gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlon-Szene auf Zwift - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.12.2015, 22:59   #49
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Wow, dann hast du ja gleich gut losgelegt! Fährst du mit "Z-Power" oder misst du mit dem Wattmesser?
Ich fahre später heute wieder ein paar Runden, wie so ziemlich jeden Tag. Inzwischen kann man sehen, dass auch ein paar Deutsche dabei sind, aber wegen der Benutzernamen hier lässt sich nur schwer herausfinden, "ob man sich denn schon kennt"... Vielleicht könnten wir ein "tri" dem Benutzernamen hinzufügen?

Bis denne, Michael
Hallo
ich hab mir heute gleich mal neue Carbonlaufräder und ein anderes Rad eingefahren.
Ich hab zwar mein Stages PM bei Zwift gekoppelt aber das zeigt bei Zwift immer ca. 40Watt mehr an als bei meinem Garmin den ich nebenbei mitlaufen lasse. Keine Ahnung warum.
Heute war ja ich ja das erste mal in Watopia. Hab die Einheit mal Spaßhalber zu Strava hochgeladen. Da sieht man ja auch meinen Namen.
Ja, Deutsche Fahrer sind relativ wenige unterwegs.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2015, 12:01   #50
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Wie ist man denn leistungsmäßig in Zwift dabei, wenn man nicht dauerhaft um 250 Watt kurbeln kann? Kann jemand was zum Leistungsgefüge dort sagen?
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2015, 14:49   #51
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Hej Godi
250 Watt sind bei einem Gewicht von 120 kg ja nicht sooo viel, von daher geht das schon. Wenn du dich schon vergleichen willst, solltest du das über Watt per Kilo tun, dann lässt sich das alles leichter vergleichen.
Davon abgesehen spielt das im Grunde genommen überhaupt keine Rolle, da du ja nicht an Rennen teilnehmen, oder alles zu einem Rennen machen musst. Du findest dort Fahrer aller Leistungsklassen - letztendlich weisst du eh nicht, wie du wirklich im Vergleich zu den anderen stehst, denn manche geben ihr Gewicht falsch an, oder können ihre Material nicht richtig kalibrieren. Ein Stages misst anderes als ein Kickr, ein Power2Max ein Neo eine freie Rolle,... Du solltest das alles nu als Richtwerte nehmen und Fortschritte auf dich selbst beziehen, nicht im Vergleich zu anderen.

Deswegen regen mich die pulslosen Zwiftflyer trotzdem auf, die die Ranglisten am Berg und bei den Sprints kaputtmachen. Im Netz findet sich sogar ein Video, wie jemand "mit einer Bohrmaschine fährt". Idioten gibt's überall, auch dort. Angeblich soll es bald zwei Ranglisten geben, eine für Wattmesser, eine für Z-Power (also die nach einer Formel berechnete Wattleistungen ohne direkte Messung). Darauf freue ich mich, aber wenn ich einen direkten Vergleich will, fahre ich zu einem Zeitfahren.
Zwift ist wie Triathlon ohne Drafting, allerdings ohne Kampfrichter und Dopingkontrollen. Es liegt wie immer und überall an dir, das Beste für alle draus zu machen.


Bis denne, Michael



PS: Nach meinen eigenen Beobachtungen scheint es so zu sein, dass die Mehrzahl sich im Bereich 2-2,5 Watt/Kilo bewegt.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2015, 15:18   #52
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Hej Godi
250 Watt sind bei einem Gewicht von 120 kg ja nicht sooo viel, von daher geht das schon. Wenn du dich schon vergleichen willst, solltest du das über Watt per Kilo tun, dann lässt sich das alles leichter vergleichen.
Davon abgesehen spielt das im Grunde genommen überhaupt keine Rolle, da du ja nicht an Rennen teilnehmen, oder alles zu einem Rennen machen musst. Du findest dort Fahrer aller Leistungsklassen - letztendlich weisst du eh nicht, wie du wirklich im Vergleich zu den anderen stehst, denn manche geben ihr Gewicht falsch an, oder können ihre Material nicht richtig kalibrieren. Ein Stages misst anderes als ein Kickr, ein Power2Max ein Neo eine freie Rolle,... Du solltest das alles nu als Richtwerte nehmen und Fortschritte auf dich selbst beziehen, nicht im Vergleich zu anderen.

Deswegen regen mich die pulslosen Zwiftflyer trotzdem auf, die die Ranglisten am Berg und bei den Sprints kaputtmachen. Im Netz findet sich sogar ein Video, wie jemand "mit einer Bohrmaschine fährt". Idioten gibt's überall, auch dort. Angeblich soll es bald zwei Ranglisten geben, eine für Wattmesser, eine für Z-Power (also die nach einer Formel berechnete Wattleistungen ohne direkte Messung). Darauf freue ich mich, aber wenn ich einen direkten Vergleich will, fahre ich zu einem Zeitfahren.
Zwift ist wie Triathlon ohne Drafting, allerdings ohne Kampfrichter und Dopingkontrollen. Es liegt wie immer und überall an dir, das Beste für alle draus zu machen.


Bis denne, Michael



PS: Nach meinen eigenen Beobachtungen scheint es so zu sein, dass die Mehrzahl sich im Bereich 2-2,5 Watt/Kilo bewegt.
Vielen Dank für deine Ausführungen, Michael

Hab mir grad das USB ANT+-Teil bestellt. Einfache Rolle + Wattmesser + strava Premium hab ich schon. Und indoorcyclen macht mir auch Spaß. Evtl. kann ich nächste Woche schon mal testen.

Gewinnen tu ich eh nix (wie in strava, selbst in meiner AK oder im aktuellen Jahr ), mit Freude möchte ich schon in die Pedale treten. Und es schein ne schöne Abwechslung zu sein.

PS: 120k sind es nicht, um so erbärmlicher die erzielten Watt. Aber es wird besser.

PPS: Die 2-2,5 w/kg klingen gut
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2015, 23:48   #53
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für deine Ausführungen, Michael

Hab mir grad das USB ANT+-Teil bestellt. Einfache Rolle + Wattmesser + strava Premium hab ich schon. Und indoorcyclen macht mir auch Spaß. Evtl. kann ich nächste Woche schon mal testen.

Gewinnen tu ich eh nix (wie in strava, selbst in meiner AK oder im aktuellen Jahr ), mit Freude möchte ich schon in die Pedale treten. Und es schein ne schöne Abwechslung zu sein.

PS: 120k sind es nicht, um so erbärmlicher die erzielten Watt. Aber es wird besser.

PPS: Die 2-2,5 w/kg klingen gut
Hallo Godi68,
so wie ich das sehe wird es mit einer einfachen Rolle ohne Smartfunkton auch mit Wattmesser nicht so viel Spaß machen. Die Bremsleistung der Rolle wird bei so einem Setup ja nicht der Strecke angepasst sondern immer nur deine Geschwindigkeit berechnet. Also dürfte der Wiederstand bei gleicher Wattzahl immer gleich bleiben egal ob du nen Berg rauf oder runter fährst.
Deshalb hab ich ja meine erst 1 Jahr alte Tacx Genius Rolle verkauft und mir eine neue Genius Rolle mit Smart gekauft. Denn erst ab Mai 2015 haben die Tacx Rollen die Smart Funktion mit offenem ANT+
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 07:57   #54
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Da hast du natürlich Recht, das Programm kann in dem Fall nichts regulieren, und es fühlt sich alles gleich an, bergauf oder bergab. Wichtiger als das finde ich aber bei seiner Frage, wie er gegenüber den anderen auf der Strecke fährt - und das ist durch den Wattmesser geregelt. Keine Kraft auf der Pedale, passiert eben auch nix.
Im Grunde genommen ist der "Realismus" des Programms für mich untergeordnet. Ich kann sehen, wieviel Kraft andere anwenden (können) und muss entscheiden, ob ich da mitgehen will. Oder ich trainiere eben nur im Ergomode vor mich hin, also mit mehr oder weniger fest eingestelltem Widerstand. Im Workoutmode verhält es sich ja auch so, dass abhängig vom eingestellten Widerstand es eben egal ist, ob es hoch oder runter geht. Aber das ist eben Geschmacksache und hängt auch davon ab, was man denn trainieren will.
Interessant dabei ist die Diskussion, die dabei vor ein paar Tagen im facebook-Forum geführt wurde: Bei einem Rennen fuhr ein Teilnehmer mit fest eingestelltem Widerstand und trat einfach nur seine Watt vorneweg - und gewann. Er hatte keinen, der im Windschatten gab, was die anderen ja durchaus hatten und ihn ausserdem auch hätten dahingehend "ausnutzen" können. Zudem sind die anderen in einer Gruppe gefahren, hätten sich also auch zusammentun können, um ihn einzuholen. Haben sie aber wohl nicht. Es gewann also die One-Man-Toni-Martin-Show vor dem nur an taktisch interessanten Stellen sich gegenseitig angreifenden Feld. Fand ich witzig, führte die Simulation als solche natürlich ad absurdum.
Hätte sich auch nur einer hinter ihn geklemmt, hätte es einen anderen Ausgang gehabt...

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 10:53   #55
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Danke für eure unterschiedlichen Sichtweisen.
Mit den smart-Funktionen kann meine Rolle (Tacx swing in gelb), die ich vor zig Jahren gebraucht gekauft habe, natürlich nicht mithalten. Aber interessant, was möglich ist

Worin unterscheiden sich denn die einzelnen Rollen mit den neuen Funktionen? Preislich liegen die ja ca. zw. 500 und 1500 EUR. Triduma, meinst du diese Ausführung?

Ich werde das Probeabo mal nutzen, um ausgiebig mit meinem bisherigen Setup zu testen. Grundsätzlich bin ich da eher bei Michael, fahre auch jetzt schon "gerne" sowas wie 60min SST auf der Rolle...Aber ein neues Spielzeug kann auch (noch mehr?) Spaß machen.
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2015, 23:19   #56
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Triduma, meinst du diese Ausführung?
Ja, genau die hab ich vor 14 Tagen bei Bike-Discount gekauft. Da war sie noch 10 € teuerer.

Geändert von triduma (27.12.2015 um 08:01 Uhr).
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.