gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aero-Bottle oder Flaschenhalter? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.03.2012, 10:48   #17
treppenläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.11.2011
Ort: Chiche Peak
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Das stelle ich in Frage!
Die Luftströmung um einen relativ dünnen Rundrohrrahmen wird sehr gut abströmen, wenn du da die Flasche dahinter packst sieht der Wind die ganze Flasche und verwirbelt schön zwischen Rahmen und Flasche.
Wenn die Flaschen hinterm Sattel sind (und zwar eng hinterm Sattel bzw. A***h) liegen sie in einem so und so verwirbelten Luftstrom. Denn der menschliche Hintern ist nunmal nicht der aerodynamisch beste Abschluß.

Und Außerdem sieht der Rahmen schöner aus ohne Flaschen
Ohne jetzt eine Strömungssimulation durchführen zu wollen behaupte ich, dass eine Flasche am Sitzrohr bessere Aerodynamische werte erziehlt als am A***h.
Der Luftstrom wird durch die Flasche geteilt, hinter der Flasche kann er sich nicht wieder vereinigen do dort Sitzrohr, Laufrad oder Scheibe folgen. Die Durchmesser der einzelnen Bauteile nehmen, von der Flasche beginnend, immer weiter ab. Was zur Folge hat das der Luftstrom Systematisch zusammengeführt wird.
Im Idealfall bildet sich sogar eine laminare Grenzschicht aus die einem Tropfen ähnelt.

Sollte die Flasche ohne einen größeren Spalt hinter dem Fahrer platziert sein könnte ein ähnlicher Effekt (wie oben beschrieben) zu erwarten sein. Wobei hier eine mittig plazierte Flasche das Optimum darstellt.
treppenläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 10:53   #18
kiwii
 
Beiträge: n/a
Sehr beliebtes Thema für einen aerodynamischen Glaubenskrieg. Ich kenne noch diesen Test dazu: http://lavamagazine.com/gear/free-sp...#axzz1pkm7hWqq
  Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 10:54   #19
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Zitat:
"Betrachtet man nur die Resultate der Trinksysteme untereinander, so liegen zwischen den einzelnen Trinksystemen nur 4 Watt."

...
wobei der Abstand zum Testsieger in der Aerodanymik-Wertung sehr gering (<1%) ist.
Schlussfolgerung: Einfach montieren wo es einem lieber ist, der Aeroeffekt ist völlig egal

PS: Und das ganze Werkzeug-Schlauch gedöns unter den Sattel zu pappen ist bestimmt auch nicht besser, als es in einer Werkzeugflasche hinter dem Sattel spazieren zu fahren.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 12:20   #20
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von Superpimpf Beitrag anzeigen
Schlussfolgerung: Einfach montieren wo es einem lieber ist, der Aeroeffekt ist völlig egal

PS: Und das ganze Werkzeug-Schlauch gedöns unter den Sattel zu pappen ist bestimmt auch nicht besser, als es in einer Werkzeugflasche hinter dem Sattel spazieren zu fahren.
Denke auch, dass es einen Unterschied macht, ob die Flaschenhalter hinter dem Sattel direkt am Hintern sind oder meilenweit daneben.
Eine Frage zu dem XLab-Teil: Was benötige ich dafür alles? Der Link dazu:
http://www.radsport-smit.de/epages/R...lectSubProduct

Reicht das oder fehlt noch etwas? Die Beschreibung verwirrt mich etwas...
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com

Geändert von Paddi (22.03.2012 um 12:31 Uhr).
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 12:22   #21
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
ASK THE [Cervelo] ENGINEERS: HYDRATION AND AERODYNAMICS
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 12:27   #22
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Paddi Beitrag anzeigen
Denke auch, dass es einen Unterschied macht, ob die Flaschenhalter hinter dem Sattel direkt am Hintern sind oder meilenweit daneben.
Eine Frage zu dem XLab-Teil: Was benötige ich dafür alles? Der Link dazu siehe mein erster Post in diesem Thema. Reicht das oder fehlt noch etwas? Die Beschreibung verwirrt mich etwas...
Wenn ich das richtig sehe, ist im Lieferumfang nur der Halter enthalten. Also brauchst du noch ein/zwei Flaschenhalter.

Ansonsten gibt's bei XLab noch Halterungen für CO2-Patronen (X-Nut), Taschen oder Straps, um Schläuche etc. zu befestigen. Kostet aber alles extra.

Matthias
Matthias75 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 14:03   #23
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig sehe, ist im Lieferumfang nur der Halter enthalten. Also brauchst du noch ein/zwei Flaschenhalter.

Ansonsten gibt's bei XLab noch Halterungen für CO2-Patronen (X-Nut), Taschen oder Straps, um Schläuche etc. zu befestigen. Kostet aber alles extra.

Matthias
Danke Dir! Da müssten doch auch die Elite Custom Halter passen, oder muss ich die XLab nehmen?
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2012, 14:05   #24
voi_nam
Szenekenner
 
Benutzerbild von voi_nam
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: LE
Beiträge: 873
Zitat:
Zitat von Paddi Beitrag anzeigen
Danke Dir! Da müssten doch auch die Elite Custom Halter passen, oder muss ich die XLab nehmen?
sollten alle gängigen Flaschenhalter gehen, da der Lochabstand gem. Rahmen ist
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
voi_nam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.