gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 805 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.10.2023, 13:15   #6433
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.527
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
ich gebe jedem den Raum, sich so zu ernähren, wie er es für sich für richtig hält. Dafür muß man mir (und jedem anderen) den Raum geben, für sich zu entscheiden, wie man sich ernähren will, und nicht, wie es irgendwelche gut meinenden Menschen ihnen empfehlen wollen. und ich bin der Meinung, daß öffentliche Kantinen keinen Erziehungsauftrag zur richtigen Ernährung haben, sondern einfach den Mehrheitsgeschmack bedienen sollten. Ich verteidige kein "Recht auf Fleisch", sondern das Recht eines jeden, sein Essen allein selbst zu bestimmen.
....
Dann mache doch, was du willst. Ich mache das auch. Ich esse wenig Fleisch, aber sehr gerne mal beim Ausgehen ein Schnitzel oder so was. Falls ich noch kleine Kinder hätte und in der Kita fleischlos gekocht würde, würde ich halt selbst mal Fleischgerichte machen.
Wir hatten früher selbst Tiere und haben sie getötet, um sie zu essen. Ich kenne die Prozesse vom Schlachten bis zum Räuchern. Diesbezüglich muss mich keiner belehren, dass ich tote Tiere esse.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 13:25   #6434
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.766
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Ich hoffe es wurde klar, was gemeint ist.
Ja, aber erst beim dritten mal lesen und ganz sicher bin ich mit immer noch nicht
Allerdings könnte wir uns auf das, was ich verstanden habe - oder zumindest glaube, verstanden zu haben - einigen
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 14:05   #6435
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.911
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Dei Gruppe, die gerne Fleisch ist, ist nicht klein, sondern immer noch die deutliche Mehrheit.
Wo habe ich mich so mißverständlich ausgedrückt? Natürlich ist ein Essen kochen preisgünstiger.
so hatte ich das hier interpretiert. Sorry wenn ich das falsch verstanden habe.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Mir geht es nicht speziell um die Freiburger Kinder, sondern um die nicht plausible Begründung der Entscheidung, Fleisch ganz zu verbannen, mit Kosten.
Zitat:
Bei Spaghetti Bolognese kann ich die Soße erst mal ohne Fleisch (Tomatensoße) kochen, und dann in ein Teil zusätzlich das Fleisch reintun, die andere Hälfte ohne Fleisch servieren, das ist minimaler Zusatzaufwand; macht unsere Kantine oft auch so. Wer kein Schweinefleisch mag, hat halt Pech; es gibt auch Leute, die keine Tomaten mögen, für die gibt es auch nichts extra.
Das muss dann aber trotzdem schon in der Großküche gemacht werden bevor es der Fahrer verteilt und es bleibt trotzdem der Aufwand (Kosten) 2x Behälter, 2x ausgeben + mehr für die Tonne. Ohne Fleisch ist halt der kleinste gemeinsame Nenner. Wenn jetzt einmal Tomatensauce und einmal Bolognese gemacht wird, kochst du dann 50 /50? 70/30? Oder 80/80 das auf jeden Fall jeder bekommt was er will?
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 14:09   #6436
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.766
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Das muss dann aber trotzdem schon in der Großküche gemacht werden bevor es der Fahrer verteilt und es bleibt trotzdem der Aufwand (Kosten) 2x Behälter, 2x ausgeben + mehr für die Tonne. Ohne Fleisch ist halt der kleinste gemeinsame Nenner. Wenn jetzt einmal Tomatensauce und einmal Bolognese gemacht wird, kochst du dann 50 /50? 70/30? Oder 80/80 das auf jeden Fall jeder bekommt was er will?
Warum nicht einfach abstimmen lassen? Und dann nach Abstimmungsergebnis aufteilen. Dann gäbe es z.B. jedes dritte mal ohne Hack. Das wäre doch ein demokratischer Ansatz
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 14:09   #6437
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.911
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Ich halte das Argument der grundsäatzlichen Freiheit - nicht nur beim Essen - für ziemlich verlogen. Im Prinzip habe ich auch heute keine Freiheit, sondern darf weder Hunde schlachten, noch Menschenfleisch konsumieren (um mal Extrembeispiele zu bringen). Aber mit diesen Verboten und Konventionen hat kaum jemand ein Problem, weil er das sowieso einhält und das Gefühl, etwas zu verlieren, nicht besteht. Anderes interessantes Beispiel: Gänsestopfleber. Für uns eher undramatisch, das zu verbieten - in Frankreich und der Westschweiz wäre das politischer Selbstmord. Dabei liegen die Kulturen doch eigentlich recht nah beianander, denkt man.
Es ist also immer eine Frage der Perspektive - was der eine gern abschaffen möchte, will der andere unbedingt behalten. Und die Abwägung der Werte (Tierschutz, Klima etc) gegen die individuelle und punktuelle Freiheit wird uns immer beschäftigen. Wer mit dieser Diskussion ein Problem hat, kann sich schon mal einen Vorrat Herztropfen für den Rest seines Lebens besorgen. Vorherzusagen, dass ein paar Populisten damit zuverlässig Themen haben werden, ist auch keine grosse intellektuelle Leistung.
Also was bleibt uns überig? Ruhe bewahren und Veränderungen auch mal annehmen. Aber wie wir ja alle wissen, die Deutschen hassen vor allem zwei Dinge: Stagnation und Veränderung
Das nennt sich eben Kompromiss, meistens so das alle ein wenig verlieren, aber das ist okay.
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 14:14   #6438
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.911
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Warum nicht einfach abstimmen lassen? Und dann nach Abstimmungsergebnis aufteilen. Dann gäbe es z.B. jedes dritte mal ohne Hack. Das wäre doch ein demokratischer Ansatz
Und die anderen 2/3 haben sich die Kinder dann die Freiheit rausgenommen, trockene Nudeln zu Essen?

Du organisierst eine Veranstaltung für Erwachsene, hast aber nur Budget ein Getränk zu ordern, was holst du? Tee? Kaffee? Bier? Etwas anderes?
deralexxx ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 14:26   #6439
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.766
Zitat:
Zitat von deralexxx Beitrag anzeigen
Und die anderen 2/3 haben sich die Kinder dann die Freiheit rausgenommen, trockene Nudeln zu Essen?
Sie dürfen natürlich auch die Bolognese essen. Wenn sie diese nicht möchten, essen sie eben trockene Nudeln oder machen etwas Öl drüber. Kann man ja daneben stellen. Das mache ich übrigens auch so, weil ich ebenfalls keine Bolognese mag. Deswegen würde ich aber der Mehrheit nicht meinen Wunsch aufs Auge drücken wollen.

Was ist denn dann der nächste Schritt? Nudeln müssen glutenfrei sein?
Ich fand den Kompromiss von Schwarzfahrer, einen Kübel zu kochen und den danach aufzuteilen besser als meinen Vorschlag

Der ging aber auch nicht durch. Die Mehrheit sollte sich beugen. Spannender, aber wenig überraschender Ansatz.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 14:42   #6440
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.206
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
Zum Thema Rechtsruck kann ich Markus Lanz vom 05.10. empfehlen (ZDF Mediathek). Da war Roman Deininger zu Gast. Wers nicht weiß: Das war der SZ Redakteur, der im Wahlkampf die Causa Aiwanger ins Rollen gebracht hat, um die Freien Wähler zu diskreditieren, und um damit letztendlich die CSU in eine Koalition mit den Grünen zu treiben. Nun ja, das ist bekanntermaßen nach hinten losgegangen.
Das ist halt so nicht mal wahr. Ging sogar so weit durch eine Vielzahl an Falschbehauptungen, dass sich die sz selber meinte rechtfertigen zu müssen: https://www.sueddeutsche.de/bayern/b...pgne-1.6258170

Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
Mal eine Frage: Gestern die Anstalt gesehen ?

Ich fand absolut interessant, was sie am Schluss dargestellt haben. Warum sie das ausgerechnet jetzt gemacht haben, verstehe ich allerdings nicht. Es ist nämlich im Prinzip das, was in Israel vor Kriegsausbbruch für große innenpolitische Unruhe gesorgt hat, nämlich die Abschaffung/Einschränkung einer rechtsstaatlichen Kontrolle der Regierung durch ein Gericht. Haltet ihr sowas für einen Rechtsruck ?
Über die Thematik hat die SZ im Juli schon einen großen Artikel gemacht, da Verfassungsrechtler vor diesen einfachen Mechanismen schon seit geraumer Zeit warnen. Ist halt schade, dass so etwas wie die Anstalt ziemlich im Randprogramm kommt. Weil da geht es ja nicht nur per se um die Gefahr von Rechts, sondern das diese Regeln quasi jede Partei oder jedes politische Spektrum entsprechend ausnutzen kann.

https://www.sueddeutsche.de/projekte.../?reduced=true
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.