Vielen Dank für den Beitrag. Der strotzt ja geradezu vor Fachwissen und Fakten...
Ein System, dass 1000 kostet, ungenau arbeitet und wo der Hersteller eine Abweichung von 1,5 % verspricht, diese aber in den ersten Test nicht eingehalten wurde. Diese gehen Richtung 3-5. Link suche ich raus, wenn ich zu Hause bin. Ich zweifele ein strukturiertes Training hinsichtlich eines Entwicklungserfolgs an, wenn abweichende Werte geliefert werden. Hier gibt's bisher keine einheitliche Meinung in den Tests. Manche sprechen davon, dass die Pedale weniger anzeigen, als tatsächlich erbracht wird, manche reden von Sprunghaften Ergebnissen. Weiterhin finde ich Pedale aufgrund des Verschleisses suboptimal. Dafür sind die Dinger einfach zu überteuert. Hier versucht Garmin klar sich an den Kurbelsystemen zu orientieren, die aber besser, sprich präziser sind.
Klar gibt's Vorteile: einfache Montage, gerade bei Radwechsel, beim 3 gibt's nicht mehr diese albernen Sender. Trotzdem sind die Djnger vom P/L-verhältnis schwach. Und ja, ich bin die 2er schon Probegefahren. Wenn Powermeter, dann holt euch was gescheites. Und das sind Kurbelsysteme...
Zu dem Preis bietet bikeonlineshop einen zipp 404 Satz an, mit dem PowerTap G3...Da hat man wenigstens noch nenn gesvheihten Laufradsatz.
Ein System, dass 1000 kostet, ungenau arbeitet und wo der Hersteller eine Abweichung von 1,5 % verspricht, diese aber in den ersten Test nicht eingehalten wurde. Diese gehen Richtung 3-5. Link suche ich raus, wenn ich zu Hause bin. Ich zweifele ein strukturiertes Training hinsichtlich eines Entwicklungserfolgs an, wenn abweichende Werte geliefert werden. Hier gibt's bisher keine einheitliche Meinung in den Tests. Manche sprechen davon, dass die Pedale weniger anzeigen, als tatsächlich erbracht wird, manche reden von Sprunghaften Ergebnissen. Weiterhin finde ich Pedale aufgrund des Verschleisses suboptimal. Dafür sind die Dinger einfach zu überteuert. Hier versucht Garmin klar sich an den Kurbelsystemen zu orientieren, die aber besser, sprich präziser sind.
Klar gibt's Vorteile: einfache Montage, gerade bei Radwechsel, beim 3 gibt's nicht mehr diese albernen Sender. Trotzdem sind die Djnger vom P/L-verhältnis schwach. Und ja, ich bin die 2er schon Probegefahren. Wenn Powermeter, dann holt euch was gescheites. Und das sind Kurbelsysteme...
Zu dem Preis bietet bikeonlineshop einen zipp 404 Satz an, mit dem PowerTap G3...Da hat man wenigstens noch nenn gesvheihten Laufradsatz.
Vector 2 hat mit Vector 3 nicht viel gemeinsam. Zumindest in allem was DCR veröffentlicht ist von dem was Du beschreibst nichts zu sehen.
Danke für den Link. Und @angliru: Eine pedalbasierte Leistungsmessung ist für mich interessant, weil ich nicht nur 1 Rennrad benutze und außerdem im Winter gerne auf einem inzwischen alten Spinningrad fahre, wo mir ohne Vector o.ä. die Objektivität fehlt. Das Spinningrad ist zwar nicht super realistisch- das ist mir aber egal. Es ist unzerstörbar, was der Schweiß mit der Oberfläche anrichtet, ist mir egal - und ich habe es halt auch schon. Mit Vector 3 könnte ich wohl auch mal zwift ausprobieren. Für mich genügend Gründe..
Zu dem Preis bietet bikeonlineshop einen zipp 404 Satz an, mit dem PowerTap G3...Da hat man wenigstens noch nenn gesvheihten Laufradsatz.
Wenn schon Äpfel mit Birnen, dann aber richtig:
Die Pedale bekommt man keineswegs zum selben Preis. Das Set kostet 1200€ bei bike-onlineshop. Ich habe für die Garmin 3 800€ bezahlt (genauso ein Sonderangebot wie bei bike-onlinshop das Set).
Was man für die 1200€ bekommt ist ein Laufradsatz, der seit 5,5 Jahren nicht mehr produziert wird (und von den meisten wegen des geringen zulässigen Symstemgewichts nicht im Alltag gefahren werden kann) und die alte Version der Powertab Nabe ohne Bluetooth...
Vorweg: Ich versuche mich gerade nur ein wenig zum Thema "Wattmessungsoptionen" zu informieren - und finde da Garmin Vector 3 grundsätzlich ein spannende und gute Option.
Zum "kritischen" Blick auf die Präzision / Genauigkeit hat mich allerdings der Labortest im aktuellen Triathlon-Magazin ehrlich gesagt auch etwas negativ überrascht:https://tri-mag.de/equipment/garmin-.../der-labortest Da war Garmin ~2% zu niedrig von den Werten (im Vergleich zu SRM) - und hatte bei den K3-Intervallen leider sogar 4,8% Abweichung. Fand ich schon erheblich; wobei ich ehrlicherweise auch nicht viel Ahnung habe...
Vielleicht war der Artikel auch gemeint (und falls hier noch nicht verlinkt) - Details bitte bei Bedarf dort. Grob: Wurden da unterschiedliche Belastungsprofile hinsichtlich Genauigkeit getestet:
Intervalle im hochintensiven Bereich (IE): 30 Sekunden, Belastung 360 Watt
Intervalle im Spitzenbereich (SB): 2 Minuten, Belastung 300 Watt
Sprinttest: 15 Sekunden lang bis zur maximalen Belastung, abgeriegelt bei einer Trittfrequenz von 130 Umdrehungen pro Minute
G2-Intervalle: 12 Minuten, Belastung 200 Watt
K3-Intervalle: 6 Minuten, Trittfrequenz-Limit bei 60 Umdrehungen pro Minute, etwa 240-260 Watt
(in dem Test und der Ausgabe sind auch noch die Favero Assioma Duo und Powertap P1 getestet, wen es interessiert... )
Nur als Info für die Interessierten und zur weiteren Meinungsbildung
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet und kann nur wiedergeben, was andere sagen: DC Rainmaker schreibt zu den Testsettings, dass sie kaum aussagekräftig sind, wenn nur 2 Powermeter miteinander verglichen werden, weil man dann nicht sagen kann, welcher ungenau ist und Tests auch nur Sinn machen würden, wenn die gleichen Head-Units verwendet werden. Beides wäre zumindest bei dem "Labortest" nicht der Fall.
In das System wird soviel Vertrauen gelegt, dass nicht mal die Profis von Connandale Drapac die Pedale, weder 2er noch 3er, fahren. Garmin ist der Teamsponsor...