Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wenn die Ukraine angegriffen wird, soll sie sich auch verteidigen. Wir sollten auf dieser Basis aber einen Waffenstillstand anstreben. ...
Ich meine zunächst einen Waffenstillstand mit anschließenden Verhandlungen.
|
Ein Waffenstillstand würde in der augenblicklichen militärischen Situation einerseits den Russen helfen, ihre Gebietsgewinne zu konsolidieren und zu stabilisieren. Er wird also schon deshalb nicht passieren, weil das militärische Momentum aktuell auf Seiten der
Ukraine liegt.
Andererseits würde er der
Ukraine helfen, die zugesagte schweren Waffensystem in ihre Bataillone zu integrieren und die laufende Ausbildung ukrainischer Soldaten an moderen US-amerikanischen bzw. deutschen Haubitzen fertig zu stellen. Also wird auch vor diesem Hintergrund das Interesse Russlands an einem Waffenstillstand sehr gering sein.
Wie schon mehrfach geschrieben: man kann mitten in einem Angriffskrieg diplomatische Optionen und Chancen für Verhandlungslösungen nicht beurteilen, ohne sich gleichzeitig mit der militärischen Seite zu beschäftigen.
Ich sehe auch aktuell die Risiken für einen jahrelangen Krieg in der
Ukraine bei weitem nicht mehr so groß wie noch vor zwei Monaten, wo das ein denbkbares Szenario war. Die Ressourcen Russlands, dem Druck der
Ukraine stand zu halten sind endlich. Weitaus endlicher als das Risiko, dass die
Ukraine in nächster Zeit die substanzielle Unterstützung des Westens verliert und mit Unterstützung des Westens geht Russland eher das ausgebildete Personal aus, seine Waffensysteme auch zu bedienen (da wird auch keine Generalmobilmachung helfen) als der
Ukraine die Waffen ausgehen.