Zitat:
Zitat von qbz
Deutschland und die NATO steigern die Lieferungen: Helme --> Panzerfäuste ---> Stinger ---> Luftabwehr-Raketen aus NVA-Beständen (russische Waffen). Und warten die Reaktionen aus Moskau ab. Die 1. Reaktion war: A-Waffen in Alarmbereitschaft (1. Stufe von 4 Stufen.) und Drohungen.
|
Zu den Helmen? Welche Helme? Wahrscheinlich nicht die neusten der NATO? Diese Helme - Quelle: Special Forces of the World/ fb - group - restricted area - haben ähnlich einem Visor beim Zeitfahrhelm einen solche, der allerdings - ähnlich eines gespiegelten Displays in die Frontscheibe eines Mercedes-Benz /Daimler Crysler - Quelle: eigene Erfahrungen als Mitfahrer - soviel Computerdisplay im Visier, das selbst "alte Hasen" der Special Command Forces diese ablehnen mit den Worten "too much". Diese Helme sind für den Kampfeinsatz auch imho ungeeignet, da sie den Soldaten an der Front in seiner Konzentrations-Leistungsfähigkeit behindern, vor allem was die Eigensicherung betrifft. Insbesondere unter Stresseinwirkung. Das Visier zeigt welche Soldat_innen wo im Einsatz sind, zugleich sind 3-5 Kameras in dem Helm verbaut.
Wenn also die Bundeswehr 5000 Helme gespendet hatte aus Altbeständen vermutlich, so glaube ich nicht, dass diese den neuen NATO-Helmen entspricht. Sollte so ein Helm den Russen in die Hände fallen, wäre das für die Russischen Spezialisten ein gefundenes fressen, insofern, welche Technologie verbaut wurde?
Als Psychologe hatte ich im Rahmen der NATO-Forschung (unauthorizised usage forbidden, d.h. die Basics der NATO-Forschung liegen nicht "in Internet" ab, so wie wir es kennen - sorry an alle Internet-Nerds) am sog." motion sickness conflict" nach dem Oman-Modell (soviel lasse ich durchsickern, ein exakt spezifiziertes Messmodell) begründet eine Einschätzung abgeben müssen.
Psychologen bei der NATO? Hm, Und was tun die da? Auch bei den SF also ein LIKE bezüglich der Analyse des Verantwortlichen. Insofern, dass das "too much" so viel für den Kopf ist, dass es zu gesteigerten Unfällen nach der Arbeit kommt z.B. Wegeunfälle. Was mein Job war, die Wegunfälle zu reduzieren. Auf gut deutsch: weniger Simulationen, und privat in der SF-Gruppe, jupp, dito, weniger Technik . Man könnte auch von Verschwurbelung sprechen... - auf Grund von VR, Simulation, Display, MINT und dem ganzen Kram, weil ja dann der Versicherungsfall eintritt für den Arbeitgeber, hier die Entwicklerfirmen von diesem "Krimskrams" ...
Womöglich braucht es aber moderne Helme, falls die
Ukraine weiter mit Drohnen btw. dem technischen "Krimskrams" operiert? Kann ich nicht einschätzen.
Man kann nur hoffen, dass die Russen auf den Einsatz von Drohnen verzichten. Das sehe ich als nichtqualifizierter "Politikexperte und Militärhistoriker" und damit als Laie als viel wichtiger an, als schon wieder das A-Waffen Thema zu bemühen.
Und damit lasse auch ich es gut sein.
Cheerrs,
Mike