gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Keine Verpflegung bei langen Läufen? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2011, 15:19   #41
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen

@Hunki: Fuer einen Laeufer, der den Marathon wohl um die 3:45/km laufen kann, sind 4:10/km auf 30km keine Hexerei. Eher solltest Du Dich fragen, warum Du nicht schneller im IM bist. Du steckt ja offensichtlich noch Potential. Ich glaub' Du koenntest noch abnehmen.
Das ist mir schon klar... mir ist auch bewusst, das beim IM-Marathon alles übers Radfahren geht... das wird auch der Fokus sein, wo ich mehr dran arbeiten muss um schneller zu werden.

Aber ob ich den Marathon wirklich mit so einer Zeit laufen kann bleibt zu beweisen.

Ich weiss auch, dass ich im nächsten Jahr bei den langen Läufen noch verschiedenes anders machen will. Nach der nächsten Saison können wir dann nochmals über verschenktes Potential reden

Abnehmen?? Vermutlich... aber ich bin mit meinen 67kg bei 178 Grösse zufrieden... klar, es ging weniger, aber ob dann nicht der Raddruck leidet? Keine Ahnung.
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 15:25   #42
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen

Abnehmen?? Vermutlich... aber ich bin mit meinen 67kg bei 178 Grösse zufrieden... klar, es ging weniger, aber ob dann nicht der Raddruck leidet? Keine Ahnung.
Also ich fand du sahst jetzt nicht gerade speckig aus in Schaffhausen
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 15:28   #43
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Hat sicher damit auch etwas zu tun, Dude. Aber bei mir ist das mit der Insulinregulierung ein bissl anders.
Na, das haettest Du dann aber erwaehnen muessen!
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 15:31   #44
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Na, das haettest Du dann aber erwaehnen muessen!
Sorry

Nervt mich selber etwas, dass ich nicht einfach so mal 2h laufen kann ohne ein bissl zu planen. Aber gibt Schlimmeres
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 15:44   #45
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ist doch wohl sonnenklar, dass bei erhöhtem Fettverbrennungsanteil bei gleicher Leistung - das ist doch das eigenlich bemerkenswerte Ergebnis des Experiments! - ...
Ok das macht einen Unterschied, seh ich ein.

Um das Trainingsprotokoll der Studie zu imitieren, könnte man einfach abends 90 Minuten locker laufen, und am nächsten Morgen (ohne Frühstück) Intervalle laufen gehen. Gibt ja wohl ein paar die morgens intensiv trainieren (Hafu hat es geschrieben, noch wer?).

Der Witz ist ja dann, dass man dabei ca. 10% weniger Leistung bringt, der Trainingseffekt aber der gleiche ist. Mir gehen Intervalle immer sehr auf die Knochen, wenn ich mir vorstelle ich kann die 10% langsamer laufen ohne Nachteile wäre das eine interessante Alternative.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 16:40   #46
Hunki
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Hunki
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.972
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Also ich fand du sahst jetzt nicht gerade speckig aus in Schaffhausen
Ich glaube auch nicht, dass er das gemeint hat es gibt aber sicher noch Optimierungspotential.
Hunki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2011, 09:44   #47
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Also ich habe mich am Wochenende bei der Hitze mal an den 3 Std Lauf ran getastet, mit 2:40 Std. Und tatsächlich, ich bin ohne Gels oder dergleichen ausgekommen. Lediglich 1 Liter Wasser habe ich benötigt, was aufgrund von der Hitze auch klar war. Hätte ich nicht gedacht, dass das bei mir so auf Anhieb hinhaut. Aber ist tatsächlich nur ne Frage der Pace.

Vielen Dank nochmal für die ganzen Antworten!
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2011, 08:46   #48
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.538
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Ok das macht einen Unterschied, seh ich ein.

Um das Trainingsprotokoll der Studie zu imitieren, könnte man einfach abends 90 Minuten locker laufen, und am nächsten Morgen (ohne Frühstück) Intervalle laufen gehen. Gibt ja wohl ein paar die morgens intensiv trainieren (Hafu hat es geschrieben, noch wer?).

Der Witz ist ja dann, dass man dabei ca. 10% weniger Leistung bringt, der Trainingseffekt aber der gleiche ist. Mir gehen Intervalle immer sehr auf die Knochen, wenn ich mir vorstelle ich kann die 10% langsamer laufen ohne Nachteile wäre das eine interessante Alternative.
Hi Tobias,

nette Idee, funktioniert aber nicht. Wenn ich bespielsweise 1600er im 3:00min/km Schnitt normal laufe, würde bei 10% Aufschlag 3:18 rauskommen. Das ist natürlich Unsinn, weil das langsamer als Halbmarathontempo wäre und mit Intervalleinheiten nichts zu tun hat. Ich gehe von max 3% Unterschied aus. Das ist m.E. keine signifikante Entlastung für die Knochen. Auf der Habenseite sehe ich hier sowieso wenig. Auf der Sollseite umso mehr:

- wie von Dir angesprochen muss man morgens erstmal so intensiv laufen können (ich kann´s leider nicht)
- lasche Tempi bei schnellen Einheiten sowie ein mieses Gefühl beim Laufen machen Dich mental schwach
- die Laufökonomie wird mal auf jeden Fall nicht besser
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.