Zitat:
Zitat von Benni1983
Bekommt der Bund die Verteilung der Flüchtlinge eigentlich nicht gebacken?
In den Nachrichten reden Sie von Engpässen und Sie wüssten nicht wohin mit den Menschen.
Wir haben uns bei der Gemeinde und beim Kreis gemeldet, dass wir ein Kinderzimmer für eine Mutter mit Kind zur Verfügungen stellen.
Laut Gemeinde und Kreis, sind hier im Rheingau aber keine Flüchtlinge bisher angekommen
Was kann man tun?
|
Diese Welle besteht zum Großteil aus wirklichen Flüchtlingen, meist Frauen und Kinder.
Die Männer können sich nicht einfach so verpissen und tun das auch nicht.
Deswegen ist der Drang möglichst Nahe an den Lieben zu bleiben meiner Meinung nach Logisch. Die gehen einfach davon aus, dass es übergangsweise ist.
Wenn sich kein Ende abzeichnet wird man, auch um Schulen und Kitas regional zu entlasten, schon verteilen.
Hier sehe ich übrignes das größte Problem. Bei meiner Frau geht man jetzt wieder in den normalen Betrieb über in der Kita, die Öffnugnszeiten gehen also auf vor Corona zurück. Leider vergißt man, dass Mitarbeiter verbrannt worden sind, die vorher schon dünne Personaldecke noch dünner geworden ist, bei gleichzeitiger Stundenerhöhung.
Der Wegfall jeglicher Maskenpflicht und die Coronaentwicklung tun ihr übriges.
Da knallst es bald richtig, da einfach keine Mitarbeiter mehr da sind. Die verbliebenen sind eigentlich durch und jetzt kommen noch Flüchtlingskinder ...die sind in der Regel unproblematisch, ebenso die Eltern (im Gegensatz zu dem Grossteil der letzten Welle) aber das Volumen geht halt einfach nicht.
Es wird also so sein, dass einige Kitas zwar offiziell länger aufhaben sollen, aber dann Gruppen geschlossen werden müssen, da der Dienst nicht abgedeckt werden kann.
In den SChulen sieht es nicht besser aus.
wird ein toller Sommer....Meine Frau hat eigentlich keine Bock mehr auf den Job...vor 10 Jahren eine undenkbare Aussage...