gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elektromobilität - Seite 405 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.04.2023, 22:36   #3233
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.527
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Es ging eher darum, dass du meintest, das sei medial kein Thema.
Ist aber wohl, s. Link, eben doch eines.
Nicht wie in DE. Gerade aben bei ANNE WILL geht es u.a. auch wieder um Wärmepumpen. Vorhin im Radio im DLF auch. Das ist in den USA definitiv nicht so.
Aber ein Gast bei ANNE WILL brachte es auf den Punkt: wer soll denn das alles zahlen?
Ich denke daher, dass sich das eine oder andere Thema in nächster Zeit von selbst erledigt.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2023, 23:57   #3234
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 1.907
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ich denke, du weißt was ich meine.
Zwar hat man in den USA auch mit steigenden Preisen zu kämpfen. Was dazu führt, dass die Ärmeren nun noch mehr zu billigem Fastfood greifen. Aber Empfehlungen zu Wärmepumpen oder neuer Heizung, o.ä. gibt es dort so nicht wie bei uns.
Meine lieber Schwager meinte darauf angesprochen: warum sollte man darüber reden, die Leute würde das sowieso nicht machen.
Damit keine Missverständisse aufkommen: es ist nicht so, dass ich das unterstütze. Ich stelle nur die großen Unterschiede zu unserer Nachrichtenlage fest.
Vllt animierst du ja deinen Schwager, sich hier anzumelden, dann können wir mir ihm Sachen austauschen, ansonsten ist es aus meiner Sicht müßig.
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 10:56   #3235
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Und da gehe ich mal davon aus, dass meine amerikanischen Freunde das eine oder andere in ihrer typischen Art ganz einfach gelassen ignorieren werden.

Wenn man in D die "Sache" gelassen ignoriert hat man halt in 15 Jahren eine Öl-Heizung die unendlich teuer sein wird, wenn es nur noch die Hälfte der CO2 Zertifikate gibt.


Im übrigen halten ich allerdings die Strategie des neuen Gesetzes mit Verboten auch für falsch. Man sollte die Menschen aufklären was Heizöl in 15 Jahren kostet, zumindest an Abgaben und Zertifikaten, das weiß man ja und dann kann in der Tat jeder selbst entscheiden.

Meine Vermutung ist allerdings, dass man genau das nicht will: Aufklärung.

Man müsste dann sagen, dass Heizöl in 15 Jahren wahrscheinlich 2.- € den Liter kostet.
Und das könnte Wähler kosten.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 11:17   #3236
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.638
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn man in D die "Sache" gelassen ignoriert hat man halt in 15 Jahren eine Öl-Heizung die unendlich teuer sein wird, wenn es nur noch die Hälfte der CO2 Zertifikate gibt.


Im übrigen halten ich allerdings die Strategie des neuen Gesetzes mit Verboten auch für falsch. Man sollte die Menschen aufklären was Heizöl in 15 Jahren kostet, zumindest an Abgaben und Zertifikaten, das weiß man ja und dann kann in der Tat jeder selbst entscheiden.

Meine Vermutung ist allerdings, dass man genau das nicht will: Aufklärung.

Man müsste dann sagen, dass Heizöl in 15 Jahren wahrscheinlich 2.- € den Liter kostet.
Und das könnte Wähler kosten.
Es wird vor allem nichts nutzen. Viele Menschen werden es einfach ignorieren. Bedenke, dass in Deutschlang Eigentum im Immobilienbesitz die Ausnahme ist. Den Vermieter ist es eher egal, wie viel Mieter später für Öl zahlen müssen.
Außerdem finde ich so eine Rechnerei in die Zukunft schwierig, wie sich der Strompreis entwickelt, weiß ja auch keiner. Von daher finde ich gesetzliche Vorgaben den viel einfacheren, gerechteren und transparenteren Weg.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 11:37   #3237
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Es wird vor allem nichts nutzen. Viele Menschen werden es einfach ignorieren. Bedenke, dass in Deutschlang Eigentum im Immobilienbesitz die Ausnahme ist. Den Vermieter ist es eher egal, wie viel Mieter später für Öl zahlen müssen.
Es muss egal wie man es macht, viel offensiver aufgeklärt werden.

Auch wenn man es so macht wie jetzt geplant, müsste man den Menschen klar machen,
dass man sie vor sich selbst schützt. Dass es nicht sinnvoll ist jetzt noch eine Ölheizung einzubauen. Das das teuer wird!
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 11:37   #3238
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.527
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Wenn man in D die "Sache" gelassen ignoriert hat man halt in 15 Jahren eine Öl-Heizung die unendlich teuer sein wird, wenn es nur noch die Hälfte der CO2 Zertifikate gibt.
...
Man müsste dann sagen, dass Heizöl in 15 Jahren wahrscheinlich 2.- € den Liter kostet.
Und das könnte Wähler kosten.
Und du glaubst, das wird man alles so hinnehmen? Autofahren vielleicht auch gleich "unendlich" teuer? Heizen wird unendlich teuer, möglicherweise rauchen die Schlote woanders? Oder glaubst du, andere Länder nehmen Rücksicht auf Deutschland?
Ich halte manche Diskussion mittlerweile schon für ziemlich weltfremd. "Wähler kosten"? Das wird Existenzen kosten.

(no offense natürlich )
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 11:43   #3239
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.527
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Es muss egal wie man es macht, viel offensiver aufgeklärt werden.

Auch wenn man es so macht wie jetzt geplant, müsste man den Menschen klar machen,
dass man sie vor sich selbst schützt. Dass es nicht sinnvoll ist jetzt noch eine Ölheizung einzubauen. Das das teuer wird!
Da schwingt oft so mit, als würden "die Menschen" das nicht kapieren. Als wären sie schlicht zu dumm.
Liegt es vielleicht ganz einfach daran, dass sie nicht die finanziellen Mittel haben?

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2023, 12:07   #3240
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.304
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
...Man sollte die Menschen aufklären was Heizöl in 15 Jahren kostet, zumindest an Abgaben und Zertifikaten, das weiß man ja und dann kann in der Tat jeder selbst entscheiden.
Das klingt so, als ob jemand die Kristallkugel hätte, in der die Heizöl- und Strompreise im Vergleich für die nächsten 15 Jahre drinstehen. Daher hat Nepumuk recht:
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Außerdem finde ich so eine Rechnerei in die Zukunft schwierig, wie sich der Strompreis entwickelt, weiß ja auch keiner.
Und es kommt bei der Rechnung nicht auf den Ölpreis allein an, sondern um die Relation zum Strompreis, sowie zur Investition. Solche Prognosen sind nicht belastbarer, als die Trittinsche Prognose mit 1 Kugel Eis für die EEG-Umlage; inzwischen verzichtet man ja nicht auf eine Kugel Eis, sondern auf zwei - drei Eisbecher dafür...
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
.Und das könnte Wähler kosten.
und die Wärmepumpenpflicht kostet sicher keine Wählerstimmen?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.