gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Worauf sollte ich bei einem Einsteigerrad achten? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2008, 16:11   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Also: der einsatzzweck muss erstmal klar sein.
Crosstriathlon iss was ganz anderes als n "normaler" Triathlon.
Während du letzteres mitm Rennrad bestreiten kannst, brauchst du für nen Xterra eigentlich wirklich ein MTB. Ich fahre da völlig ungefedert, weiss dabei aber genau, was ich tue, und denke, du wirst beim besten willen kein vollgefedertes MTB brauchen, zumal das in brauchbarer Qualität nicht in deinem Preisrahmen liegt.

Wenn ich dich richtig vertanden habe, hast du bereits ein MTB, daher meine ich, du könnest dies doch für Crosstriathlons oder -Duathlons nehmen und dir ein schniekes Triathlonrad reinschwenken.
Was beim Triathlon taugt, iss auch bei "Rennradfahrten" (also zB RTFs) kein Hindernis, zumal du, wie oben schon jemand schrieb, den Sattel zurückschieben kannst, ggf nen steileren Vorbau montierst, und gut dabei bist, auch wenns mal länger bergauf geht.
Ich fahre überall ne Tria-Sitzposition (am Rennrad genausoweit vorne aber halt ohne aufsatz) und bin auch damit am Berg unter Weissbesockten und mit nur 7 Gängen immer noch schneller, als die meisten derer, die zum "ordentlichen den-Berg-hochdrücken" glauben, hinten knapp über der Achse sitzen zu müssen.
In diesem setup hab ich letztes jahr mehrere Touren bis zu 200km und mit einigen ordentlichen Höhenmetern gemacht und konnte keine deutlichen Nachteile herausdeuten.
Und Hugos Transition würde ich mir eh von der Papierform und auch wegen der räumlichen Nähe mal genauer ansehen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 16:20   #18
Diesellok
Szenekenner
 
Benutzerbild von Diesellok
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: SchälSick
Beiträge: 1.283
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
also rtfs kannste auch mim trirad fahrn...wüsste zumindest nich wieso das nich gehn soll.
ich dachte der Aufsatz vorne ist bei normalen RTF's nicht erlaubt ...
__________________
Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Diesellok ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 16:47   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Diesellok Beitrag anzeigen
ich dachte der Aufsatz vorne ist bei normalen RTF's nicht erlaubt ...
Naja, die Weisssocken haben ja was gegen die paradiesvögel mit den drei Disziplinen in ihrer heilen Welt und ich habs auch noch nicht wirklich probiert, aber ich hab bisher noch in keiner Ausschreibung was davon gelesen, dass man mitm aufsatz nicht anner RTF mitfahren darf.
Und viele, die sowohl Triathlon als auch Radfahren im breitensportbereich betreiben, montieren den aufsatz halt ohne schalthebel drin, dann sind vier Schrauben und das Ding ist ab.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 17:41   #20
Hugo
 
Beiträge: n/a
also...
wegen den rtfs nochmal...powermanpapa kommt ja aus dem gleichen eck wie ich und so kommts dass man ab und zu mit den selben leuten unterwegs ist...da sind auch n paar trias dabei die eben auch mit den trirädern an rtfs teilnehmen, gab bislang noch nie probleme, zumindest nich bei uns in unterfranken ;-)

und wir düsen hin und wieder auch durch den spessart und da hat sich auch noch keiner über seinen auflieger beschwert, zumindest nicht dass ich wüsste
  Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 18:02   #21
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Diesellok Beitrag anzeigen
ich dachte der Aufsatz vorne ist bei normalen RTF's nicht erlaubt ...
In irgendwelchen allgemeinen RTF- Regeln habe ich das auch mal gelesen. Da steht aber auch jede Menge anderer Kram an den sich viele nicht halten.
Ich denke mit dem Griff am Basislenker kann man bei einer RTF auch in der Gruppe fahren.
Aero-Position und Gruppe geht meiner Meinung nach gar nicht, bzw. erst wieder im Sommer in Frankfurt .

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2008, 19:25   #22
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Phoebe Beitrag anzeigen
Die Strecken reichen von asphaltiert bis Waldweg.
Bei Waldweg fällt mir gerade nur der Mühlchen-Triathlon in Darmstadt-Arheilgen ein, der diese Streckenführung bewusst gewählt hat, damit da nicht die ganzen High-Tech-Fuzzies aufkreuzen um bei einer Volksdistanz mal den großen Max zu machen und abzuräumen. Die wollen explizit die Cross-/Trekking-Räder haben. Das ist noch echter Breitensport. Wenn du den meinst, dann kannst du da auch eine Runde mit dem MTB anrücken ohne aufzufallen. Alle anderen Veranstaltungen, die ich kenne sind durchaus Rennrad-geeignet.

Für jeden Einsatzzweck das perfekte Rad zu haben, das unterscheidet die Freaks und langjährigen Bastler/Sammler von den Einsteigern. Da kommt dann zum Triathlon-Renner ein normales Rennrad, ein Fully für heftigeres MTB-Gelände und ein Crosser, um leichtes Gelände oder abseits vielbefahrener Straßen unterwegs zu sein.

Aber am Anfang, wenn es nur EIN Straßenrad sein soll, empfiehlt sich eher ein Rennrad mit Standard-Rennlenker, das von der Geometrie so ist, dass man auch mal einen Aufsatz dran machen kann. Wenn man es nicht gewöhnt ist, strengt auch die Aero-Haltung ganz gut an und zum lang & locker rumrollern in GA1 finde ich die "echten" Triathlon-Räder nicht so klasse geeignet. Ich fahre zumindest bis zum Frühjahr nur gemütlich aufgestützt auf dem klassischen Rennrad, bevor ich mich wieder an die Nackenstarre auf dem Auflieger gewöhne.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.