gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerotests in freier Wildbahn sinnlos? - Seite 85 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.10.2023, 17:20   #673
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Zitat:
Zitat von Andreundseinkombi Beitrag anzeigen
Dir ist aber auch bewusst, dass du hier drei unterschiedliche Vorderräder vergleichst oder? […]auch dass 60er sensibler als 80 reagieren können, dürfte mittlerweile hinreichend bekannt sein.
Entschuldigung. Ich wusste nicht, wie ich es machen soll, ein 60er mit nem 80er zu vergleichen, ohne verschiedene Laufräder zu nehmen. Auch wusste ich nicht, dass dies bereits hinlänglich bekannt ist. Kommt nicht mehr vor. In Zukunft bemühe ich mich mehr und stell mich nicht mehr so dumm an und verschwende Zeit von andern. Auch Anekdotisches zu LR von Sportsfreunden lasse ich besser. Das war dumm von mir. Mea culpa!
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2023, 21:59   #674
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.468
Seitenwindempfindlichkeit von identischen Laufrädern bei unterschiedlichen Rahmen ist technisch gesehen nicht so abwegig, da die unterschiedlichen Rahmen auch verschiedene Nachlaufwinkel der Gabel und unterschiedliche Radstände haben.

Ich finde den Gedanken plausibel
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2023, 07:42   #675
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
N Spezi aus'm Verein hat ein Lightweight Milenstein (is glaub ich n 50er). Er erzählt, dass LR ist bei stärkerem Wind ein Witz - nahezu unbrauchbar. Er fährt ein Pinarello RR.
Ja das passt. Meilenstein werden oft einfach an die teuersten Räder geschraubt um sie einfach maximal teuer zu machen. Im Endeffekt ist ein Meilenstein nur steif und einigermassen leicht, aber ein sehr schlechtes Laufrad, wenn es um Aero und Seitenstabilität geht. Nicht von ungefähr sieht man die Laufräder mehr auf Instagram, als auf der Strasse.
Ein 50er (von Lightweight) mit einem 60er (von DT Swiss) zu vergleichen ist nicht wie Äpfel mit Birnen, sondern Äpfel mit Wassermelonen.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 11:16   #676
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Notio Speedmeter

Ich packs mal hier rein;

Radsport Buchstaller hat auf Facebook gepostet:

Notio Speedmeter
Das Gerät hab ich erstmals 2019 an einem Argon18 auf der Eurobike gesehen, jetzt ist der Notio Speedmeter an jedem Argon 18 E119 serienmäßig verbaut!
Es errechnet unter Berücksichtigung von Temperatur, Luftdruck und Leistung live den CDA-Wert.
Damit kann sehr einfach getestet werden welche Position aerodynamisch am besten ist, welcher Helm am besten mit derselben harmoniert, was eine flatternde Windweste ausmacht...
Die Werte sind sicher nicht mit denen eines Windkanal vergleichbar, dafür kann jederzeit und überall getestet werden- anbauen, mit der App koppeln , losfahren!
Wir können es nicht erwarten das es warm genug ist das selbst auszuprobieren!
Leider ist die App bisher nur für Apple - Geräte verfügbar.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 11:34   #677
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich packs mal hier rein;

Radsport Buchstaller hat auf Facebook gepostet:

Notio Speedmeter
Das Gerät ....
Heisst das Ding nicht Aerometer? Ein Speedmeter, vulgo Tacho, sollte deutlich günstiger zu bekommen sein.
Tolle Fachleute, wenn nicht mal die Begriffe stimmen. Rechtschreibung lassen wir mal aussen vor...
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 15:07   #678
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Gutes Personal ist mittlerweile schwer zu bekommen
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 15:22   #679
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.462
beim Aerotesten wird zum einen Gemessen, und dann mit den gemessenen Daten ein bisschen herumgerechnet. Je genauer die Daten sind die du misst desto besser werden die Ergebnisse sein.

Was die Geschwindigkeit angeht ... mit GPS ist die Genauigkeit eher so mittel. Mit einem Geschwindigkeitsmesser an der Vorderradnabe auch nicht viel besser. Der Goldstandard ist ein Speedsensor der mit Magnet am Vorderrad/Speiche die Anzahl der Umdrehungen mitzählt und dann multipliziert mit der Abrolllänge (gemessen mit Fahrer im Sattel und genau beim gewünschten Reifendruck) pro Zeiteinheit die Geschwindigkeit ermittelt.

Ich vermute dass mit Speedmeter genau sowas gemeint sein müsste.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2025, 15:42   #680
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.888
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
beim Aerotesten wird zum einen Gemessen, und dann mit den gemessenen Daten ein bisschen herumgerechnet. Je genauer die Daten sind die du misst desto besser werden die Ergebnisse sein.

Was die Geschwindigkeit angeht ... mit GPS ist die Genauigkeit eher so mittel. Mit einem Geschwindigkeitsmesser an der Vorderradnabe auch nicht viel besser. Der Goldstandard ist ein Speedsensor der mit Magnet am Vorderrad/Speiche die Anzahl der Umdrehungen mitzählt und dann multipliziert mit der Abrolllänge (gemessen mit Fahrer im Sattel und genau beim gewünschten Reifendruck) pro Zeiteinheit die Geschwindigkeit ermittelt.

Ich vermute dass mit Speedmeter genau sowas gemeint sein müsste.
Ja, klar. Meinen ersten "Speedmeter" hatte ich wahrscheinlich 1991 von Sigma, das Ding war nach einem Jahr nicht mehr wasserdicht, danach kam dann Cateye, der war etwas teurer, war aber unzerstörbar. Das jetzt als besonderes Feature bei Argon anzupreisen kann ja eigentlich núr dem Retro-Trend folgen.
Ich bezweiflel aber, dass Du damit Strömungsgeschwindigkeiten messen kannst, die Du unweigerlich brauchst, um den cda zu berechnen. Eventuell kann man ja vor dem Fahrrad kleine magnetische Partikel abwerfen, deren Geschwindigkeit dann mit zwei "Speedmetern" gemesesn wird. Wäre mal eine Überlegung wert. Ansonsten läuft sowas afaik meist über thermische Flussmessung. Wie man damit die Richtung der Anströmung bestimmt, die ja auch nötig ist, ist mir aber noch nicht klar.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.