Natürlich gibt es einen Preis. Natürlich wird man dem russischen Aggressor etwas anbieten müssen. Das ist nun mal die Realität.
Was genau ist bitte die Alterative? Ein langer Krieg mit zehntausenden, hunderttausenden, Millionen von Toten?
Natürlich ist es das Recht und die Pflicht der Ukraine sich selbst zu verteidigen. Nur ab einem gewissen Punkt gibt es eben auch die Pflicht zur Kapitulation und zum Kompromiss.
Was genau wurde denn im letzten Monat durch die Kompromisslosigkeit gewonnen außer Zerstörung und Tod?
Wenn die russische Seite vernünftige Friedensbedingungen nicht aktzeptiert ist immer noch Zeit für weitere Eskalationsstufen.
Aber was gerade passiert ist einfach nur Wahnsinn. Beispiel Mariupol. Was genau ist damit gewonnen, dass sich das Asow Regiment in dieser Stadt verschanzt und bis zum letzten Haus und Mann kämpft. Wem genau ist damit geholfen? Warum unterstützt der Westen das? Rational ist das völlig irrsinnig.
Wenn man der aktuellen Kriegslogik folgt gäbe es euch alle hier gar nicht. Denn dann wären alle eure Vorfahren im Volkssturm umgekommen.
Geändert von Thomas1987 (19.04.2022 um 15:48 Uhr).
Jedes Land wird anhand fünf verschiedener Faktoren (Wahlprozess und Pluralismus, Funktionsweise der Regierung, Politische Teilhabe, Politische Kultur, Bürgerrechte) bewertet und anhand der errechneten Punktzahl in eine der vier Kategorien einsortiert: Vollständige Demokratien, unvollständige Demokratien, Hybridregime (Mischformen aus Autokratie und Demokratie) und autoritäre Regime.
Hier brachte es die Ukraine letztes Jahr zum "Hybridregime"
Zitat:
Hybride Regime sind Staaten mit regelmäßigen Wahlbetrügereien, die verhindern, dass sie faire und freie Demokratien sind. Diese Staaten haben gewöhnlich Regierungen, die Druck auf politische Opposition ausüben, nicht unabhängige Justizbehörden, weit verbreitete Korruption, Belästigung und Druck auf die Medien, anämische Rechtsstaatlichkeit und ausgeprägtere Fehler als fehlerhafte Demokratien im Bereich einer unterentwickelten politischen Kultur auf niedrigem Niveau der Beteiligung an der Politik und Fragen der Funktionsweise der Regierungsführung.[5]
Die Rangliste der Pressefreiheit (englisch Press Freedom Index) ist eine Bewertung der Pressefreiheit in fast allen Staaten der Welt und wird jährlich von der Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen auf der Grundlage von Fragebögen erstellt.
Für die Rangliste werden weltweit Fragebögen an ihre Partnerorganisationen (Organisationen, die sich weltweit für Pressefreiheit einsetzen), an ihr aus Korrespondenten bestehendes Netzwerk sowie an Journalisten, Forscher, Juristen und Menschenrechtler verteilt.[2]
Sie werden unter anderem gefragt, ob Journalisten illegal festgenommen (z. B. ohne einen Haftbefehl oder länger als der maximale Zeitraum des Polizeigewahrsams ohne Gerichtsverhandlung), körperlich misshandelt oder entführt wurden, und ob Journalisten wegen Einschüchterungen oder Bedrohungen aus dem Land geflüchtet sind. Außerdem behandeln die Fragen, ob der Staat ein Fernseh-, Radio-, Printmedien- oder Internetdienstmonopol hat und inwieweit er diese Medien überwacht und zensiert.[3]
... darf man auch recht weit herunterscrollen, bis man die Ukraine findet.
Mit knapp 33 von schlechtestens 100 Punkten erhält die Pressefreiheit der Ukraine das Prädikat "erkennbare Probleme".
Interessant vielleicht auch noch der "Freedom-in-the-world"-Index -> 60 von 100 Punkten -> "partiell frei"
oder der "Korruptionswahrnehmungsindex" (um vielleicht auch abzuschätzen, wo sich die vielen Unterstützungsmilliarden im Lande so verteilen werden) -> bescheidene 33 von bestens 100.
Wenn man der aktuellen Kriegslogik folgt gäbe es euch alle hier gar nicht. Denn dann wären alle eure Vorfahren im Volkssturm umgekommen.
Die Deutschen von damals waren die Russen von heute.
Und wir Deutschen von heute und die ganze Welt können froh sein, dass viele andere unsere Vorfahren konsequent bekämpft haben.
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
Das ist der Preis, den die Ukraine hätte zahlen müssen. Für Dich wäre es vermutlich preiswerter geworden.
Die Forderung nach einer Unterwerfung der Ukraine ist nichts anderes, als wenn einem Vergewaltigunsopfer im Nachgang vorgeworfen wird, dass er*sie sich gewehrt hat. Stillhalten, dann tut es nicht so weh und ist schneller vorbei.
Grossartig.
Bist Du in der Lage, den Begriff Machtübernahme historisch einzusortieren? Solltest Du vielleicht mal nachschlagen.
Es gibt eben Menschen, die angesichts einer veränderten Situation auch in der Lage sind, ihre Meinung zu ändern. Das ist, solange es nicht aus purem Opportunismus geschieht, unter Umständen zwingend notwendig. Leider ist es für die Menschen in der Ukraine aktuell zu spät für Pazifismus. Dort IST nämlich bereits Krieg.
Nicht alles was hinkt ist auch ein guter Vergleich.
Genau so gut könnte ich sagen, dass wen ein Räuber dich vor die Wahl stellt 10 Euro oder Erschießen du dich vermutlich für ersteres entscheiden würdest. Wäre aber ein genau so unsinniger Vergleich.
Der Begriff politische Machtübernahme ist gang und gäbe und wird so von allen Medien verwendet.
Richtig es ist Krieg. Also muss man alles daran setzen ihn zu beenden. Und das erreicht man in der konkreten Situation ganz bestimmt nicht dadurch, dass man Panzer liefert.
Die Deutschen von damals waren die Russen von heute.
Und wir Deutschen von heute und die ganze Welt können froh sein, dass viele andere unsere Vorfahren konsequent bekämpft haben.
Angenommen ein Putsch gegen Hitler wäre erfolgreich gewesen. Die Sowjetunion hat damals ja klar gemacht, dass sie dennoch nur eine bedingungslose Kapitulation aktzeptieren würden.
Also, was hätten die Deutschen dann machen sollen? Kapitulieren oder bis zum letzten Mann gegen die Sowjetunion kämpfen?
Ab einem gewissen Punkt gibt es eben die Pflicht zur Kapitulation um weiteren Schaden zu verhindern.
Geändert von Thomas1987 (19.04.2022 um 16:11 Uhr).
In der Rangliste der Pressefreiheit (WIki) :
... darf man auch recht weit herunterscrollen, bis man die Ukraine findet.
Mit knapp 33 von schlechtestens 100 Punkten erhält die Pressefreiheit der Ukraine das Prädikat "erkennbare Probleme".
Und nur damit man das beim konkreten Thema hier ein bisschen einordnen kann: wenn man noch viel weiter runterscrollt, taucht dann irgendwann mit knapp 49 von 100 Schlechtpunkten ... Russland auf.
In derselben Kategorie wie die Ukraine sind übrigens auch einige EU-Staaten.
Und nur damit man das beim konkreten Thema hier ein bisschen einordnen kann: wenn man noch viel weiter runterscrollt, taucht dann irgendwann mit knapp 49 von 100 Schlechtpunkten ... Russland auf.
Ja sicher darf man da auch hinsehen. Bzgl der Korruption z.B. liegen sie fast gleichauf ...
Zitat:
In derselben Kategorie wie die Ukraine sind übrigens auch einige EU-Staaten.
Ich habe spontan nur Ungarn gefunden, das bzgl der Pressefreiheit nicht sehr viel besser dasteht als die Ukraine ... der gesamte Rest der EU rangiert doch sehr deutlich oberhalb, bzw konkurriert um die Spitzenplätze ...
Schon erstaunlich wie vormalige Pazifisten und unsere Medien sich um 180 Grad gewandelt haben und nun Befürworter eines totalen Krieges bis zum letzten Mann geworden sind.
An vorderster Front natürlich die Grünen.
1999 bombardieren sie wenige Monate nach Machtübernahme Serbien und bei der 2. Machtübernahme hat es auch nur wenige Monate gedauert und sie sind im totalen Kriegsmodus und können gar nicht genügend Kriegsmaterial in ein Kriegsgebiet schicken. (Grundsatzprogramm der Partei, hust hust)
Würde man sich das ausdenken, keiner hätte es je geglaubt.
Im übrigen wird dieser Krieg nicht zu Ende sein, ehe Putin gestürzt ist. Koste es was es wolle, egal wie hoch der Preis an Menschenleben sein wird. Denn genau das ist das Ziel der Biden Administration und nichts anderes.
Dieser Krieg wäre schon lange vorbei ohne die völlig sinnentleerte bedingungslose und unkritische Unterstützung der Ukraine. Tausende und aber tausende leben hätten geschont werden können.
- kein Nato/EU Beitritt der Ukraine
- Volksabstimmungen in der Ostukraine über die Staatszugehörigkeit
- Anerkennung der Krim als russisch
Das ist der Preis den man hätte zahlen müssen. Niemand der auch nur halbwegs bei Verstand ist kann sagen, dass dies ein zu hoher Preis wäre im Vergleich zu dem unendlichen Leid und der Zerstörung welche wir jetzt erleben.
Anstatt die Ukraine in diesem sinnlosen Kampf zu finanzieren hätte man sie lieber anhalten sollen diese Bedingungen zu akzeptieren. Im Gegenzug hätte man der Ukraine dann eben großzügigste finanzielle Unterstützung zu sichern können.
Wer die aktuelle Kriegsgeilheit der Öffentlichkeit sieht braucht sich auch nicht mehr wundern wie gewisse Dinge in der Vergangenheit möglich waren.
Hach ja, das sind sie wieder, die "heldenhaften" Konservativen, denen gleich die Muffe geht und die dann "Kapitulation, Kapitulation" rufen, wenn's mal erst wird. Davon hatte wir hier doch schon mal ein paar.
Wird sicher ganz toll für die Ukraine, wenn die sich ergeben. Hat in der Vergangenheit schon mal super funktioniert.
Nachlesen kannst du das hier mal, was Russland in der Vergangenheit mit den Ukrainern so angestellt hat: Holodomor - Tötung durch Hunger (Zusammenfassung für Lesefaule: Stalin hat 1932/33 zwischen 2,4 und 7 Mio. Menschen zur Hunger umgebracht).
Zum Glück sind Grüne und FDP nicht so geschichtsvergessen und haben die Eier in der Hose, jetzt Führung zu übernehmen. Nicht auszudenken, wenn Rauten-Merkel noch am Ruder wäre.