gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
wenn der Akku nicht hält, was die Werbung verspricht - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2022, 07:47   #9
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.480
Suchst du eigentlich etwas StVZO konformes? Am MTB fahre ich immer zweigleisig, eine strassentaugliche Lampe und zusätzlich eine MyTinySun die ich erst im Wald einschalte. Die hält dann auch locker einige Stunden durch und macht ordentlich Licht. Schade, dass es den Hersteller nicht mehr gibt, aber Lupine ist ja im Prinzip so ähnlich. Für viel Licht bevorzuge ich auf jeden Fall Lampen mit externem Akku, dann kann man erstens Ersatz mitnehmen und zweitens auch den Akku tauschen wenn er irgendwann die Leistung nicht mehr bringt.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2022, 08:02   #10
fras13
Szenekenner
 
Benutzerbild von fras13
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: (bei) Berlin
Beiträge: 3.726
Moin, STVZO- konform wäre schon gut. Damit weiß ich, dass ich andere Verkehrsteilnehmer nicht blende. Ich fahre viel Straße und Radwege, auch wenn diese mitten durch den dunklen Wald führen. Und vor allem begegne ich jetzt immer öfter anderen Radfahrern. Und der Hund eine Anwohners läuft morgens im Dunkeln immer ohne Leine auf meinem Weg herum, der Besitzer kümmert sich, dass ich nicht behindert werde. Da möchte ich zum Danke ihn nicht noch länger blenden.

Also wichtig ist die Fernlicht- und Abblendfunktion über einen Taster.
__________________
Viele Grüße, Frank
_____________________________
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal
/ myStrava
fras13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2022, 08:20   #11
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.480
Ok, mit so modernen Sachen kenne ich mich nicht aus. Auf einem Radweg wäre mir aber eine einfache Leuchte wie die B+M Ixon gut genug.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2022, 08:55   #12
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 2.622
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Ich hab letzten Winter von der Bergwacht n Komplettset Lupine mit Helmhalter, Furz und Feuerstein gestellt bekommen und das Graffl nach ein paar Tagen zurückgegeben, dasses jemand anders benutzen kann.
Zu nervig. Ich hab keinen Bock auf irgendn Bluetoothmist, den ich übers Händi regeln muss.
Ich brauch An-Aus und ggf. n paar Dimmstufen, ist bei den Burny/ern ja mitm Poti optimal gelöst.
Für was fancy, frei einstellbare Blinkmodi, -abstände und -dauer oder die Möglichkeit einzustellen, in welcher Reihenfolge es wie viele LEDs es wie hell leuchten lässt, wenn ich die Lampe zum Leuchten brauch und nicht, um im finstern Wald zu stehn und halb geblendet an irgendwelchen Einstellungen rumzuregeln?
Und genau damit man das nicht im Wald machen muss, kann man das bei der Lupine per Bluetooth vorher auf dem Sofa ganz in Ruhe einstellen, wie viele und welche Stufen man mit welcher Helligkeit haben will. Im Wald hat man dann genau einen Knopf, mit dem man das steuert.
Gibt nix Besseres.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2022, 09:08   #13
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Ich achte immer auf nicht proprietäre Kabelanschlüsse. Lupine bastelt da ja selbst was, damit die Akkus nicht einfach nachgebaut werden können.
Ichsuche mir also meine Wunschlampe aus, dann bastel ich mir immer selber nen Akku, so gross wie eben nötig..das ist kein Riesenaufwand und die Zellen die man kaufen kann sind alle Topqualität, preisleistung passt dann auch...
Also lampe kaufen, dann volllast an und den Strom messen...ddann kan man genau ausrechnen wie gross der Akku für deine Wunschlaufzeit sein muss.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2022, 09:33   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Vielleicht für den Crosser doch so ein Nabendynamo-Vorderrad plus Lampe??
Denk darüber mal nach...
Ich bin schon auch so n 'Licht hat man nie genug'-Verfechter, aber die Problemlosigkeit eines Nabendynamos mit ner unauffälligen B&M EYC, deren Ausleuchtung mich dabei immer wieder voll vom Sockel haut, iss schon auch geil.
Nix immer abbauen, irgendwohin schleppen, aufladen und dann nicht vergessen, immer Licht, legal, und wennst nedd grad irgendwelche Singletrails mit Vmax rippen willst, immer ausreichend.
Und: das Ding leuchtet auf jeden Fall länger als du fahren kannst...
Wennst ausserdem die Akkupflege etc. vermissen solltest, hindert dich nichts und niemand daran, rein zum Spass und fürs Training noch ne Akkuleuchte mitzuschleppen.


Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Und genau damit man das nicht im Wald machen muss, kann man das bei der Lupine per Bluetooth vorher auf dem Sofa ganz in Ruhe einstellen, ...
Das ist mir schon klar, ich hab darauf aber keinen Bock. Null.
Ich weiss, jeder geiert danach, irgendwas mitm Händi zu steuern, zu connecten oder einzustellen, für mich ist es ein sinnloses Feature ohne Wert gegenüber meinen anderen Leuchten, die einen Knopf haben, drei Helligkeitsstufen, fertig.
Und wenn der Akku nach 5 Stunden Vermisstensuche leer ist, fliegt er raus, ich mach drei AAA rein und es kann weitergehn.
Das Ding muss leuchten, und nicht 254 Möglichkeiten haben, irgendwas aus den Einstellungen auszuwählen.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2022, 10:40   #15
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Denk darüber mal nach...
Ich bin schon auch so n 'Licht hat man nie genug'-Verfechter, aber die Problemlosigkeit eines Nabendynamos mit ner unauffälligen B&M EYC, deren Ausleuchtung mich dabei immer wieder voll vom Sockel haut, iss schon auch geil.
Nix immer abbauen, irgendwohin schleppen, aufladen und dann nicht vergessen, immer Licht, legal, und wennst nedd grad irgendwelche Singletrails mit Vmax rippen willst, immer ausreichend.
Kann ich bestätigen. Bin schon vor ein paar Jahren von Akkulicht auf Nabendynamo umgestiegen, weill die Akkulampe immer zum ungünstigsten Zeitpunkt leer war. Zudem hat man eben weniger Zeug, was man abnehmen/mitnehmen muss und das Licht ist eben immer am Rad und kann nicht vergessen werden.

Anfangs hatte ich noch einen günstigen Scheinwerfer montiert, jetzt leuchtet auch ein B&M-Strahler. Die Ausleuchtung des B&M-Strahlers reicht für mich locker, um auf dem abendlichen Heimweg mit 30-35km/h zu fahren. Wenn du natürlich Flutlicht erwartest, könntest du vielleicht etwas enttäuscht sein…

Weiterer Vorteil: Ich muss mir auch keine Sorgen um den Akku des Rücklichts machen. Vorne sehe ich ja, wenn der Akku nachlässt. Hinten sehe ich das nicht und merke es vielleicht erst zu Hause oder wenn mich die Autos knapper überholen, weil sie mich zu spät sehen. Dank Standlichtfunktion leuchten beide auch bei einem Ampelatop weiter.

Habe schon mehr als einmal überlegt, ob ich auch das Winterrennrad umrüsten soll…

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2022, 10:43   #16
fras13
Szenekenner
 
Benutzerbild von fras13
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: (bei) Berlin
Beiträge: 3.726
Danke für eure Tips.

Ich schwanke noch sehr. Nabendynamo ginge nur für den Crosser. Das Rad nutze ich ab Herbst bis zum Frühjahr für das Pendeln ins Büro und Training am Wochenende.
Aber auch mein Rennrad nutze ich fürs Pendeln. Und von April/Mai bzw. ab September fahre ich auch dort wieder mit Licht.

Ich glaube das Pendel schlägt in Richtung Akku/ Lupine.
__________________
Viele Grüße, Frank
_____________________________
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal
/ myStrava
fras13 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.