Ich hab ziemlich am Anfang bestellt und nach zwei Wochen, also jetzt vor einer Woche kam der Deckel. Also ein Deckel.
Bin bei der Bestellung davon ausgegangen (auch wegen der hinterlegten Preises von 30,-€) , dass es sich um einen Satz Batteriedeckel, also zwei Deckel handeln würde, da ich ja auch ein Vector3 und kein Vector3s registriert hatte.
Tatsächlich kam dann aber nur ein Deckel per UPS. Habe daraufhin unmittelbar an den Support eine mail wegen eines zweiten Deckels geschrieben, da der ursprüngliche Code nur für eine Bestellung/ einen Deckel galt. Nach einer Woche Bearbeitungszeit kam gestern eine Antwortmail mit einem neuen Code.
Mittlerweile hat Garmin auch die Produktbeschreibung in ihrem Shop präzisiert und es geht eindeutig daraus hervor, dass es sich bei dem 30,-€-Artikel wirklich nur um einen einzigen Deckel (also für Vector3s-Besitzer) handelt. Die Präzisierung spricht dafür, dass ich nicht der einzige Vector3-Besitzer war, der sich nur einen statt zwei Deckel bestellt hatte.
.
Stimmt genau! Ging mir exakt gleich, nur dass ich auf meine Mail noch keine Antwort vom Support erhielt
Hallo,hatte auch nur ein Deckel bestellt.Mit Email Anfragen,konnte ich bei Garmin nichts erreichen.Hab dann bei Garmin angerufen und ein Tag später hatte ich einen neuen Rabatt Code.Schnell bestellt und die Deckel waren dann nach ca 4 Tagen da.
Probiert habe ich sie noch nicht,da ich noch keine Probleme mit dem Garmin hatte.
Auf meine email-Anfrage bezüglich eines zusätzlichen Rabatt-Codes habe ich nach etwa 10 (!) Tagen eine Antwort bekommen und einen neuen Rabatt-Code erhalten. Dieser Code hat auch für zwei Deckel funktioniert, so dass ich nochmal einen Satz Deckel bestellt habe. Nach weiteren zwei Wochen wurden die Deckel auch geliefert, so dass ich also jetzt noch einen Deckel auf Reserve habe. Hinsichtlich der Antwortzeit auf mails sowie der Lieferzeit nach Bestellungen besteht bei Garmin also noch definitiv Luft nach oben.
Unterwegs mit einem alten und einem neuen Deckel hatte ich noch gelegentliche Ausfälle des Powermeter, meist nur von wenigen Sekunden, aber trotzdem sehr irritierend, da dann natürlich der average nicht mehr stimmt und auch sofort Fehlermeldungen auf dem Display auftauchen.
Mit zwei neuen Deckeln funktionieren die Pedale (vorläufig) wieder so wie erhofft, aber für eine Kaufempfehlung ist es m.E.n. noch zu früh. So ganz traue ich dem Frieden noch nicht.
Bei zwei Fahrten, die ich neugierig mit Power2max undVector 3 sowie zwei Radcomputern unternommen habe, war die average-power bei den Vector 3 ziemlich genau 10 Watt niedriger als bei der Power2max-Kurbel, wobei ich nicht weiß, welches der beiden Systeme die richtige und welches die falsche Messung geliefert hat.
Auf meine email-Anfrage bezüglich eines zusätzlichen Rabatt-Codes habe ich nach etwa 10 (!) Tagen eine Antwort bekommen und einen neuen Rabatt-Code erhalten. Dieser Code hat auch für zwei Deckel funktioniert, so dass ich nochmal einen Satz Deckel bestellt habe. Nach weiteren zwei Wochen wurden die Deckel auch geliefert, so dass ich also jetzt noch einen Deckel auf Reserve habe. Hinsichtlich der Antwortzeit auf mails sowie der Lieferzeit nach Bestellungen besteht bei Garmin also noch definitiv Luft nach oben.
Unterwegs mit einem alten und einem neuen Deckel hatte ich noch gelegentliche Ausfälle des Powermeter, meist nur von wenigen Sekunden, aber trotzdem sehr irritierend, da dann natürlich der average nicht mehr stimmt und auch sofort Fehlermeldungen auf dem Display auftauchen.
Mit zwei neuen Deckeln funktionieren die Pedale (vorläufig) wieder so wie erhofft, aber für eine Kaufempfehlung ist es m.E.n. noch zu früh. So ganz traue ich dem Frieden noch nicht.
Bei zwei Fahrten, die ich neugierig mit Power2max undVector 3 sowie zwei Radcomputern unternommen habe, war die average-power bei den Vector 3 ziemlich genau 10 Watt niedriger als bei der Power2max-Kurbel, wobei ich nicht weiß, welches der beiden Systeme die richtige und welches die falsche Messung geliefert hat.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Halte uns bitte auf dem Laufenden. Wie hoch jetzt die Abweichung ist, ist mir "relativ" egal, da ich eh nur die Werte für mich brauche und ein Schwanzverglecih für mich nicht relevant ist.
Bei zwei Fahrten, die ich neugierig mit Power2max undVector 3 sowie zwei Radcomputern unternommen habe, war die average-power bei den Vector 3 ziemlich genau 10 Watt niedriger als bei der Power2max-Kurbel, wobei ich nicht weiß, welches der beiden Systeme die richtige und welches die falsche Messung geliefert hat.
Interessant. Ich gehöre wohl zu der homöopathisch kleinen Gruppe von Nutzern, die auch mit den alten Deckeln keine wirklichen Probleme hatten. Allerdings besteht auch bei mir ein Unterschied von etwa 10W (im Bereich 250W - 300W) zwischen den V3 und dem Tacx Flux. Auch bei mir ist die V3-Leistung geringer.
Da der Flux 3% und der V3 1% Genauigkeit ausweist, liegt das zwar fast noch im Toleranzbereich, trotzdem interessant, dass es auch anderen Nutzern so ergeht. Ist halt die Frage, ob ich das z.B. mit Wassergewichten o.ä. besser korrigiert bekomme - ich fürchte nicht, also bleibt's einfach beim V3-Wert. Konsistent sind die Werte ja.
Allerdings besteht auch bei mir ein Unterschied von etwa 10W (im Bereich 250W - 300W) zwischen den V3 und dem Tacx Flux. Auch bei mir ist die V3-Leistung geringer.
Da der Flux 3% und der V3 1% Genauigkeit ausweist, liegt das zwar fast noch im Toleranzbereich...
Wenn man aber einbezieht, daß der V3 vor dem Antrieb (Kurbel, Kette, Kasette -> 5-10 Watt verlust) und der Flux hinter dem Antrieb misst, dann sollte der Wert am V3 höher sein.
Bei mir zeigt, egal bei welcher Leitung, mein P2Max relativ konstant 7 Watt mehr als mein Tacx Neo.
__________________
Im Grunde kann jeder Grobmotoriker Triathlet werden! (Faris)
Geändert von Franco13 (23.07.2018 um 11:57 Uhr).
Grund: typo
Seit letzter Woche wird bei mir immer nur der Wert 0 bei der Trittfrequenz angezeigt. Auch komplettes Abschrauben, Batteriewechseln usw. hat leider nix gebracht. hat jemand auch so was erlebt?