Im Flugzeugbau ist das Nieten von Carbonteilen gang und gäbe. Da muss man sich in jedem Fall Gedanken um die Haltbarkeit und Beständigkeit machen. Ich denke mein Wissensstand ist damit korrekt.
...wenn ich die Sache richtig sehe ist das eine Fehlbenennung.
Fensterplatz, wie gesagt.
Chemie war das erste, naturwissenschaftliche Fach, das Edith abgewählt hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ein (mehr oder weniger) doofes Beispiel: reiner Sauerstoff oder Wasserstoff brennt auch super, Wasser dafür aber irgendwie eher nicht so ( ), obwohl da ganz viel Sauerstoff drin ist (2*H, 1*O, Massenanteil Sauerstoff in Wasser 88,9%).
der arme kann noch nicht mal hinken.
Hier bist Du ja bei exothermer Oxidation. Das ist mbMn. was ganz anderes. Da oxidieren sowohl Carbon, als auch Harze oder nicht?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Ist eigentlich fast das gleiche. Du hattest ja vermutet, dass das Harz wie Carbon reagieren müsste, weil in beidem Kohlenstoff drin ist
Zitat:
Zitat von tandem65
Hier bist Du ja bei exothermer Oxidation. Das ist mbMn. was ganz anderes. Da oxidieren sowohl Carbon, als auch Harze oder nicht?
Wieso sollte Harz unbedingt exotherm, also freiwillig oxidieren? Man kann das sicher unter hohen Temperaturen pyrolysieren, aber das läuft dann endotherm ab.
Reiner Kohlenstoff reagiert hingegen sehr sehr gern mit allem Möglichen.
Jetzt geht's doch noch in die Thermodynamik hier
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Hier mal ein Auszug einer Uni. Geht um Fügeverfahren bei Hubschrauberstrukturen.
Zitat:
Probleme beim Nieten in Faserverbundwerkstoffen
Galvanische/ Kontaktkorrosion bei CFK:
Grund: Sehr hohes elektrisches Potential CFK/AL
Folge: Unedles Aluminium korrodiert
Abhilfe: Kompatible Werkstoffe: Titan, Ti- Leg., Ti/Nb verträglich
Ni-Leg. (Nimonic, Inconel, Waspalloy) verträglich
Nichtrostender Stahl (V2A, A286) noch verträglich
Monel noch verträglich
cadmierte Stähle nicht verträglich
niedrig legierte, cadmierte Stähle nicht verträglich
Setzen der Niete mit Epoxi Harz/Härter od. PRC Dichtmasse + Abdichten der ganzen Verbindung
OK, wenn das stimmt, dann muß ich meine Heylight Stütze wieder in mein Trek Carbon Allttagsrenner einbauen. Ich entfette die Stütze und montiere sie Fettfrei. Ich denke in 12 Monaten sollte sich da etwas sehen lassen.
Nach den 12 Monaten kann ich das gleiche noch mal mit einer Schicht Nagellack im Sitzrohr. damit sollte dann ja ein signifikanter Unterschied der Korrossionsspuren sichtbar sein.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M