Die Umfangsgeschwindigkeit des Rades entspricht der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ja.
Geschwindigkeit Null im Raduafstandspunkt und doppelte Geschwindigkeit des fahrzeuges bezieht sich jeweils auf den Untergrund.
Die liegt ja dann der Knackpunkt bei der Aerodynamik: die Widerstände wachsen mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und eine Speiche, die gedachterweise bis nach aussen durchginge, würde die Luft im oberen Totpunkt mit der doppelten Fahzeuggeschwindigkeit quirlen. Daher gibts die hohen Felgenprofile, denn je höher das Profil, umso kürzer die (sichtbare) Speiche, umso niedriger ihre (Umfangs)Geschwindigkeit, mit der sie die Luftmassen umrührt.
Ich glaube, FuXX kann das sich auch gut erklären, ich muss mal gucken, ob ich die Radpanther-seite noch finde, da wirds allerdings sehr wissenschaftlich.
Edit: hier:Radpanther
"Radpanther"---> "tech und Train"--> "wer gewinnt die Tour de France"--->"Laufradphysik"
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Umfangsgeschwindigkeit des Rades entspricht der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ja.
Geschwindigkeit Null im Raduafstandspunkt und doppelte Geschwindigkeit des fahrzeuges bezieht sich jeweils auf den Untergrund.
Die liegt ja dann der Knackpunkt bei der Aerodynamik: die Widerstände wachsen mit dem Quadrat der Geschwindigkeit und eine Speiche, die gedachterweise bis nach aussen durchginge, würde die Luft im oberen Totpunkt mit der doppelten Fahzeuggeschwindigkeit quirlen. Daher gibts die hohen Felgenprofile, denn je höher das Profil, umso kürzer die (sichtbare) Speiche, umso niedriger ihre (Umfangs)Geschwindigkeit, mit der sie die Luftmassen umrührt.
Ich glaube, FuXX kann das sich auch gut erklären, ich muss mal gucken, ob ich die Radpanther-seite noch finde, da wirds allerdings sehr wissenschaftlich.
Alles Ausreden um sich vorm Abspecken zu drücken und sündhaft teure LR zu bestellen ...
Es ging um's Gewicht !
Wenn die Räder gleichmäßig rotieren, muß man keine Energie zur Beschleunigung etwaiger vermeidbarer 100g aufwenden ...
Zitat von mauna_kea
2kg weniger Fett machen schneller als 2kg weniger Rad und sind billiger zu haben.
Zitat:
Zitat von dude
das ist mE nur fast richtig. am berg sind 100g weniger an der aussenseite der laeufraeder besser, als 100g weniger am bauch. stimmt das?
Ich fürchte, Mauna_kea hat recht. Je weiter weg die Masse vom (gemeinsamen Rad-mit-Fahrer-)Schwerpunkt angebracht ist, umso schwerer ist sie zu bewegen und schlimmer noch, umso öfter ist sie aus dem Gleichgewicht und "arbeitet" gegen Dich.
Nebenbei bringen 200g leichtere Laufräder mehr Kraftersparnis als 200ml Wasser weniger in der Trinkflasche, denn bewegte, rotierende Massen gehen anders in die Rechnung ein. Da die Kosten aber auch ein echter Faktor sind, bleiben wir lieber beim Entfernen der schweren Massen oberhalb des Sattels
Mein Vorschlag für die Liste:
Informiere Dich in Ausschreibung oder Wettkampfbesprechung vorher! über die Anzahl der Schwimm-, Rad- und Laufrunden und zumindest grob darüber, wo es lang geht
gruss von der runningmaus
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Geändert von runningmaus (26.11.2007 um 13:46 Uhr).