Zitat:
Zitat von keko#
Müsste man nach dieser Logik der Ukraine auch Atomwaffen zur Verfügung stellen, wenn sie danach fragen? Immerhin droht Putin damit und die Ukraine könnte sich verständlicherweise direkt davon bedroht fühlen.
|
Dafür gibt es einen Atomwaffensperrvertrag und der war auch vor 30 Jahren die Grundlage, dass die
Ukraine ihre Atomwaffen an Russland abgegeben hat. Zur Verteidigung auf dem eigenen Gebiet machen Nuklearwaffen logischerweise militärisch wenig Sinn.
Man darf aber davon ausgehen, dass Putin höchstwahrscheinlich nicht die Krim annektiert hätte, wenn die
Ukraine eine Atommacht gewesen wäre und mit Sicherheit nicht im Traum daran gedacht hätte die
Ukraine anzugreifen, wenn er befürchten hätte müssen, dass sie sich mit Atomwaffen als letzte Option in Form eines Vergeltungsschlages wehren könnte.
Der Angriff Russlands auf ein souveränes Nachbarland ist ein ganz problematisches Beispiel für alle anderen Staaten, die sich gelegentlich von Nachbarn bedroht fühlen (ich denke an den Iran, an Israel, an Pakistan, Indien, Nordkorea) wie wichtig es sein kann, über eigene Atomwaffen zur Abschreckung zu verfügen.
So wichtig es wäre, die Anzahl der Atommächte zu reduzieren, damit nicht irgendwann in einem der oben genannten Staaten ein völlig durchgeknallter Idiot solche Waffen einsetzt: aus den aktuellen Erfahrungen heraus wird man Nordkorea, Indien, Pakistan oder Israel ziemlich sicher nicht überzeugen können, ihre Nuklearprogramme zu beenden.
Nochmal: es geht nicht darum, der
Ukraine jeden Wunsch zu erfüllen und das zu liefern, was sie haben wollen, sondern es geht darum, sie dahingehend optimal zu unterstützen, dass sie das bekommen, was auch die Experten der NATO für sinnvoll halten.
Die
Ukraine kämpft zwar für ihre eigene Existenz und hat ihre eigenen Interessen, aber ein Sieg der
Ukraine ist im Interesse der gesamten friedliebenden Welt, da er belegen würde, dass sich in der heutigen Zeit kein Angriffskrieg mehr lohnt.
Das kann z.B. dazu führen, dass China seinen Anspruch auf Taiwan faktisch aufgibt.
Zusätzlich schwächt jedes von der
Ukraine versenkte Kriegsschiff,, jedes abgeschossene Flugzeug und jeder zerstörte Panzer das russische Militär und macht es unwahrscheinlicher, dass die NATO irgendwann Polen, Estland oder Lettland verteidigen muss. Auch deshalb macht es Sinn, alles dafür zu tun, dass Putin seine Kriegsziele nicht erreicht.