ich fands auch total schön gestern, und wenn demnächst etwas weniger auf dem See los ist, sind die Verhältnisse dort doch ideal.
Ich wäre nächste Woch auf jeden Fall wieder dabei, vielleicht klappt es dann ja auch irgendwann mal mit dem Geradeaus Schwimmen ohne Zickzack-Kurs
Ich sag nur soviel leute vll ist es auf der Regattabahn verboten.. . . ok kann sein aber dann können wir auch jeden von den Ruderern anscheißen wenn er auf die seiten Seen ausweicht um dort einen einfacheren wassereinstieg hat (also die leute die unter der Brücke durch kamen denn diese bereiche sind zu 100 % als schwimm und Tauchgewässer freigegeben und somti haben die da nix zusuchen!
... Edit Eine Sache hat mir bei den Ruderern gestern aber richtig gut gefallen: Die Trainer fahren mit den Rädern am Ufer nebenher und schreien ihre Athleten nach Leibeskräften an. Ich finde, wir sollten das übernehmen. Stelle mich gerne zur Verfügung: Los ihr faulen fetten Lacktransen, das geht schneller, hopp hopp hopp.....
Wenn da dann auch ein paar vernünftige Tipps beim schreien rüberkommen, wie mann ein wenig schneller wird, kannst du den Job beim nächsten mal gerne übernehmen.
Zitat:
Zitat von engelchen
davon abgesehen war ja gestern eine gewisse Andrea B. auch Ihre Bahnen ziehen, ich mutmaße mal das Sie ein generelles Schwimmverbot kennen / beachten würde
Egal, war schön
( und wir regen uns ja auch über Walker im Wald auf )
Das war nicht Andrea B. habe ich aber auf den ersten Blick auch gedacht.
Gruss
Nicole
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
bis letztes Jahr hing gleich an der Kopfseite (rechts neben der Treppe zum Weg runter) des Zielgebäudes ein Schild der Stadt Köln zur Regattaanlage.
Hierauf stand das das schwimmen in der Regattastrecke nur geübten Schwimmern gestattet ist, also uns erlaubt ! ich kann leider aktuell nicht zum See um zu sehen ob das Schild noch da hängt ?
ich hatte mal ein Padel heftig am Kopp. Waren wohl Neulinge beim rudern die nicht geradeaus fahren konnten, da die von Ihrer Bahn in meine schräg reingefahren sind. Die haben mich dann noch beschimpft...hab den beiden dann erklärt das ich weiß wo sie aus dem wasser kommen...und hab sie dann da auch besucht ...
... die waren dann um nen halben Meter kleiner und haben es vorgezogen sich zu entschuldigen...
das aber nur am Rande.
bei diesem "Besuch" hat man mir dann erklärt das die Ruderer i.d.R. die mittlere Bahn 4 nicht nutzen. Die fahren Bahn 1, 2 ,3 nach Fühlingen raus und 5,6,7 zurück. Die Mitte bleibt frei um sich nicht gegenseitig die Padel zu zertrümmern. Aber gucken würd ich trotzdem ab und an mal. es gab da auch ne Tafel am Ruderhaus wo die Bahn dann gestrichen ist!
und noch eins, schon 100 mal geschrieben, es wäre für alle gesünder wie im Bad zu schwimmen, wenn also auf Bahn vier dann die Seile immer an der rechten Seite des Körpers
bin mal Sontagmorgens um 7.00 mit nem "Engländer" zusammengeknallt, vom feinsten ... muß man sich mal vorstellen, Wasserflähe 2500 m lang, 150 m breit und zwei Mann im Wasser...
Die Frage ist, glaub ich, eher, ob ich generell in jedem Gewässer einfach so schwimmen kann, oder ob da ein "Erlaubnisschild" stehen muss...
Schwierisch, schwierisch, über manche Regeln muss man sich informieren, z.B. Straßenverkehr = StVO / StVZO. Aber an soner Seenlandschaft muss meiner Meinung nach schon ausgeschildert sein was man darf und nicht.
Zitat:
Zitat von Schugi
zum "Schwimmverbot " Regattastrecke
bis letztes Jahr hing gleich an der Kopfseite (rechts neben der Treppe zum Weg runter) des Zielgebäudes ein Schild der Stadt Köln zur Regattaanlage. Hierauf stand das das schwimmen in der Regattastrecke nur geübten Schwimmern gestattet ist, also uns erlaubt ! ich kann leider aktuell nicht zum See um zu sehen ob das Schild noch da hängt ?
Das zeigt ja eindeutig, dass man es darf. Aufgrund der Einschränkung ich aber wohl nicht .
Ne, ich denke die Einschränkung geübte Schwimmer bezieht sich wohl eher auf einen gewissen Haftungsausschluss des Betreibers.
....ich denke, wir Triathleten sollten in Sachen Fühlinger See den Ball lieber etwas flach halten. So lange kein eindeutiges Verbot besteht, ist doch die Situation für uns ganz komfortabel. Wenn die Ruderer erstmal auf die Idee kommen, sich bei der Stadt über uns zu beschweren, dürften wir die schlechteren Karten haben. Ich jedenfalls passe schon aus eigenem Interesse auf, den Jungs und Mädels nicht zu nahe zu kommen. Gestern ist nach uns noch ein Triathlet ins Wasser gestiegen, der zur Orientierung direkt an der Leine der ersten Bahn geschwommen ist. Ich schätze mal die ist so 25 Meter vom Ufer weg. Das hätte mir als Ruderer schon gestunken, zumal die teilweise neben der Bahn zurück zum Start gepaddelt sind und der Kollege dann unweigerlich zwischen die Boote gekommen sein muss. Ich jedenfalls fühle mich auf der befahrenen Regattastrecke auch ohne Verbotsschilder eher als Gast und nehme mich entsprechend zurück....
....ich denke, wir Triathleten sollten in Sachen Fühlinger See den Ball lieber etwas flach halten. So lange kein eindeutiges Verbot besteht, ist doch die Situation für uns ganz komfortabel. Wenn die Ruderer erstmal auf die Idee kommen, sich bei der Stadt über uns zu beschweren, dürften wir die schlechteren Karten haben.
Das war auch mein 1. Gedanke!
Der See ist ja auch als Regatterstrecke deklariert und nicht als Badesee (ich glaub da gibt es andere Strecken im Fühli für ) und wir Triathleten sind da nur geduldet.
Gegenseitige Rücksichtsnahme wäre da schon angebracht.
Wenn es da häufiger zu Außeinandersetzungen, oder gar Unfällen kommt, denke ich haben wir die schleteren Karten.
Zitat:
Zitat von fuxdeluxe
Ich jedenfalls fühle mich auf der befahrenen Regattastrecke auch ohne Verbotsschilder eher als Gast und nehme mich entsprechend zurück....
Ganz genau und das gilt für mich, nicht nur für die Regattastrecke, sonder auch für die Tierwelt
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)