gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Top 100 Tips - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2007, 12:48   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Die Umfangsgeschwindigkeit des Rades entspricht der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ja.
Geschwindigkeit Null im Raduafstandspunkt und doppelte Geschwindigkeit des fahrzeuges bezieht sich jeweils auf den Untergrund.
Die liegt ja dann der Knackpunkt bei der Aerodynamik: die Widerstände wachsen mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und eine Speiche, die gedachterweise bis nach aussen durchginge, würde die Luft im oberen Totpunkt mit der doppelten Fahzeuggeschwindigkeit quirlen. Daher gibts die hohen Felgenprofile, denn je höher das Profil, umso kürzer die (sichtbare) Speiche, umso niedriger ihre (Umfangs)Geschwindigkeit, mit der sie die Luftmassen umrührt.
Ich glaube, FuXX kann das sich auch gut erklären, ich muss mal gucken, ob ich die Radpanther-seite noch finde, da wirds allerdings sehr wissenschaftlich.

Edit: hier:Radpanther
"Radpanther"---> "tech und Train"--> "wer gewinnt die Tour de France"--->"Laufradphysik"
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (26.11.2007 um 13:05 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 12:53   #34
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
ok, danke, ist ja auch egal hier. weiter per PM.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 12:54   #35
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Umfangsgeschwindigkeit des Rades entspricht der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ja.
Geschwindigkeit Null im Raduafstandspunkt und doppelte Geschwindigkeit des fahrzeuges bezieht sich jeweils auf den Untergrund.
Die liegt ja dann der Knackpunkt bei der Aerodynamik: die Widerstände wachsen mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und eine Speiche, die gedachterweise bis nach aussen durchginge, würde die Luft im oberen Totpunkt mit der doppelten Fahzeuggeschwindigkeit quirlen. Daher gibts die hohen Felgenprofile, denn je höher das Profil, umso kürzer die (sichtbare) Speiche, umso niedriger ihre (Umfangs)Geschwindigkeit, mit der sie die Luftmassen umrührt.
Ich glaube, FuXX kann das sich auch gut erklären, ich muss mal gucken, ob ich die Radpanther-seite noch finde, da wirds allerdings sehr wissenschaftlich.

Alles Ausreden um sich vorm Abspecken zu drücken und sündhaft teure LR zu bestellen ...


Es ging um's Gewicht !
Wenn die Räder gleichmäßig rotieren, muß man keine Energie zur Beschleunigung etwaiger vermeidbarer 100g aufwenden ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 13:03   #36
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
, ich muss mal gucken, ob ich die Radpanther-seite noch finde, da wirds allerdings sehr wissenschaftlich.
gaaanz einfach: www.radpanther.de

dort auf Tech&Train und dann physik

...muss mal selber gucken ob es mittlerweile neue erkenntnisse gibt ...
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 13:19   #37
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von mauna_kea
2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
das ist mE nur fast richtig. am berg sind 100g weniger an der aussenseite der laeufraeder besser, als 100g weniger am bauch. stimmt das?
Ich fürchte, Mauna_kea hat recht. Je weiter weg die Masse vom (gemeinsamen Rad-mit-Fahrer-)Schwerpunkt angebracht ist, umso schwerer ist sie zu bewegen und schlimmer noch, umso öfter ist sie aus dem Gleichgewicht und "arbeitet" gegen Dich.

Nebenbei bringen 200g leichtere Laufräder mehr Kraftersparnis als 200ml Wasser weniger in der Trinkflasche, denn bewegte, rotierende Massen gehen anders in die Rechnung ein. Da die Kosten aber auch ein echter Faktor sind, bleiben wir lieber beim Entfernen der schweren Massen oberhalb des Sattels

Mein Vorschlag für die Liste:
Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht

gruss von der runningmaus
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.

Geändert von runningmaus (26.11.2007 um 13:46 Uhr).
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 13:21   #38
massi
Szenekenner
 
Benutzerbild von massi
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Basel
Beiträge: 1.086
  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  14. Du bist was du ißt
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  17. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  18. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  19. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.
  20. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  21. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  22. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
massi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 13:35   #39
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  14. Du bist was du ißt
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  17. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  18. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  19. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.
  20. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  21. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  22. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  23. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  24. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2007, 13:46   #40
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
  1. Beim Laufen koennen die Fuesse nicht schnell genug wieder auf dem Boden sein.
  2. Die Form kommt im Bett
  3. Qualität kommt von Quälen
  4. Beim Schwimmen im Becken hinter jemandem herschwimmen, der etwas schneller ist als man selber und, ganz wichtig, Bahnen zählen kann.
  5. Baby Puder / Talkum in die Schuhe
  6. Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
  7. Melkfett auf Scheuerstellen
  8. Vor dem WK nie was neues in Punkto Material/Verpflegung ausprobieren
  9. Vor dem Schwimmstart überlegen, wo man sich hinstellt
  10. Wechsel zu Hause üben und die Utensilien entsprechend positionieren, wie sie auch in der Wechselzone liegen sollen
  11. Schutzbleche und warme Überschuhe im Winter machen schneller als das Scheibenrad im Sommer
  12. 1000 Euro kann man besser in ein Trainingslager investieren als ins Rad
  13. 2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
  14. Du bist was du ißt
  15. Wenn Du am Ende (egal ob Training oder WK) ein Lächeln auf dem Gesicht hast, hast Du es richtig gemacht.
  16. Geduld! (Es ist noch kein Triathlet vom Himmel gefallen)
  17. Schuhsohlen für schnelleren Wechsel mit doppelseitigem Klebeband einkleben
  18. Vorm Abstellen des Rades in T1 den passenden Gang einlegen und den Tacho auf Null stellen
  19. Besonders bei großen, langen Wechselzonen, Bsp. HCM, Platz mit Kreide auf dem Boden oder Handtuch im Zaun markieren.
  20. Beim Schwimmen in strömenden Gewässern (Fluss): mit der Strömung in der Mitte, gegen die Strömung am Rand
  21. Niemals die Reifen bis zum Limit aufpumpen und dann in der prallen Sonne stehen lassen
  22. Sonnencreme ist nicht Kosmetik und kann durchaus Sinn machen
  23. Kilometerfressen alleine macht nicht schnell, vernachlässige nicht Techniktraining, Dehnübungen und Rumpfstabilität
  24. Optimiere deine Sitzposition, bringt mehr als teures Material
  25. Gehe vor dem WK zum Radeinlauf der WZ und gehe von dort zu deinem Wechselplatz. Merke dir den Weg.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.