gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 62 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2013, 22:22   #489
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und wenn morgen (wieder) irgendn Mistding in der TOUR oder sonstwo in den Himmel gelobt wird, wovon ich aus Erfahrung hundertpro weiss, dasses ausser bei aufm Papier stehenden Messwerten ausm Labor den Schuss Pulver nedd taugt und ichs daher nedd verkaufen will, zeigen mir die Kunden nen Vogel.
Du kannst ja aber auch nicht mit allen Teilen Erfahrung und Hundertpro-Wissen sammeln, das geht ja insbesondere schon mal bei ganz neuen Entwicklungen nicht.

Ich gebe zu, ich lese alle Tests, egal ob Roadbike, TOUR, Hersteller-Testverfahren, alles was man so finden kann, auch Foreneinträge von experimentierfreudigen Freaks. Dass man einer "Postille" nicht alleinig Glauben schenkt, ist ja wohl klar.

Wenn du Tests pauschal aber vorverurteilst, sag doch mal bitte wie du vorgehst, um deine Kompetenz zu erhalten?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 22:40   #490
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ein gutes Beispiel ist die Aussage der Tour-Redakteure, dass Vorbauten aus Carbon sinnlos sind weil sich so viele Kräfte überlagern, dass die immer schwerer als welche aus Alu sind. Das können denen nur einschlägige Hersteller bzw. Herstellenlasser zugeflüstert haben. Und da auch eher deren BWLer.

Carbon ist das beste Material überhaupt. Die vielen Kräfte sind Biegung und Torsion sowie Schub und das kann man sehr gut mit Carbon abfangen. Nur hat in der Fahrradindustrie kaum einer das Knowhow dazu das richtig zu machen und die die es könnten schrecken kurzerhand vor den Kosten zurück. Aus Carbon ist der einfach nicht besonders wirtschaftlich zu fertigen. Aus Alu kosten die fast nix (einstellig) und lassen sich sauteuer (teilweise dreistellig) verkaufen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 00:09   #491
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Wenn du Tests pauschal aber vorverurteilst, sag doch mal bitte wie du vorgehst, um deine Kompetenz zu erhalten?
Jaaa, schwierig.
Erstmal hab ich siebzehn Berufe gelernt (knapp...), nen Zweiradmechanikermeister gebaut, und das auf ner Schule, wo´s den nedd geschenkt gab und zu ner Zeit, als Werkstoffkunde nedd nur gestreift wurde und Massgabe des Berufsbildes war, ein komplettes Zweirad (mit oder ohne Motor;- ok, Pedelecs waren damals noch nedd so das Thema, obwohl wir auch ohne die in Elektrik weissgott ziemlich was übergebraten kriegten), bin jahre- eigentlich jahrzehntelang Enduro gefahren, wasses einfach macht, wenigstens Fahrradreifen und einiges andere Material wie Federelemente oder Bremsen, das nedd so endgültig Rums in der Wade erfordert, näher an der Grenze zu bewegen als manch/viele andere, hab schon zu allen Zeiten ziemlich viel Taschengeld in Teile aller Couleur gesteckt, um die auszuprobieren (und zwar dort, wo die Klientel die auch fährt und nedd aufm Prüfstand im Labor) und weil das immer noch relativ subjektiv und aus meiner Sicht gefärbt ist (wir erinnern uns vielleicht, dass ich in vielerlei Hinsich immer noch nedd mit der Meinung von zB. Herrn Ulrich V. konform gehe...), gehen seit (keine Ahnung wieviele da mittlerweile zusammenkommen) Jahren jeden Tag plusminus zwanzig(?) Räder durch meine Hände, deren Betreiber doch sicherlich ne aussagekräftige Masse darstellen in Bezug auf die Frage, was funktioniert und was nedd.
Und: was wesentlich iss, und was nicht.
Ich hab mir die vergangenen Tage relativ viel über zB. Fahrwerkstechnik angehört. Was denkste, wieviel Prozent der Nutzer selbiger in der Lage sind, auch nur ansatzweise die Grenzen selbiger auszuloten oder zu 'er-fahren'?
Einstellig Prozent, deutlich. Sehr deutlich einstellig, und diesbezüglich sind die Möglichkeiten sehr breit (ich gehör wahrscheinlich auch immer noch nedd dazu, trotz allem, was ich oben geschrieben hab...).
Wieviel praktischen Nutzen zieht dann ein x-beliebiger Radler aus den STW-Werten der Tour?
Aus der möglichen(?)(im Test, ja, aber: wie realistisch ist der mit dem komischen Roller da immer?) Schräglage?
Aus der Aerodynamikmessung bei Geschwindigkeiten, die 95% ausser bergab nie erreichen (Arne hat mal nen Beitrag dazu gemacht)?
Und so weiter.

Realistisch anzunehmen ist doch: für knapp 100% aller Verbraucher/Kunden wärs doch vollkommen schiceegal, welches Rad/Reifen/Schaltung/Bremsen/Räder/you-name-it sie fahren;- sie wären nicht schneller, vor Kurven länger schnell, flotter ums Eck, früher aufm Berg oder eher wieder unten.

Es gibt für mich wenige effektive Kenngrössen, die für alle relevant sind: Pannensicherheit vom Reifen (aber da iss die Realtität kein Dorn, der aus der Höhe X aufn Reifen prallt), Gewicht (da wird, wie auch coparni das gut beschrieben hat, gelogen, dass sich die Balken biegen), Rollwiderstand (wird mir beim Alltagsradler -und dazu zähl ich alle, die nicht in oberer Liga ihr Geld damit verdienen-, egal auf welchem Rad, von zu vielen Faktoren überlagert).

So. Was bleibt unterm Strich? 10Platten jeden Tag, vergammelte Züge und daraus resultierend miese (V-)Bremsen und ungenaue Schaltung, neue Kette am Renner mit nem grossen Kettenblatt und ner Kassette für unterm Strich 200Öre Teilekosten und dementsprechendem Gemeckere, aber nem topoptimalen STW-Wert.
Heureka!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 01:00   #492
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Realistisch anzunehmen ist doch: für knapp 100% aller Verbraucher/Kunden wärs doch vollkommen schiceegal, welches Rad/Reifen/Schaltung/Bremsen/Räder/you-name-it sie fahren;- sie wären nicht schneller, vor Kurven länger schnell, flotter ums Eck, früher aufm Berg oder eher wieder unten.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 09:25   #493
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
....

Realistisch anzunehmen ist doch: für knapp 100% aller Verbraucher/Kunden wärs doch vollkommen schiceegal, welches Rad/Reifen/Schaltung/Bremsen/Räder/you-name-it sie fahren;- sie wären nicht schneller, vor Kurven länger schnell, flotter ums Eck, früher aufm Berg oder eher wieder unten.

...!
Genau du hast recht. Ich habe zwei RR Räder. Davon ist eines ein absolutes High End Rad SUB 6 Kg und alles teurer Kram dran und was ist ich fahre mit beiden Räder gleich schnell den Berg hoch.
Viel Schlimmer ist aber, dass ich schon mal mit C-Lizenfahrer trainiere und die Leder mich jedesmal mit ihren Noname Alurenner ab:-(
Aber es ist schon geil mit so einem leichten Rad zu fahren. Die Test in der Tour belächle ich auch immer.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 09:30   #494
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Sybenwurz: Ok, verstanden, bzw wusste ich ja teils schon.
Konkreter: Stell dir vor, ich wär deine Kundin. Ich träume von einem "high end" Rad (Definition willkommen!) das bitte nicht schwerer sein soll als 6 Kilo, weil mich schon der Gedanke an das geringe Gewicht begeistert.

Welchen Rahmen wählst du für den Aufbau? Welche Teile, Laufräder etc.?
Und vor allem: Worauf begründest du die jeweilige Entscheidung?

Oder versuchst du mich zu überzeugen, dass ich so ein Rad nicht brauche...?

Geändert von Alfalfa (27.03.2013 um 09:39 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 10:37   #495
captain hook
 
Beiträge: n/a
An der Suche nach rationalen Gründen für sowas ist bislang noch jeder gescheitert.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 14:38   #496
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Konkreter: Stell dir vor, ich wär deine Kundin. Ich träume von einem "high end" Rad (Definition willkommen!) das bitte nicht schwerer sein soll als 6 Kilo, weil mich schon der Gedanke an das geringe Gewicht begeistert.

Welchen Rahmen wählst du für den Aufbau? Welche Teile, Laufräder etc.?
Und vor allem: Worauf begründest du die jeweilige Entscheidung?
Entscheidung: Kundenvorgabe, wenn keine: dann gehts Kataloge wälzen los. Die erste Überlegung immer: welcher der in Frage kommenden Anbieter ist am zuverlässigstens und serviceorientiertesten. Die Liste wird dann halt von oben nach unten abgearbeitet, normal mitm Kunden, denn irgendwelche Kriterien haben die immer. Sagt ja keiner nur das Gewicht und 'ruf an, wennst fertig bist'.

Das oben mal erwähnte Trek iss bei 5470gr. gelandet, da war als Vorgabe nur der Rahmen und Campa SuperRecord sowie sub 5,6kg fahrfertig.
Das war ein wenig die Ausnahme, wegem Leichtbau.
Aktuell bin ich grad an nem Projekt, wo nur der Preis und "bunt" Vorgabe sind, ein anderer will nen bestimmten Rahmen und "möglichst retro", Athena Alu poliert dazu und silberne Laufräder.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.