Zitat:
Zitat von hazelman
war der Sonnenfaktor!
Erstens hab ich noch mit Grauen denen Burner meines Dads aus 2004 im hinterkopf, wo man noch 2 Jahre (!!!) danach den Abdruck des Tri-Tops sehen konnte und auch meinen eigenen aus 2007. Das war kein Spaß.
Hinzu kommt, dass egal welche Sonnencreme - ja, INHO auch die allseits gelobte Daylong - nicht wirklich einzieht. läßt.
|
Mein (hoffentlich unbestochener) Universitätsprofessor der Dermatologie
empfiehlt mir und meiner Familie zur Zeit nicht irgendein Daylong Produkt,
sondern ausschließlich Actinica (Hersteller Spirig, Schweiz).
Noch sei gegen hellen Hautkrebs (siehe Cave) nichts Besseres am Markt.
Pippi Langstrumpf schrieb davon,
dass Tests mit den Daylong Produkten schlechte Ergebnisse gebracht haben.
Am besten sei aber die zusätzliche Hautabdeckung
mit speziellen Sonnenschutztextilien plus großen Sonnenbrillen.
Der Kopf mit seinen Sonnenterassen ist natürlich am meisten gefährdet.
Ein guter Golffreund meines Vaters ist übrigens letzte Woche
nach Jahren zweimonatlicher Operationen an der Charitee
samt letztlichem Gehirntumor elendig gestorben.
Ich prognostiziere, dass Hautkrebs hier in den nächsten Jahren
noch ein großes Thema wird.
Insbesondere, weil hier so viele Trias der Baby Boomer Zeit dabei sind
und 95 % meiner Bekannten entsprechendem Schutz ausweichen.
Toi, toi, toi....
Das Actinica zieht bei mir und meiner Familie (Alter 49-79, beide Geschlechter)
schon nach 10 Minuten sehr gut ein.
Auf Hawaii würde
ich sicherlich nach dem Schwimmen und dem Radeln nachcremen
und das volle Textilprogramm nutzen.