Wenn es um die Feinheiten bei der Aerodynamik geht, ist es sinnvoller in andere Bereiche als Triathlon zu schauen, nämlich zB. Stundenweltrekord.
Aufgrund der viel höheren Geschwindigkeiten (55km/h) spielt die Aerodynamik eine viel größere Rolle. Und da sieht man, dass die letzten Rekordhalter Wiggins und Campenaerts mit (leicht) angewinkelten Armen gefahren sind.
Naja, dass kann bei anderen oder bei Dir ja schon wieder anders aussehen. Bei mir zumindest ......
Danke für deine ausführlichen Antworten.
Und mit dem Testen und Zeit reinstecken hast du schon recht.
Ich habe bis jetzt parasitiert auf Testberichten von anderen.
Ich spiele manchmal mit den Gedanken auf der Bahn oder im Windtunnel eine Testreihe zu buchen, konnte bis jetzt aber keine Zeit/Lust dafür finden. Man muss so eine Testreihe gut vorbereiten. Es kostet auch was.
Windtunnel gibt es glaube ich in der Nähe von München nicht. Eine Bahn gibt es, wobei ich schon Kontakt hatte mit "STAPS" wo man Angebote bekommt. Habe aber bis jetzt keinen PM, und für Tests auf der Bahn braucht man einen PM.
Der erste Schritt wäre, einen Power2Max auf meine Rotor-Kurbel zu montieren, was aber auch knifflig ist wie ich gelesen habe. Pedal-Systeme kommen für mich nicht in Frage weil ich Speedplay fahre.
Diese Wettkampffreie Zeit wäre eigentlich perfekt für so ein Projekt.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Geändert von longtrousers (16.05.2020 um 12:41 Uhr).
Wenn es um die Feinheiten bei der Aerodynamik geht, ist es sinnvoller in andere Bereiche als Triathlon zu schauen, nämlich zB. Stundenweltrekord.
Für einen Stundenweltrekord auf der Bahn muss man die Position nur 1 Stunde halten können, man muss danach nicht laufen und man muss Bordsteinkanten und Autos nicht frühzeitig sehen. Mit zwei Scheiben und ohne Bremsen versucht man beim Triathlon auch besser nicht, in die Wechselzone zu kommen
Wenn das so wahnsinnig schnell wäre würden das ganz sicher die besten Triathleten fahren. Machen sie aber nicht.
Deine Physis ist aber ganz sicher nicht völlig anders als die dieser Herren.
Ich schätze, dass das anwinkeln vielleicht nicht langsamer ist aber nicht schneller.
Vielleicht ist deine Position auch ohne Anwinkeln schlecht gewesen.
Brauchen wir hier aber nicht weiter diskutieren.
Und was beweisen deine Fotos jetzt?
Wie schon gepostet wurde, gibt es doch genug Gegenbeispiel. Der Captain fährt auch Hände hoch und ist dadurch zu sehr guten Werten gekommen.
Für mich sagt dass nur, dass Aerodynamik individuell ist und kopieren garnix bringt. Man kann sich Ideen und Inspiration holen und dann bei sich testen.
Ich frage mich ob du das gemacht hast? Vielleicht wärst du dadurch schneller.
Und ob meine Position vorher kacke war, ist mir eigentlich egal. Sie ist jetzt mehr als gut. Mehr interessiert mich nicht.
Und glauben hilft hier doch nicht weiter. Ich habe getestet und ne Menge Watt gespart.
Mit zwei Scheiben und ohne Bremsen versucht man beim Triathlon auch besser nicht, in die Wechselzone zu kommen
Und wo hast du damit jetzt bewiesen, dass man high hands nicht fahren sollte? Du lenkst vom Thema ab.
Selbst die Pros im Triathlon aus der ersten Reihe schauen kaum mehr nach vorne. Schau dir die mal genau an im Rennen.
Ich verstehe eure Kritik nicht! Warum wird hier überall versucht gegen zu schießen anstelle interessiert Dinge mal auf zu nehmen und vielleicht selbst mal zu testen?
Was habt ihr davon?
Ist das eure Art das ego zu pushen um nicht selbst mal aktiv testen zu müssen?
OK Sabine mal ausgenommen. Aber auch du sträubst dich wohl gegen das Testen.
Und da sieht man, dass die letzten Rekordhalter Wiggins und Campenaerts mit (leicht) angewinkelten Armen gefahren sind.
Im zweiten Bild sieht man, dass er wohl höher fahren würde wenn er dürfte. Anders als im Triathlon ist die Höhe ja begrenzt.
Aber auch hier sieht man wie individuell Aerodynamik ist. Der eine fährt ganz kurzen Helm ohne Visier. Der andere etwas länger.
Wenn Aerodynamik so einfach wäre, würde doch jeder das gleiche fahren.
auch zum PRO Trispoke zurück. Der erste fährt es. 7 oder 8 weitere der top 10 nicht. Das nächste Mal gewinnt einer mit was anderen und alle springen da drauf.
Aber macht was ihr wollt. Nur vom Bilder schauen was der erste fährt wird man nicht schneller. Im Grunde machen das wohl 95% so. Mir recht, denn dann bin ich im Wettkampf vor euch.
Aber macht was ihr wollt. Nur vom Bilder schauen was der erste fährt wird man nicht schneller. Im Grunde machen das wohl 95% so. Mir recht, denn dann bin ich im Wettkampf vor euch.
Nanana
Ich verstehe dich vollkommen. Ich glaube, dass manche gar nicht alles lesen oder nur das lesen und verstehen, was sie möchten. Du schreibst bestimmt 5x auf den letzten 3 Seiten, dass es für DICH schneller ist... Aber sie lesen, dass es für alle schneller ist...
Was ich mich frage, egal ob jetzt Handposition, Helm oder sonst was... Du hast ja ein Setup gehabt, hast dann sagen wir mal gemerkt, dass der Helm c am schnellsten war.. Aber dann hast du ja weiter verändert und andere Handhaltung, anderen Anzug usw. Hast du dann auch nochmal rückgetestet? Es könnte ja durchaus sein, dass durch deine Veränderung jetzt Helm b schneller wäre... Da dies ja bei jeder Veränderung so sein kann, gehe ich mal nicht davon aus, aber wäre das keine Option mehr für dich?
Ich hoffe, du verstehst was ich meine
Ja verstehe ich wäre eine Option und wenn man konsequent ist müsste man das auch tun.
Ich habe auch die Ergebnisse der Laufrader vom alten Rad einfach so übernommen. Dann hätte ich komplett von vorne Anfangen müssen. Die Werte waren trotzdem gut.
Nur wenn du wie ich soviel testest, irgendwann fehlt mir auch die Zeit und auch etwas die Lust alles gegen zu checken. So lange ich Fortschritte mache ist aber alles gut und die high hands Position war wohl ne sehr gute Entscheidung und hat sich gelohnt.
Aber du verstehst mein Dilemma?
Was ich aber sehr wohl gemacht habe, raus zu testen wie die Abhängigkeit zwischen zwei verschiedenen Helmen und zwei Anzügen ist. Ich habe gleiche Helme zig mal getestet. Ich meinte eine Abhängigkeit zu erkennen. Dies konnte ich aber nach mehreren test nicht sicher sagen.
Und ja ich wiederhole es hier auch gerne noch mal, ich erhebe nur den Anspruch, dass die Dinge bei mir funktionieren.
Wenn man um das testen drum rum käme, würde ich nicht jetzt 3km/h schneller fahren. Ein 40er Schnitt auf ner Flachen MD hätte ich nie geschafft. Ich dachte früher auch immer ich hätte schnelles Material oder Position.
Mit testen stößt man in neue Regionen vor die man alleine mit Training nie schaffen würde. Wer kann von sich behaupten er könne 300W im Ironman treten wie die Profis? Ich glaube niemand! Kann man eine Aerodynamik wie ein Profi erlangen? Ja definitiv! Denn ein cda Wert ist eine physikalische Größe. Die ist nicht an eine pro Lizenz gebunden!
Das ist aber ein generelles Problem unserer Gesellschaft. Sixpack in 6 Wochen? Kein Problem. Internet immer und überall? Kein Problem. Mehr als 6 Leute in der Schlange? Wird die nächste auf gemacht. Kein Problem. Pizza? Lieferando. Kein Problem. Film schauen. Klar. Netflix. Amazon prime. Kommt sofort. Kein Problem.
Aerodynamik verbessern? 2000€ für neue Zipp und das neue specializes für 14.000€ gleich dazu. Kein Problem?
und zack ist man rein gefallen!
Wenn ich dir sage, Hawaii Quali? Brauchst du 7 Jahre. Sehr gute Aerodynamik? Ich hab mittlerweile 70 Tests gemacht. Mit 2 oder mehreren Setups. Was meinst du wieviel Zeit, Mühe und auch Nerven das gekostet hat. Wer will das heute noch hören?
Selbst wenn man auf die Bahn geht reicht einmal nicht aus.