gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Solarthermie, PV (mit Einspeisung), Guerilla-PV... was baut man sich 2020 aufs Dach? - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2022, 11:45   #73
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.005
Da sowohl Scheune als auch Haus- beide Fachwerk- statisch nicht ideal für eine PV-Anlage auf dem Dach ausgelegt sind habe ich vor einigen Tagen ein Balkonkraftwerk geholt.

2x 375 Watt, inkl Wechselrichter von Growa, Wifi Überwachung, Schuko-Einspeisung zuhause; montieren werde ich die beiden an die rückwärtige Scheunenwand, wo ich eine Südsüdost- Variante mit 80° Neigung realisieren kann.

Zwei Dörfer weiter habe ich 600 Taler bezahlt, was sich recht zügig amortisieren sollte. Zudem verbrauchen wir nur 1200 bis 1400 kwh pro Jahr.
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2022, 12:12   #74
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von crazy Beitrag anzeigen
Da sowohl Scheune als auch Haus- beide Fachwerk- statisch nicht ideal für eine PV-Anlage auf dem Dach ausgelegt sind habe ich vor einigen Tagen ein Balkonkraftwerk geholt.

2x 375 Watt, inkl Wechselrichter von Growa, Wifi Überwachung, Schuko-Einspeisung zuhause; montieren werde ich die beiden an die rückwärtige Scheunenwand, wo ich eine Südsüdost- Variante mit 80° Neigung realisieren kann.

Zwei Dörfer weiter habe ich 600 Taler bezahlt, was sich recht zügig amortisieren sollte. Zudem verbrauchen wir nur 1200 bis 1400 kwh pro Jahr.
böse Zungen behaupten, dass nach der Eintragung dieses Kraftwerks bei den Behörden eine erweiterung ohne grosse Entdeckungsgefahr möglich ist :-)

+
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 08:00   #75
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.954
Ich kann nun hier auch mal was posten und freue mich, denn am Montag wird bei mir auf’m Dach installiert:

24,4 kWp + 12,8 kW Speicher. Die Grundwasserwärmepumpe kommt vom HT/NT Stromzähler runter und der kommt ganz weg. Spart schon mal die jährliche Grundgebühr. Die primäre Poolheizung über den Wämetauscher und die GWWP wird ersetzt durch einen elektrischen Durchlauferhitzer, so dass der Pool für in der Badesaison wohl komplett vom Dach betrieben werden kann. Der Wärmetauscher bleibt als Backup. Der Speicher kann unseren Eigenverbrauch in der Nacht optimal Deckeln, vor allem Pumpen und Heizung des großen Aquariums freuen sich darüber. Wenn der Speicher voll ist und dann immer noch was über ist, kann ich es ins Auto laden.

Ich bin gespannt, wieviel von den bisherigen ca. 22.000 kWh p.a. ich unter‘m Strich weg bringe?

Das kWp inkl. Installation mit 2 Wechselrichter kostet netto 979 EUR und der Speicher netto 7,5 TEUR. Förderung vom Freistaat gibt es 1400 EUR und von der Kommune nochmal 1400 EUR.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 09:13   #76
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
...

...

Ich bin gespannt, wieviel von den bisherigen ca. 22.000 kWh p.a. ich unter‘m Strich weg bringe?

Das kWp inkl. Installation mit 2 Wechselrichter kostet netto 979 EUR und der Speicher netto 7,5 TEUR. Förderung vom Freistaat gibt es 1400 EUR und von der Kommune nochmal 1400 EUR.

Der Preis ist für Fremdmontage glaube ich O.K (sofern da auch alle Befestigungsschienen und Kabel mit einkalkuliert wurden und nicht in der Kalkulation dem Speicher zugeschrieben wurden)

Ich habe vor zwei Jahren für unsere 7,5 kWp-Anlage 530 €/ kWp bezahlt, aber eben alles selbst montiert. Mittlerweile sind die Preis deutlich angestiegen. Habe letzte Woche mal gecheckt, was eine Erweiterung kosten würde und bin auf aktuell 720€/ kWp gekommen bei 400-Watt-Modulen.
Module sind entweder nicht lieferbar oder 50% teurer als vor zwei Jahren und auch die Schletter-Montageschienen, für die ich vor zwei Jahren 28€ bezahlt habe, kosten aktuell 45€. Werde da erstmal noch ein paar Monate warten mit der Erweiterung bis sich der augenblickliche PV-Hype wieder gelegt hat, bzw. die Lieferketten aus China wieder funktionieren.

Was deine Anlage letztlich liefern wird, kann man eigentlich ziemlich genau vorab berechnen bzw. sollte dein Solarteur dir prognostizieren können. Hängt halt von der Dachausrichtung, dem Wohnort und evt. Verschattungen des Dachs im Tagesverlauf ab. Bei der Größe der Anlage ist anzunehmen, dass du beide Dachseiten komplett belegst.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 13:14   #77
Feanor
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Wachtberg
Beiträge: 689
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Das kWp inkl. Installation mit 2 Wechselrichter kostet netto 979 EUR und der Speicher netto 7,5 TEUR. Förderung vom Freistaat gibt es 1400 EUR und von der Kommune nochmal 1400 EUR.

Der Preis ist doch super in der momentanen Situation.
Mit der Förderung könnte sich dann evtl. auch der Speicher rechnen, wenn Du wirklich so einen hohen Grundbedarf in den Sommernächten hast. 40-50 Cent wird Dich die kWh aus dem Speicher kosten.
Durchlauferhitzer hat eine Arbeitszahl <1. Ich kenne mich mit Poolheizungen überhaupt nicht aus, aber an meine WP könnte ich auch noch einen Pool-Kreislauf anschließen.
Auto aus dem Speicher laden ist Energie- und Geldverschwendung. Das Problem ist, dass sobald die PV und Speicher erstmal da sind, denke alle der Strom wäre umsonst.
Feanor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 14:26   #78
twsued
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2022
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von crazy Beitrag anzeigen
Da sowohl Scheune als auch Haus- beide Fachwerk- statisch nicht ideal für eine PV-Anlage auf dem Dach ausgelegt sind habe ich vor einigen Tagen ein Balkonkraftwerk geholt.

2x 375 Watt, inkl Wechselrichter von Growa, Wifi Überwachung, Schuko-Einspeisung zuhause; montieren werde ich die beiden an die rückwärtige Scheunenwand, wo ich eine Südsüdost- Variante mit 80° Neigung realisieren kann.

Zwei Dörfer weiter habe ich 600 Taler bezahlt, was sich recht zügig amortisieren sollte. Zudem verbrauchen wir nur 1200 bis 1400 kwh pro Jahr.
Werden die Anlagen angemeldet?

Welche Einspeisevergütung würdest Du bekommen?
twsued ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 17:18   #79
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.954
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Der Preis ist für Fremdmontage glaube ich O.K (sofern da auch alle Befestigungsschienen und Kabel mit einkalkuliert wurden und nicht in der Kalkulation dem Speicher zugeschrieben wurden)
Ja, genau. Alles drin. Ich hatte logischerweise mehrere Angebote vorliegen, die unterschieden sich aber am Ende preislich nicht wirklich.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Was deine Anlage letztlich liefern wird, kann man eigentlich ziemlich genau vorab berechnen bzw. sollte dein Solarteur dir prognostizieren können.
Ja, genau. Haben die auch gemacht und habe cih mir selbst vorher sehr stumpf auf dem Solarserver angesehen. Außerdem habe ich eine Excel-Tabelle mit einem täglichen Verbrauch. Das Verbrauchsverhalten ist halt eine gewisse Unbekannte, vor allem, wenn jetzt die Poolheizung von der GWWP weg kommt. Das ist neu. Was die genau benötigt, ist bei nem Aussenpool ja extrem vom Wetter abhängig und der Anzahl der Poolparties. Eigentlich sollte man noch ne Halle drüber bauen
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2022, 17:22   #80
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.954
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Auto aus dem Speicher laden ist Energie- und Geldverschwendung.
Es geht ja um den Überschuss, also wenn der Speicher voll ist. Aus dem Speicher laden is natürlich nix. Der Speicher ist bei uns für den Verbrauch in der Nacht.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.