerseite einen Hinweis darauf gefunden, dass die "Lotsen" auf einem "intelligenten Kern" ("KI basierte self-service Lotsen") basieren. Was das genau heißt? Kann ja auch nur bedeuten, dass freie Texteingabe via KI Analysiert wird. Immerhin ist das Tool ein Medizinprodukt Klasse 1. Spannend.

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Die digitalie Patientenakte, die in der Mache ist, wird vieles vereinfachen, wenn man eine KI damit füttern darf.
Meine Frau ist ja in drei Häusern Teilprojektleiterin bezüglich elektronisches Patientendaten Management bzw. KHZG diesbezüglich was die pharamzeutische Seite betrifft. Wenn du wüsstest ....



Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Eine mir bekannte Hausärztin beklagte sich kürzlich, dass immer mehr Patienten in ihre Sprechstunden kämen, argumentierten und denken, sie wüssten alles besser.
Über das Thema Hausarzt hüllen wir besser den Mantel des Schweigens


Geändert von Helmut S (06.05.2024 um 13:10 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2024, 09:44   #290
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.527
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Wie kommst du darauf, dass das Tool im Kern (also die Diagnose/Empfehlung) KI ist? Fühlt sich eher danach an, als wären stumpf Leitlinien zu Fragen umgewandelt.

EDIT: Hab auf der Herstellerseite einen Hinweis darauf gefunden, dass die "Lotsen" auf einem "intelligenten Kern" ("KI basierte self-service Lotsen") basieren. Was das genau heißt? Kann ja auch nur bedeuten, dass freie Texteingabe via KI Analysiert wird. Immerhin ist das Tool ein Medizinprodukt Klasse 1. Spannend. ...
Da wird gerade viel ausprobiert.
Manager klicken auf ChatGPT rum und erkennen, dass sie teures Personal sparen können. Vielleicht auch mit Schrecken, dass sie selbst überflüssig werden ;-) Das wird die Welt mindestens so verändern, wie es das Internet getan hat.
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2024, 22:23   #291
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.527
Baden-Württemberg: Grünen-Fraktionschef fordert KI-Einsatz an Schulen

Darin:

Traum aller Schüler: Das Smartphone über die Gleichung halten und die Matheaufgabe ist gelöst. Grünen-Fraktionschef will KI an Schulen zur Nachhilfe einsetzen.

Ob Herr Schwarz schon mal das Vergnügen hatte, Schülern oder Studenten das Lösen von Gleichungen beizubringen? ;-)
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:23   #292
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.312
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Baden-Württemberg: Grünen-Fraktionschef fordert KI-Einsatz an Schulen

Darin:

Traum aller Schüler: Das Smartphone über die Gleichung halten und die Matheaufgabe ist gelöst. Grünen-Fraktionschef will KI an Schulen zur Nachhilfe einsetzen.

Ob Herr Schwarz schon mal das Vergnügen hatte, Schülern oder Studenten das Lösen von Gleichungen beizubringen? ;-)
Ja, Herr Lehrer. Darf man mal fragen wer Schueler ist? Die Schülerinnen und Schüler in BaWue allesamt? Inklusive Studierende dort? Warum so bescheiden Herr keko#? Wie wäre das mit 5000 "Schueler:innen" in Bonn heute? Was müssen die beraten dort, was die Klimaschutzmassnahmen gebracht haben? Wo das doch auch eine KI kann?

Also einfach das dein Smartphone über die Gleichungen halten? Sollte für dich als der Klimamodellexperte und Dozent gar kein Problem sein.

Meines bekommst du jedenfalls nicht. Grund: Low batt - und ich glaube nicht, daß du die Rechnung für das neuerliche Laden des meines Akkus in dem meinem Moto-Phone bezahlen kannst, nämlich 0,02 Eurocent.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 11:40   #293
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.527
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Ja, Herr Lehrer. Darf man mal fragen wer Schueler ist? Die Schülerinnen und Schüler in BaWue allesamt? Inklusive Studierende dort? Warum so bescheiden Herr keko#?...
Lieber Trimichi,

stelle dir mal einen Schüler vor, der mit einer KI Hausaufgaben macht. Oder besser: dessen KI seine Hausuafgaben macht.

Ist es nicht logisch, dass er sich fragt, warum er überhaupt noch Hausaufgaben macht, denn letztendlich macht sie die KI?

Wäre es nicht folgerichtig, Hausaufgaben abzuschaffen? Verwegen, das Lernen sein zu lassen?

Ranghohe Landespolitiker in BaWü fuchtelten bereits mit ähnlichen Gedanken herum.

keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:02   #294
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.312
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Lieber Trimichi,

stelle dir mal einen Schüler vor, der mit einer KI Hausaufgaben macht. Oder besser: dessen KI seine Hausuafgaben macht.

Ist es nicht logisch, dass er sich fragt, warum er überhaupt noch Hausaufgaben macht, denn letztendlich macht sie die KI?

Wäre es nicht folgerichtig, Hausaufgaben abzuschaffen? Verwegen, das Lernen sein zu lassen?

Ranghohe Landespolitiker in BaWü fuchtelten bereits mit ähnlichen Gedanken herum.

Lieber keko#,

leider bin ich in Sachen Hausaufgaben in Baden-Wuerttemberg nicht auf dem allerneusten Stand. Soweit ich weiß, wurden, lt. Aussagen der Mitarbeiter der Akutglasentsorgung z.B., btw. werden die Hausaufgaben durch das KS-K gestellt.

Demnach müsstest du deine Anfrage an die Kaserne in Calw richten. Meine Meinung dürfte dort nicht interessieren.

Ich persönlich denke, dass wir den Salat selbst verschuldet haben, in dem wir Smartphones für die Nutzung der Schulpflichtigen zugelassen haben. Der Schüler: in von heute hat als auf der Schulbank wie auch zu Hause eine Stereoanlage aufgebaut, Taschenrechner, KI, Fernsehen, Internet und natürlich auch Software zur Hausaufgabenerledigung. Daher müsste man wie in Amerika das inzwischen einige Herrschaften tun und fordern, das Smartphone in der Schule erst ab 16 Jahre erlauben.

Wie das zu Hause gehandhabt werden kann weiß ich nicht, ich bin ja auch weder Erziehungsberechtigter noch Lehrer. Ich denke, dass man in BaWue Kindern ein Smartphone ab 14 Jahren an die Hand geben kann. In der Nutzung als Mobilfunkgerät, so dass das Telefonieren und SMS-Schreiben erlaubt ist und damit auch eine pädagogisch sinnvolle Sache, da das ja im Gegensatz zum nahezu kostenlosen Internet Geld kostet und sich auf das Taschengeld auswirkte. Hinzu käme limitierte Software auf dem Phone bezgk. des Internetzugangs, so wie in öffentlichen Bibliotheken das ja der Fall ist: eingeschränkte Internetnutzung.

Aber wie gesagt, ich bin nicht auf dem neusten Stand. Warum die Hausaufgaben in BW von den KS-K kommen sollen verstehe ich nicht. Vllt habe ich mich damals Ecke Motorradclub auch verhört? Kann auch sein, dass diese Beamten, die die Kontainer entlehrenn in ihren orangenen Arbeitskluften verwirrt waren oder "dummes Zeug" von sich gaben. Ich glaubt das jedenfalls im Rahmen meiner Radsportreise durch BW mit Ziel "Surfen" an der Atlantikküste in Frankreich. War klasse. Das Surfen freilich. Sogar die lokale Surfikone Schnitt mich beim Wellenreiten, so dass ich mich Unterwasser überschlug ("sorry, i took your Wave"), so dass ich dann mit aufgeschlagenem Knie Ecke Biarritz nicht auffiel unter den Surferinnen und Surfern. LG


Geändert von Trimichi (Gestern um 12:04 Uhr). Grund: -Akutgkasentsorgung; +Altglasentsorgung; diese KI schon wieder auf dem meinem Phone. Sorry.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:19   #295
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.527
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Lieber keko#,

leider bin ich in Sachen Hausaufgaben in Baden-Wuerttemberg nicht auf dem allerneusten Stand. ...

...
Lieber Trimichi,

an mir bekannten Stuttgarter Gymnasien darfst du als Lehrkraft den Schülern das Handy abnehmen, wenn sie es während dem Unterricht benutzen oder es klingelt. Du darfst dann die Eltern kontaktieren und sie bitten, das Handy ihres Kindes abzuholen.
Du kannst als Lehrkraft aber auch so tun, als hättest du es nicht bemerkt, wenn das Handy benutzt wird. Dann umgehst du viel Arbeit und möglicherweise erregte Eltern.

An Universitäten hast du die Freiheit, sofern es die Prüfungsordnung hergibt, zu verkünden, dass keine Hilfsmittel bei der Klausur zugelassen sind. Du kannst, wenn es die Prüungsordnung hergibt, die Studenten auch mündlich prüfen. In schriftlichen Ausarbeitungen muss angegeben werden, falls ein Automat verwendet wurde.

Schulbuchverlage wie Cornelsen haben bereits eigene KI-Tools, die man als Lehrkraft einsetzen kann, z.B. zur Erstellung von Arbeitsmaterialien.

keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:21   #296
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.267
.....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg eed278cf9a08000844290477057890207350.jpg (161,6 KB, 31x aufgerufen)
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.