gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gemeinsam mitfiebern: Ironman Hawaii 2019 live - Seite 132 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.10.2019, 07:12   #1049
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von iChris Beitrag anzeigen
...
Außerdem kann Ryf sicher mehr wie eine 2:57 laufen. Wann wurde sie denn mal gefordert in den letzten Jahren, dass sie alles raushauen musste. Mir fällt kein Rennen ein ;-)
Mir fällt da der Ironman70.3 Bahrain 2017 ein, als es für die damals amtierende 70.3- und Ironman-Weltmeisterin Ryf darum ging, die 1 Million USD der Triple Crown mit einem dritten Sieg klar zu machen. Ryf ist da 6 Minuten schneller gegen eine damals noch auf dem TT unerfahrene Haug gefahren (und damals auch noch schneller geschwommen) und dann trotzdem noch von Haug überlaufen worden.

Das Problem bei Prognosen ist weniger die in der Regel ziemlich gut prognostizierbare Ryf, deren Leistungsstruktur bekannt ist, sondern weitaus mehr die Verletzungsanfälligkeit von Haug, die es eher selten hinbekommt, eine ganze Saison konsistent im Trainingsprozess zu bleiben, um so dann auch ihr sportliches Potenzial abzurufen. Das Problem der Verletzungsanfälligkeit hatte Frodeno bekanntlich früher auch und hat es nach einiger Zeit auf den längeren Distanzen vergleichsweise gut hinbekommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 07:14   #1050
spanky2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von spanky2.0
 
Registriert seit: 15.09.2016
Beiträge: 2.451
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Jetzt weiß ich es: dude is back und gibt den advocatus diaboli...
Von der Art des Geschreibsels erinnert mich das eher an den 'Triathlonator'....oder den Typ der damals nebenbei noch 'erfolgreicher Pokerspieler' war...aber den Nick hab ich schon verdrängt
spanky2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 07:47   #1051
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.485
Leider hinter der pay wall, super nettes Interview mit Anne Haug

https://www.spiegel.de/plus/ironman-...b-6d26d6075536


Teaser: sie fand es schlimm LCB zu überholen, häkelt gerne und war schon mal Weltmeisterin - kommt m.E. sehr sympathisch rüber
m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 07:59   #1052
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.324
Zitat:
Zitat von diamond33 Beitrag anzeigen
Beim Training Jungs. Bleibt entspannt.
Gerade mal das Projekt Wurf erklärt.
Bitte den Ice Breaker Hell on Wheels um generlastabsmäßige ( deutsche ) Antworten auf die english speaking alliance.

Nicht vergessen, Hell on Wheels ist der Erste Deutsche der Hawaii gewonnen hat. Hell- Riegel ist somit die mentale Lok für alle weiteren deutschen Sieger auf Hawaii.

Reinhold Messner hat es sehr schön beschrieben wie er sich in den Geist desjenigen versetzt der bisher an dem Berg den er erklimmen will die beste Leistung gezeigt hat.

Hell on Wheels hat also die größte Leistung vollbracht. Legende.
Zäck Attack, Lothar Leder, Andy Raelert, alle kein Sieg auf Hawaii, obwohl das Potential dafür vorhanden war.

Mentalcoach Hell on Wheels muss den Big Wurf verhindern, UNBEDINGT:


Und dann ist wohl Anne Haug - ich werde sie in Bayreuth besuchen, auflauern, belagern und um ein Autogramm und ein Interview bitten, womöglich zusammen mit Hannah Stockbauer beim Schwimmtraining, mal sehen - die mentale Lok für alle folgenden, deutschen Hawaiisiegerinnen? Oder war es, wie einst bei Helli eine klassische Eintagsfliege? Hat ja Jahre gedauert, bis der Triumph von Stadler wiederholt werden konnte. Bitte mal eine Einschätzung abgeben und nicht immer nur die Herren der Schöpfung fokussieren.

Die eigentliche Glanzleistung hat doch unsere, aus Franken stammende Anne vollbracht. Dani Ryf hatte einen schlechten Tag erwischt, hat aber, im Gegensatz zu auch an Margen-Darm erkrankten, deutschen Profis, gefinished. Sehr sympathisch.

Verstehe Deine Sorgen nicht. War doch, auch nach der Umfrage hier im Thread unter den hier anwesenden Trolls, ähmmm, Experten klar, das Frodominator gewinnt. Was ich nicht verstehe ist, warum der Militärweltmeister den Big Wurf verhindern muss. Solange Frodominator fit ist müssen wir uns keine Sorgen machen. Und was soll der Querverweis auf Reinhold Messner? Wird die Radstrecke verlegt? Hawi ist auf Dauer total langweilig. Da sollten sich die Veranstalter mal was von der Challenge in Roth abgucken. Wenn es also schon eine Wendestrecke sein muss, dann bitte hinauf auf den Manua Kea? Übrigens spricht viel dafür, dass man die Strecken auf Hawaii abändert. Ich weiss noch, damals, da hat man gesagt, 1600 Starter, das wäre das Maximum für diese Bucht. Und nun? Also: Flughafen sperren, dort wird die neue Transition-Zone. Radstrecke rauf auf den Vulkan, damit auch die Leichtgewichtigen noch größere Chancen haben und sich das Feld entzerrt. Dieser Flachlandtirolerkurs nach Hawi ist einer Weltmeisterschaft unwürdig. Eine Verdopplung des Starterfelds ist dann auch kein Thema mehr. Außerdem wollen wir doch tolle Bilder sehen. Die Laufstrecke ist zudem totally boring. Hier empfiehlt sich ein Rundkurs durch Kailua-Kona, sagen wir 8 Runden a 5 Kilometer, entsprechend werden Brücken aufgestellt, damit die Zuschauer gut umherlaufen können. Auch für das leibliche Wohl kann mit Würstelbuden und Pizzaständen, Zuckerwatte und Popcorn usw. bestens gesorgt werden. Partymusik, Lautsprecherboxen heizen die Stimmung an, auf das die Kassen klingeln mögen. Das lockt auch Zuschauer an, die wohl sonst nicht nach Hawaii flögen.

Ansonsten noch einmal mein Vorschlag die Ironmanweltmeisterschaft nach Tahiti zu verlegen. Oder gleich nach Roth. Dort ist wenigstens was los. Zumal ja Bayreuth auch nicht so weit weg von Roth entfernt liegt.

Geändert von Trimichi (18.10.2019 um 08:20 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 09:51   #1053
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.446
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das Problem bei Prognosen ist weniger die in der Regel ziemlich gut prognostizierbare Ryf, deren Leistungsstruktur bekannt ist, sondern weitaus mehr die Verletzungsanfälligkeit von Haug, die es eher selten hinbekommt, eine ganze Saison konsistent im Trainingsprozess zu bleiben, um so dann auch ihr sportliches Potenzial abzurufen. Das Problem der Verletzungsanfälligkeit hatte Frodeno bekanntlich früher auch und hat es nach einiger Zeit auf den längeren Distanzen vergleichsweise gut hinbekommen.
Weißt Du, ob Anne Haug schon seit dem Umstieg auf die LD von Dan Lorang trainiert wird? Wenn nicht, macht er ja evtl. was besser oder den Unterschied. Mit Frodeno hat er es ja erst wieder bewiesen, dass er ihn scheinbar behutsham und doch erfolgreich wieder aufbauen kann.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 10:11   #1054
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Weißt Du, ob Anne Haug schon seit dem Umstieg auf die LD von Dan Lorang trainiert wird? Wenn nicht, macht er ja evtl. was besser oder den Unterschied. Mit Frodeno hat er es ja erst wieder bewiesen, dass er ihn scheinbar behutsham und doch erfolgreich wieder aufbauen kann.
Anne ist überhaupt die allererste Athletin, die Dan Lorang trainiert hat (er hat mit ihr schon während seiner Trainerausbildung angefangen, dann natürlich in seiner Zeit bei der DTU weitergemacht und ist bei ihr bis heute geblieben (bzw. sie bei ihm). Insgesamt haben die eine gemeinsame Vergangenheit von ich glaube 12 Jahren, was schon bemerkenswert ist.
Ihr Schwimmtraining wird von einem ehemaligen Münchner Olympiateilnehmer (Michael Hahn) konzipiert, mit dem sie am Anfang ihrer Laufbahn schon trainiert hat und zu dem sie vor drei Jahren wieder zurückgekehrt ist. Da hat sie in diesem Zeitraum wirklich große Fortschritte gemacht, wenn man an ihre Schwimmleistungen während der ITU-Zeit denkt.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 10:17   #1055
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Weißt Du, ob Anne Haug schon seit dem Umstieg auf die LD von Dan Lorang trainiert wird? Wenn nicht, macht er ja evtl. was besser oder den Unterschied. Mit Frodeno hat er es ja erst wieder bewiesen, dass er ihn scheinbar behutsham und doch erfolgreich wieder aufbauen kann.
Anne kennt Dan schon sehr lange. Aber das war eigentlich Teil des Lebenslaufes, den der Diamand in seiner Ahnungslosigkeit leider nicht liefert.

Aber ich will mal nicht so sein. Das ist aus 2013.

https://tritime-magazin.de/2013/09/u...-verpflichtet/

Zum Triathlon kam der passionierte Radsportler über Umwege. Während seines Sportstudiums nahm Dan Lorang mehrere Jahre lang als Amateur und Mitglied in einem semi-professionellen Münchner GS3-Team an Radrennen teil. Sehr schnell wurde ihm jedoch klar, dass er Trainer werden wolle. Die Einblicke, die er während dieser Zeit in die Welt eines unter professionellen Bedingungen lebenden Athleten erfahren durfte, sind ihm heute eine große Hilfe: Lagerkoller im Trainingslager, körperliche und psychische Belastungen im Trainings- und Wettkampfalltag sind für Dan Lorang keine unbeschriebenen Blätter. Bevor er sich jedoch schwerpunktmäßig mit dem Ausdauerdreikampf beschäftigte, war Dan Lorang nach seinem Abschluss zum Diplom Sportwissenschaftler (2008) bis Oktober 2010 für die Trainingssteuerung des Cervélo-Profiradteams in der Schweiz verantwortlich. Im November 2010 wurde er bei der LG Stadtwerke München als verantwortlicher Trainer mit dem Aufbau des Langstreckenbereichs beauftragt. Bei beiden Tätigkeiten traf er regelmäßig auf Triathleten, die gemeinsam mit den Spezialisten trainierten. „Immer wieder stellte ich mir die Frage, warum in aller Welt tun die sich das an? Ich selbst war der felsenfesten Überzeugung, dass das nicht gut gehen kann“, schaut Dan Lorang auf diese Begegnungen mit Triathleten zurück. Mit dem Thema „Triathlon“ wurde er indes schon während seines Studiums konfrontiert, da eine gewisse Anne Haug Kommilitonin des heutigen Bundestrainers war und beide schnell merkten, auf einer Wellenlänge zu funken. „Anne kämpfte damals mit einer Reihe von Verletzungen, was ich angesichts der Belastung für Triathleten auch erst einmal gar nicht so außergewöhnlich fand“, erinnert sie Lorang. Als passionierter Trainer fühlte er sich schnell herausgefordert, neben den beruflichen Verpflichtungen seine Erfahrungen und die Trainingskonzepte der Spezialisten für den Triathlon unter einen Hut zu bekommen. „Damals lag genau darin der besondere Reiz meines Interesses am Triathlonsport. Und Anne war die erste Athletin, die ich trainiert habe und mit der ich neue Trainingswege gegangen bin“, blickt Dan Lorang gerne auf seine Anfänge zurück.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 10:57   #1056
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.324
Zitat:
Zitat von diamond33 Beitrag anzeigen
1. Man merkt da ist der Roth Mind in action - sich immer wieder neu erfinden + vor Allem die Leute aus der Gegend mitnehmen.
Kenne hauptsächlich Hawaiianer die abrücken wenn die Tri Society anrückt- die machen sich zügigst auf die Socken um die Insel für die Ironman Tage zu verlassen.

2. Ironman WM in Roth: Gerne. Roth = Innovation
Hawaii Business as usual

3. Tahiti oder Roth?
Eine Insel auf den Philippinen has it all- far better than Kona / Hawaii. Schwimmen auf eine vorgelagerte weiße Sandbank mit 1 million $ view zurück auf die Vulkankette. Habe meinen eigenen Ironman dort kreiert + gefinisht.
Bin selbst ein großer Fan die Vulkane hochzulaufen bzw. mit dem Bike soweit wie möglich.
Hoch zum Manua Kea - gerne dann hätte ich wieder Intersse und klar für Anne Haug wäre die Strecke dann maßgeschneidert- allerdings nicht bei üblen Witterungsbedingungen

4. Anne Haug ist die mentale Lok für alle weiteren möglichen deutschen Hawaii Siegerinnen - absolut korrekt. Ice Braker Annie Haug.

5. Dass der Kult Triathlon im Allgäu nicht zum vollen Ironman weiter entwickelt wurde zeigt den business as usual attitude der Veranstalter.
Bei mir würde gleich so eine Bike Strecke wie Sonthofen - Garmisch in den Kopf kommen - oder auch Oberstdorf - Garmisch. Und klar ginge der Lauf vom Alpsee hoch aufs Rubihorn / alternativ die Stadautobahn hoch zum Nebelhorn.
Wenn die innovativen Macher von Roth eine solche location wie Kona / Hawaii zur Verfügung hätten würden sie daraus WEITAUS mehr machen. Es würde richtig BOOOOMMMM machen.

6. Hell on wheels hätte mit seinem Talent mehr Kona Siege verbuchen müssen wenn er sein Laufen so innovativ wie Natasha Badman trainiert hätte.

7. Der Frodominator tritt 2020 ab. Kona 2020 mit dem ( Bahrain ) Trio Frodo / Gomez / Brownlee sowie den Contenders Cam + Sebi + Patrick + Currie + Lionel + ev. noch Aernouts
Volle Zustimmung zu den Punkten 1., 2., 4., 5., 6. und 7..

zu 3.) "Zankapfel Philippinen"

1. Der IRONMAN Subic Bay ist auch auf meinem Misthaufen gewachsen. Sehr gerne erinnere ich in diesem Zusammenhang an meine Tätigkeit als Botschafter der dt. Telprom was des Connecten des Unterwasserkabels nach Davao von Manila aus anbelangt = fast internet auch für South of the Pinas.

2. Halte ich noch immer die drittschnellste Radzeit im Bike-Race around Pandan mit altitude 1600mtrs of elevation, welches zusammen mit der philippischen Triathlonmeisterin und einer *****-Golf-Club-Turnier-Organizierin auf einer phil. Luxusinsel ermöglicht wurde.

3. Müssen dann auch die Leute vor Ort mitgenommen werden. Hier hatte ich ja dem Europian Marketing Direx of Neestle geschrieben wegen der Vermarktung der aus lokal angebauten Früchten bestehenden Powergels.

4. Mein Beziehungsstatus ist lt. Polizeicomputer in DE unbekannt, was aber nicht nur mit meinem Aufenthalt damals auf den Pinas zusammenhängt.

Daraus folgt, Fünf ist Trumpf, dass Du Dir die Lorbeeren für die beste Location nicht - schon wieder - ausschließlich auf Deine Fahnen schreiben darfst. Aber gut, von mir aus. Toll für Dich, dass Du die beste Location ausgecheckt hast. Schade für mich, da, sollte es zu einer IM-WM auf den Pinas kommen, ich dort wahrscheinlich eingeknastelt werde.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.