gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Top 100 Tips - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2007, 13:50   #41
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Das kann ich nicht 100%ig unterschreiben. Spaßorientiertes Training ist nicht das alleinseligmachende imLeistungssport. Im Gesundheitssport wohl schon.
ja - ich weiß was Du meinst - ich hab auch länger überlegt, ob es paßt - ich dachte dabei auch nicht unbedingt nur an Spaß

wenn Du z.B. bei diesem WEtter ne längere Ausfahrt machst, Dir fast die Finger anfrieren, Dein Gesicht "zieht" und Dir dann auch noch die Beine weh tun, hat das ja nicht unbedingt was von "Spaß" - wenn ich dann aber unter der heißen Dusche stehe, langsam wieder auftaue und ich dann in den Spiegel gucke und denke "Steffi Du hast nen Knall" - dann hab ich danach meist auch nen Grinsen auf dem Gesicht und ich weiß es war ne gute Einheit...

wenn man sich dann anders herum eine bestimmtes Training vorgenommen hat und es paßt schon von Anfang an nicht - es zwickt hier und man ist wehleidig, denkt vll. naja es geht ja auch so halb oder so... macht dann trotzdem weiter, aber alles eben wenig konzentriert und nur halbherzig - dann kann es auch vorkommen, dass ich vom Training total gefrustet war.
Häufig war ich dann der Ansicht, es wäre vll. besser gewesen, diese Einheit ausfallen zu lassen und am nächsten Tag motivierter und ausgeruhter an die SAche ranzugehen - aber das weiß man nunmal nicht immer.

von daher - wenn ich am Ende ein Lächeln / ein Grinsen auf der Backe habe - egal wie weh die Sache getan hat, weiß ich dass es ne gute Einheit war und ich alles richtig gemacht habe..
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 14:04   #42
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Das hast du schön beschrieben!

Stimme dir 100% zu.
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 14:09   #43
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen
ja - ich weiß was Du meinst - ich hab auch länger überlegt, ob es paßt - ich dachte dabei auch nicht unbedingt nur an Spaß

wenn Du z.B. bei diesem WEtter ne längere Ausfahrt machst, Dir fast die Finger anfrieren, Dein Gesicht "zieht" und Dir dann auch noch die Beine weh tun, hat das ja nicht unbedingt was von "Spaß" - wenn ich dann aber unter der heißen Dusche stehe, langsam wieder auftaue und ich dann in den Spiegel gucke und denke "Steffi Du hast nen Knall" - dann hab ich danach meist auch nen Grinsen auf dem Gesicht und ich weiß es war ne gute Einheit...

wenn man sich dann anders herum eine bestimmtes Training vorgenommen hat und es paßt schon von Anfang an nicht - es zwickt hier und man ist wehleidig, denkt vll. naja es geht ja auch so halb oder so... macht dann trotzdem weiter, aber alles eben wenig konzentriert und nur halbherzig - dann kann es auch vorkommen, dass ich vom Training total gefrustet war.
Häufig war ich dann der Ansicht, es wäre vll. besser gewesen, diese Einheit ausfallen zu lassen und am nächsten Tag motivierter und ausgeruhter an die SAche ranzugehen - aber das weiß man nunmal nicht immer.

von daher - wenn ich am Ende ein Lächeln / ein Grinsen auf der Backe habe - egal wie weh die Sache getan hat, weiß ich dass es ne gute Einheit war und ich alles richtig gemacht habe..
Dann wäre aber der Spruch: "Im Zweifel ausfallen lassen" besser.
Oder auf Neudeutsch: "In doubt - leave it out."
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 14:26   #44
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  14. Du bist was du ißt
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  17. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  18. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  19. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.
  20. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  21. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  22. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  23. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  24. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
  25. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
  26. Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 14:34   #45
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Dann wäre aber der Spruch: "Im Zweifel ausfallen lassen" besser.
Oder auf Neudeutsch: "In doubt - leave it out."
ich bin ja immer für die "positive" Sprechweise und nicht für die "Negativabgrenzung" - aber das ist wohl auch Typfrage

anders - manchmal ist es ja auch gut sich durchzuquälen... hmm wie auch immer...
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 14:42   #46
FinP
 
Beiträge: n/a
  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  14. Du bist was du ißt
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  17. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  18. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  19. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.
  20. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  21. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  22. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  23. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  24. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
  25. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
  26. Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
  27. Hast Du Zweifel am Sinn einer Einheit, dann lass sie aus. Zweifelst Du allerdings an jeder Einheit, dann lass Dir von jemanden in den Hintern treten.
  28. Manche trainieren besser in der Gruppe, andere können nur allein konzentriert trainieren. Finde Deinen Weg.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 14:49   #47
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
zu 8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren

Bessere Formulierung vielleicht:

Im WK immer nur Nahrung und Material verwenden, daß im Training ausreichend getestet wurde.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 15:22   #48
tlangen
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2007
Beiträge: 65
1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
2. Die Form kommt im Bett
3. Qualität kommt von Quälen
4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
7. Melkfett auf Scheuerstellen
8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
13. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
14. Du bist was du ißt
15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
17. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
18. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
19. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.
20. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
21. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
22. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
23. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
24. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
25. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
26. Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
27. Hast Du Zweifel am Sinn einer Einheit, dann lass sie aus. Zweifelst Du allerdings an jeder Einheit, dann lass Dir von jemanden in den Hintern treten.
28. Manche trainieren besser in der Gruppe, andere können nur allein konzentriert trainieren. Finde Deinen Weg.
29. Rythmus zwischen Nahrungsaufnahme und Toilettengang vor dem Wettkampf trainieren damit es keine unnötigen Stops gibt
__________________
Life is Simple -
Swim Bike Run Eat Sleep
tlangen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.