Zitat:
Zitat von Nepumuk
Hier ist die Perspektive wohl etwas verschoben. 
|
Jedem das Seine, Dir, so scheint es, hätte eine kleine Regelkunde vorm Rennen nicht schlecht getan. Auch weil den weiteren Posts hier ganz gut zu entnehmen ist, dass wohl eher Deine Perspektive etwas verschoben ist, erübrigt sich jeder weiter Kommentar.
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Hier gehts im Grunde ja ums Rad. Wie hat sich das denn nun geschlagen?
|
'Woll, back on topic!
Das Rädchen hat sich gut geschlagen, sehr gut! Deshalb gibt’s auch nicht viel Spektakuläres zu berichten. Es rollt, schaltet, wenn es schalten soll und ist auch für so nen Dicken wie mich steif genug. Ach so: Und es hat nen gehörigen Alleinstellungsfaktor in der Wechselzone.
Hab mittlerweile auch nen Vorbau drangeschraubt, der die Position des TiPhoon 1:1 nachbildet. Allerdings geht mir die 2cm hohe Steuersatzabdeckkappe doch ganz schön auf den Zeiger, denn dadurch wird das eigentlich 14cm lange Steuerrohr dann 16cm lang & eine entsprechende Überhöhung schwieriger. Ketzer könnten jetzt fragen, warum
ich nicht ne kleinere Rahmengröße genommen hab… und hätten Recht. Leider hab
ich das mit dem Steuersatz nicht gewusst.
Eben weil das Radl es anstandslos funktioniert gibt’s eigentlich keine Grund zum meckern. Es fallen einem eben bloß immer mehr Kleinigkeiten auf, die dann leider negativ. Das trübt das Gesamtbild eines auch nach 3.000km verlässlichen Rades in keiner Weise, ist aber vielleicht als Feedback für den Sponsor interessant.
@SRM:
Das funktioniert besser, weil verlässlicher als das Ergomo, keine Frage. Allerdings muss
ich noch ne wirklich dauerhafte Lösung für die Befestigung des Magneten finden. Sonntag war der tatsächlich unterm Klebeband verschoben, was die Aussetzer erklärt. Blöde ist nämlich, dass, sobald die Kette mal nach innen runter fällt (passiert beim Transport ohne Laufräder manchmal) sie über dem Magneten hängt. Dass das Klebeband nicht richtig hält, dafür sorgt leider die stetig das Unterrohr runterlaufende Melange aus Regenwasser, Apfelschorle, Isoplörre und Athletenschweiss. Für eine Idee, das dauerhaft zu fixieren, wo es keine Zugführung unterm Tretlager gibt, an der man’s festschrauben könnte, wäre
ich dankbar.