gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechtsruck in Deutschland? - Seite 548 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2021, 10:14   #4377
Kälteidiot
 
Beiträge: n/a
mir scheint trotzdem, z.B. Schwarzfahrer und noam haben deutlich mehr Angst vor einer linken Diktatur als vor einer rechten Diktatur.
Oder um es nicht ganz so radikal zu sehen. Merz, Lindner und Höcke wären ihnen deutlich lieber als eine Regierung aus Grünen, SPD und Linke.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2021, 10:14   #4378
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.334
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Deine Sichtweise stellt quasi rechtsradikale Gruppen, deren erklärte Ziele auf eine Abschaffung der Demokratie hinauslaufen, mit dem antirassistischen Protest von Gruppen gleich, welche sich für die demokratischen Rechte und die Würde des Menschen engagieren, was ich falsch empfinde. Du grenzt damit aktive, gegen rassistische Meinungen und für die Menschwürde engagierte Menschen aus, diskreditierst sie, indem Du sie in die Nähe von Befürwortern totalitärer Staaten stellst bzw. meinst, ihr Protest würde solche Systeme befördern.
Ja, kannst Du so verstehen, auch wenn ich damit nicht die vertretene Sache oder die Menschen, aber sehr wohl die Methoden diskreditieren will. Wer für einen noch so edlen Zweck die falschen Methoden einsetzt, ist nicht besser, als das, was er bekämpfen will. Der Weg in die Hölle soll mit guten Absichten gepflastert sein.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Im Fall der von Dir zitierten Buchvorstellung von Sarrazin übten die aufrufenden Gruppen mit der angekündigten und gestatteten Demonstration ein demokratisches Grundrecht aus, um ihren Protest zu äussern. Das hatte nichts Gemeinsames mit den Einschüchterungen und Überfällen rechtsradikaler Gruppieren auf Andersdenkende, Politiker und Ausländer, Asylsuchende, welche unser Staat als Straftaten verfolgt.
Es wurden schon Lesungen verhindert, indem mit Gewalt gedroht wurde, und es wurden auch schon an Veranstaltungsorten Glasscheiben zerschlagen (Links kann sich jeder suchen, der Zeit hat). Wegen solcher Vorgeschichten ist ein angekündigter Protest nun mal sehr wohl auch als Drohung aufzufassen - warum sonst würden viele Lesungen unter Polizeischutz stattfinden? Einschüchterung bleibt es für mich in allen Fällen. Gibt es übrigens auch abgesagte Linke Veranstaltungen wegen rechter Drohungen? Mein Eindruck ist, die Rechten drohen eher Einzelpersonen - ist eine andere, um nichts weniger verwerfliche Methode.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Solche entscheidenden Differenzierungen verschwimmen in Deiner Darstellung einfach
Ja, ich sehe wenig Gewinn in Differenzierung unterschiedlicher, aber immer falscher Vorgehensweisen.
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
"Seit Tagen mobilisiert ein linkes Bündnis aus Erwerbslosenverband, der Kampagne "Nationalismus ist keine Alternative" und der Verdi-Jugend in sozialen Netzwerken gegen die Veranstaltung mit Sarrazin. Es plant eine Demonstration vom Ziegenmarkt im Viertel zur Havanna Lounge, zu der 250 Menschen erwartet wurden. „Sarrazin ist ein ideologischer Brandstifter", sagte der Anmelder der Demonstration, Tobias Helfst. Sarrazin sortiere die Menschen nach vermeintlicher Herkunft, Religion und Geschlecht in nützlich und überflüssig. "Er versucht, unsere Stadt zu spalten. Aber wir lassen uns nicht spalten", erklärte Helfst. Er sagte, es sei fast nicht so wichtig, ob die Organisatoren die Veranstaltung zurückziehen. Man wolle trotzdem demonstrieren. Für den 5. Dezember hat das "Bremer Bündnis gegen rechts" zudem zu einer Veranstaltung im DGB-Haus eingeladen, die sich gegen Rechtspopulismus richtet."
Hierzu könnte ich auch vieles Kommentieren. Nur zwei Sachen: "Wir lassen uns nicht spalten" suggeriert mir das Bild einer (gewüschten) Einheit aller Menschen - das Gegenteil von Vielfalt und Wettstreit von Ideen. Keine gute Basis für konstruktiven Diskurs. Und "Er sagte, es sei fast nicht so wichtig, ob die Organisatoren die Veranstaltung zurückziehen" - das klingt schon so, daß das eigentliche Ziel die Verhinderung der Lesung ist - das geht mir auch zu weit, ist auch schon die Ablehnung von Auseinandersetzung mit Andersdenkenden. Gegen solche Methoden bin ich immer.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2021, 10:16   #4379
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.059
Zitat:
Zitat von Estebban Beitrag anzeigen
... gegen eine Institution die unter Waffen steht...
Bei der letztlich auch nur Menschen in den Uniformen stecken und Ziel der Gewalt der durch diese Artikel aufgestachelten Straftäter sind.

In letzter Konsequenz ist es egal, ob mir ein Pflasterstein im Rahmen meiner Dienstausübung gegen den Kopf fliegt oder privat. Und ich kann dir sagen, dass es nicht angenehm ist, Kollegen löschen zu müssen, Kollegen nach Kopftreffer wegtragen zu müssen und die Familie zuhause sitzen zu haben, die sich sorgt, wenn man sich mal nicht sofort auf ne Nachricht zurückmeldet. Aber es geht ja "nur" gegen eine Institution.

Und auch dies ist ein Problem der Legitimation solange man die Gewalt mit dem Klassenkampf rechtfertig und nicht den Mensch hinter bzw. in der Institution sieht, der ganz individuell eben auch eine ganz andere Ansicht haben kann, wird die dahinterstehende politische Idee eben unter dem Aspekt Schublade Links subsummiert, was natürlich auch zu oberflächlich ist.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2021, 10:25   #4380
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.334
Zitat:
Zitat von Kälteidiot Beitrag anzeigen
mir scheint trotzdem, z.B. Schwarzfahrer und noam haben deutlich mehr Angst vor einer linken Diktatur als vor einer rechten Diktatur.
Oder um es nicht ganz so radikal zu sehen. Merz, Lindner und Höcke wären ihnen deutlich lieber als eine Regierung aus Grünen, SPD und Linke.
Falsch. Ich möchte grundsätzlich nicht wieder in einem totalitären System leben, rechts wie links oder islamisch wäre gleichermaßen schlimm, wenn auch jeweils auf sehr unterschiedliche Art. Und in der aktuellen Polarisierung sehe ich die Gefahr, daß jede dieser drei Optionen eine Chance bekommt, wenn wir nicht deeskalieren. Je mehr man den Kampf gegen eines (welches auch immer) überbetont, desto mehr Auftrieb bekommen die anderen beiden, weil sie aus dem Blickfeld geraten.

Und ja, in Ermangelung von Besserem wären mir Merz und Lindner lieber als aktuelle Grüne, Linke und SPD (mit Ausnahme einzelner Personen wie Palmer oder Wagenknecht). Höcke ist für mich keine Option, ihn mit Merz und Lindner in eine Reihe zu stellen zeugt von einem Blick von sehr weit links (Zoom-Effekt: von weit weg sieht alles sehr eng zusammengerück aus...). Noch viel lieber hätte ich einen pragmatischen Schmidt oder zur Not auch Schröder, aber das bleibt Utopie...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2021, 10:26   #4381
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Bei der letztlich auch nur Menschen in den Uniformen stecken und Ziel der Gewalt der durch diese Artikel aufgestachelten Straftäter sind.

In letzter Konsequenz ist es egal, ob mir ein Pflasterstein im Rahmen meiner Dienstausübung gegen den Kopf fliegt oder privat. Und ich kann dir sagen, dass es nicht angenehm ist, Kollegen löschen zu müssen, Kollegen nach Kopftreffer wegtragen zu müssen und die Familie zuhause sitzen zu haben, die sich sorgt, wenn man sich mal nicht sofort auf ne Nachricht zurückmeldet. Aber es geht ja "nur" gegen eine Institution.

Und auch dies ist ein Problem der Legitimation solange man die Gewalt mit dem Klassenkampf rechtfertig und nicht den Mensch hinter bzw. in der Institution sieht, der ganz individuell eben auch eine ganz andere Ansicht haben kann, wird die dahinterstehende politische Idee eben unter dem Aspekt Schublade Links subsummiert, was natürlich auch zu oberflächlich ist.


Jetzt hast du aber einen Nebensatz aus meinem Zitat gerissen und daraus mir etwas in den Mund gelegt, was aus meiner Seite überhaupt nicht kam. Im letzten Absatz machst du dann aus meinem Halbsatz noch eine „Legitimation der Gewalt“ während in meinem Beitrag wörtlich steht, dass ich jegliche Art von Gewalt verabscheue und sie auch für absolut nicht zielführend halte.

Beim Satz „gegen eine Institution die unter Waffen steht“ ging es um eine Kolumne, die Probleme einer Institution beschreibt - auf eine Art und Weise die ich nicht gut heiße aber es geht eben im direkten Vergleich, und der wurde ja von dir aufgemacht, zu Rainer Meyer und der WELT nicht gegen einzelne Personen die damit für vogelfrei erklärt werden.

Es wird mir für unerklärlich bleiben, was in einem Hirn vorgeht, welches zu einem Pflasterstein greift und auf einen Menschen, habe er eine Uniform an oder nicht, wirft. Und vor der Aufgabe die sich euch als Beamten stellt habe ich allerhöchsten Respekt - da kann ich noch soviel an der Polizei als solches rumkritisieren
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2021, 10:27   #4382
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.334
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
(es ist natürlich klar, dass unsere Demokratie und Gesellschaft von vielen Seiten in Bedrängnis kommt, auch vom Rechtsextremismus. In Zukunft halt ich die wachsenden technologischen Möglichkeiten und der sinnvolle Umgang damit aber für die weitaus größte Herausforderung)
Stimmt. Aber die zwei aspekte sind gekoppelt: in den Händen von Extremisten mit totalitären Neigungen sind diese technischen Möglichkeiten besonders gefährlich, und alle Seiten nutzen sie schon in ihrem Sinne.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2021, 10:30   #4383
Kälteidiot
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Falsch. Ich möchte grundsätzlich nicht wieder in einem totalitären System leben, rechts wie links oder islamisch wäre gleichermaßen schlimm, wenn auch jeweils auf sehr unterschiedliche Art. Und in der aktuellen Polarisierung sehe ich die Gefahr, daß jede dieser drei Optionen eine Chance bekommt, wenn wir nicht deeskalieren. Je mehr man den Kampf gegen eines (welches auch immer) überbetont, desto mehr Auftrieb bekommen die anderen beiden, weil sie aus dem Blickfeld geraten.

Und ja, in Ermangelung von Besserem wären mir Merz und Lindner lieber als aktuelle Grüne, Linke und SPD (mit Ausnahme einzelner Personen wie Palmer oder Wagenknecht). Höcke ist für mich keine Option, ihn mit Merz und Lindner in eine Reihe zu stellen zeugt von einem Blick von sehr weit links (Zoom-Effekt: von weit weg sieht alles sehr eng zusammengerück aus...). Noch viel lieber hätte ich einen pragmatischen Schmidt oder zur Not auch Schröder, aber das bleibt Utopie...
also von allen dreien gleich viel Angst?


Merz, Lindner und Höcke mögen aus der Ferne betrachtet nah beienanderstehen. Aus der Postition von Merz oder Lindner betrachtet, stehen sie meiner Meinung nach nicht so weit ausseinander, als das ein gemeinsames Regieren grundsätzlich ausgeschlossen wird. Also scheinen sie doch nicht so weit ausseinander zu stehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2021, 10:31   #4384
Estebban
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Falsch. Ich möchte grundsätzlich nicht wieder in einem totalitären System leben, rechts wie links oder islamisch wäre gleichermaßen schlimm, wenn auch jeweils auf sehr unterschiedliche Art. Und in der aktuellen Polarisierung sehe ich die Gefahr, daß jede dieser drei Optionen eine Chance bekommt, wenn wir nicht deeskalieren. Je mehr man den Kampf gegen eines (welches auch immer) überbetont, desto mehr Auftrieb bekommen die anderen beiden, weil sie aus dem Blickfeld geraten.

Und ja, in Ermangelung von Besserem wären mir Merz und Lindner lieber als aktuelle Grüne, Linke und SPD (mit Ausnahme einzelner Personen wie Palmer oder Wagenknecht). Höcke ist für mich keine Option, ihn mit Merz und Lindner in eine Reihe zu stellen zeugt von einem Blick von sehr weit links (Zoom-Effekt: von weit weg sieht alles sehr eng zusammengerück aus...). Noch viel lieber hätte ich einen pragmatischen Schmidt oder zur Not auch Schröder, aber das bleibt Utopie...


Also zusammengefasst. Höcke ist dir zuweist rechts, lindner und merz ist ok, Grün, SPD, Linke alle undenkbar. Und du wirfst anderen einen „Zoom-Effekt“ vor? Spannend...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.