gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Keine Verpflegung bei langen Läufen? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.08.2011, 19:26   #33
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Zwar zeigen Studien, dass sich mit KH-Mangeltraining der relative Anteil der Fettverbrennung steigern lässt. Es gibt meines Wissens nach aber keinen überzeugenden Nachweis, dass man damit im Rennen (Marathon) schneller wäre. Und darauf kommt es schließlich an.

Grüße,
Arne
In diesem Zusammenhang nicht uninteressant:

http://triathlon.commerzbank.de/93-d...ne-machen.html

Auszug:

"Die Schlussfolgerung der Forscher: Intensives Training mit entleerten Kohlenhydratspeichern führt zu den gleichen Leistungssteigerungen wie jenes mit vollen Glykogenspeichern, die Fähigkeit, bei Ausdauerbelastungen die viel ökonomischere Energiequelle Fett heranzuziehen, verbessert sich durch ein Kohlenhydratmangel-Training aber erheblich. Die Forscher fanden sogar Hinweise darauf, dass die Verbesserung der Fettverbrennung langfristig zu einer höheren Gesamtleistung führen könnte." (...)

"Zurück zum Nüchterntraining der Altvorderen also? Stundenläufe und lange Radausfahrten mit zuckerfreiem Salzgetränk in den Flaschen? Ja, aber mit Verstand und nur, wenn man es gut verträgt, sagen die britischen Wissenschaftler. "
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 09:38   #34
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
[..] aber mit Verstand und [..]
1+
Das ist der springende Punkt.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 11:24   #35
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen

Auszug:

"Die Schlussfolgerung der Forscher: Intensives Training mit entleerten Kohlenhydratspeichern führt zu den gleichen Leistungssteigerungen wie jenes mit vollen Glykogenspeichern, die Fähigkeit, bei Ausdauerbelastungen die viel ökonomischere Energiequelle Fett heranzuziehen, verbessert sich durch ein Kohlenhydratmangel-Training aber erheblich.
Die Studie ist zwischenzeitlich veröffentlicht:

Pubmed Link

Sie zeigt aber auch nur, wie Arne schon schrieb, das sich der relative Anteil der Fettverbrennung durch das beschriebene Trainingsprotokoll erhöhte, nicht aber die Leistung absolut.

Mit einem langen Lauf hat die Studie nichts zu tun, hier ging es um intensives Training im KH-entleerten Zustand. Interessant finde ich die Details zum Studiendesign (HIGH und LOW sind die Gruppen mit viel / wenig Kohlenhydrate):

Zitat:
HIGH trained once daily, alternating between AT on day 1 and HIT the following day, whereas LOW trained twice every second day, first performing AT and then, 1 h later, performing HIT.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 12:39   #36
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ist doch wohl sonnenklar, dass bei erhöhtem Fettverbrennungsanteil bei gleicher Leistung - das ist doch das eigenlich bemerkenswerte Ergebnis des Experiments! - die Gesamtleistung umso besser ausfallen wird, je länger die Wettkampf-Distanzen werden, über die wir reden, weil "der Mann mit dem Hammer" deutlich später am Straßenrand stehen wird. Ist unbestitten, dass diese ganzen akademischen Streitereien für einen 10K-Läufer überflüssiger Hirnbalast sind. Interessant wirds ab Marathon oder im Triathlon ab MD.

Intensives Training mit leeren Glykogenspeichern ist ne feine Sache... Peter Greif's Crescendo- und Endbeschleunigungsläufe lassen grüßen!
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 13:43   #37
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
meine langen läufe absolviere ich auch ohne etwas zu essen

ohne trinken gehts bei mir nicht bei längeren läufen über 1,5 std...

grundsätzlich hängt es auch irgendwie davon ab was am plan steht..
laufe ich einen TDL von 15-18 km dann drücke ich das durch da es eh nach 1,5 stunden beendet ist,

wenn ich aber zu beginn weiß ein langer lauf von 2-3 stunden steht am plan dann versuche ich schon regelmäßig alle 30-40 min etwas zu trinken, damit ich ich kein Flüssigkeitsdefizit komme...
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 14:35   #38
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von autpatriot Beitrag anzeigen
meine langen läufe absolviere ich auch ohne etwas zu essen

ohne trinken gehts bei mir nicht bei längeren läufen über 1,5 std...

grundsätzlich hängt es auch irgendwie davon ab was am plan steht..
laufe ich einen TDL von 15-18 km dann drücke ich das durch da es eh nach 1,5 stunden beendet ist,

wenn ich aber zu beginn weiß ein langer lauf von 2-3 stunden steht am plan dann versuche ich schon regelmäßig alle 30-40 min etwas zu trinken, damit ich ich kein Flüssigkeitsdefizit komme...
Trinken tu ich auch gerne beim Training... im Sommer (also so richtiger Sommer) so ab 60-70min... im Winter erst ab etwa 90min.
Hier in der Schweiz ist das recht einfach, man rennt einfach die Runde so, dass man gelegentlich an einem Trinkwasserbrunnen vorbei kommt. Hab daher bisher nie was mitschleppen müssen.
Meine längsten Trainingsläufe bisher waren 20km... das sind bei mir 2h. Da habe ich nichts zu essen gebraucht.
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 15:05   #39
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Gutes Ausgangsposting von PinkPussy. Die mentale Komponente ist extrem wichtig.

@ironlollo: da musst Du wohl mal an Deiner Ernaehrung arbeiten. Das sollte nicht passieren. Kenn' ich so durchaus auch, liegt aber immer daran, dass ich falsch gefuttert habe.

@Hunki: Fuer einen Laeufer, der den Marathon wohl um die 3:45/km laufen kann, sind 4:10/km auf 30km keine Hexerei. Eher solltest Du Dich fragen, warum Du nicht schneller im IM bist. Du steckt ja offensichtlich noch Potential. Ich glaub' Du koenntest noch abnehmen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 15:09   #40
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
@ironlollo: da musst Du wohl mal an Deiner Ernaehrung arbeiten. Das sollte nicht passieren. Kenn' ich so durchaus auch, liegt aber immer daran, dass ich falsch gefuttert habe.
Hat sicher damit auch etwas zu tun, Dude. Aber bei mir ist das mit der Insulinregulierung ein bissl anders. Als Diabetiker kann ich das nicht immer soooo gut steuern, wie gesunde Sportler. Und meist hat das eben den Effekt, dass ich ab einer bestimmten Zeit ohne Nahrungsaufnahme (ob fest oder flüssig ist egal) in den Unterzucker rausche. Also muss ich immer ein wenig planen und organisieren.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.