gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerotests in freier Wildbahn sinnlos? - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2014, 18:48   #145
Cpt.Weissbrot
Szenekenner
 
Benutzerbild von Cpt.Weissbrot
 
Registriert seit: 14.09.2013
Beiträge: 261
Eine schöne Übersicht wäre noch Klasse.
Cpt.Weissbrot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2014, 10:27   #146
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wieviel Watt braucht man (also Du auf fastest Bike on Earth) eigentlich um sagen wir mal... knappe 41km in einer Stunde fahren zu können?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2014, 12:02   #147
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Wenn man den vorletzten Test hochrechnet

"24.02.2014
Zipp 808 Firecrest vorne / Zipp Super 9 Scheibe hinten / Conti Gp4000s Bereifung (4 Jahre alt)
quietschende Kette
Lange Klamotten, normaler Helm
Windgeschwindigkeit ca. 15km/h
Temperatur ca. 8°C
Geschwindigkeit 37,7km/h bei 251W (260W NP)"

dann würde für 41 km/h ne Leistung von ungefähr

P_41 = 251 W * (41/37,7)^3 = 323 W rauskommen.

Die 323 Watt sind aber wahrscheinlich n bisschen zu hoch gegriffen, da die Rollwiderstandsleistung nicht kubisch ansteigt wie die Luftwiderstandsleistung. Daneben erhöht die höhere Luftdichte bei 8 Grad im Vergleich zu 20 oder 30 Grad die Leistung, ebenso der Wind und vielleicht auch die Kleidung und der normale Helm. Vielleicht reichen bei Windstille im Sommer und Aerohelm also deutlich weniger als 300 Watt? Müsste 3rad einfach überprüfen...
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2014, 12:39   #148
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Wenn man den vorletzten Test hochrechnet

"24.02.2014
Zipp 808 Firecrest vorne / Zipp Super 9 Scheibe hinten / Conti Gp4000s Bereifung (4 Jahre alt)
quietschende Kette
Lange Klamotten, normaler Helm
Windgeschwindigkeit ca. 15km/h
Temperatur ca. 8°C
Geschwindigkeit 37,7km/h bei 251W (260W NP)"

dann würde für 41 km/h ne Leistung von ungefähr

P_41 = 251 W * (41/37,7)^3 = 323 W rauskommen.

Die 323 Watt sind aber wahrscheinlich n bisschen zu hoch gegriffen, da die Rollwiderstandsleistung nicht kubisch ansteigt wie die Luftwiderstandsleistung. Daneben erhöht die höhere Luftdichte bei 8 Grad im Vergleich zu 20 oder 30 Grad die Leistung, ebenso der Wind und vielleicht auch die Kleidung und der normale Helm. Vielleicht reichen bei Windstille im Sommer und Aerohelm also deutlich weniger als 300 Watt? Müsste 3rad einfach überprüfen...
Will der captain denn die Leistung wissen, die benötigt wird, um 41 km/h schnell zu fahren oder die Leistung, die benötigt wird, um in einer Stunde 41 km zurückzulegen?
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2014, 12:54   #149
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
sollte ja wohl das gleiche sein, das eine eben genau so lange wie man 41 fahren will, das andere für recht exakt 60 Minuten
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2014, 12:54   #150
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885


Sollte doch klar sein, dass es sich hier nur um ne Annäherung handeln kann und die tatsächliche Leistung vom Streckenprofil, Anzahl der Wendepunkte und anderen Faktoren abhängt.

Auf was für ein Ergebnis kommst du denn?
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2014, 13:03   #151
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Sollte doch klar sein, dass es sich hier nur um ne Annäherung handeln kann und die tatsächliche Leistung vom Streckenprofil, Anzahl der Wendepunkte und anderen Faktoren abhängt.

Auf was für ein Ergebnis kommst du denn?
Ich würd schon auf das gleiche kommen in erster Näherung. Und das Bild oben ist schon passend, war eher ironisch gemeint Es steigen ja auch die Verluste in der quietschenden Kette, und die Windrichtung wechselt ständig, die Lager rotieren ungleich schneller...
Aber wenn wir bei 300+ Watt sind, um 41km/h über einer Stunde zu halten, wieviel sparen dann bestimmte Laufräder nochmal angeblich an Leistung ein in diesem Geschwindigkeitsbereich? Und wie hoch wird nochmal die Messgenauigkeit der Wattmesser üblicherweise angegeben? +-2% sind da dann auch schon +- 6 Watt. Und die gehen eventuell einfach nur im Rauschen unter.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2014, 16:02   #152
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Die 323 Watt sind aber wahrscheinlich n bisschen zu hoch gegriffen
Ja, ein bisschen. Siehe Runde 3:
http://connect.garmin.com/activity/459777948
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.