gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 54 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2013, 08:51   #425
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wobei "dust shield" eigentlich dies wäre:
http://veloflyte.com/ultra_low_stack...t_dust_shields
Und diese Staubkappe meine ich auch.
Der Ahead-Deckel ist beim fester Bestandteil des Cannondale Expanders, da kann man nicht einfach den Deckel abmachen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 09:42   #426
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Und diese Staubkappe meine ich auch.
Der Ahead-Deckel ist beim fester Bestandteil des Cannondale Expanders, da kann man nicht einfach den Deckel abmachen.
Wie schon geschrieben schmeiß den Expander raus und mach das hier rein http://r2-bike.com/Schmolke-Aheadkappe-Lefty
Gehalten wird die Gabel mit den Schrauben vom Vorbau. Sind noch einige Gramm und die Funktion ist weiterhin gegeben.
Ralf
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 10:12   #427
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
So kannst du min. 225g sparen und hast wohl keinen Performanceverlust.
225 Gramm sind natürlich ein Wort.

Aber zum Thema Performance...

Schläuche: Ich hab nur schlechte Erfahrungen mit den ultraleicht-Butylschläuchen gemacht. Und ich behaupte jetzt mal, ich bin recht geschickt und ziemlich gewissenhaft bei der Montage (fahre ja sonst nur Latex, da lernt man das).

Dazu kommt: Es sind Carbonclincher. Das Thema Hitze und Carbon hatten wir ja schon ein paar Mal... So ein superdünner Butylschlauch ist doch sicher noch anfälliger gegen Hitze als Latex.

Bei den Flaschenhaltern hab ich mit der "Ringkonstruktion" ein Problem... Mir sind insgesamt schon drei solcher Halter gerissen. Ok, einer beim Transport, aber zwei einfach nur beim Flasche rein- /rausschieben während der Fahrt. Ich wollte deshalb unbedingt mal einen offenen, da passen dann auch endlich wieder alle Flaschen rein.

Klar, wenn´s hart auf hart kommt, montier ich eben einfach an diesem Rad die 14-Gramm Asia Teile vom anderen Rad . Aber die sind halt eine Zeitbombe und außerdem wär das ja ein wenig rumgetrickst. Alles soll 1a funktionieren.

Beim Rest den du schreibst, bin ich dabei. An den Schaltwerkskäfig z.B. hab ich noch gar nicht gedacht.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 11:42   #428
Mosh
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2007
Beiträge: 1.096
Faszinierend, über was ihr euch Gedanken macht

Mosh, Stahlrenner und Alu TT und selber zu schwer (aber auf dem richtigen Weg)
__________________
Don't Stop when you are tired.. Stop when you are done
Mosh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 12:10   #429
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Der Leichtbauer muss nach Fertigstellung des Objektes in der Lage sein, sich mindestens 10 min mit üblicher Radfahrerkörperhaltung fahrend fortzubewegen. Die hierfür erforderlichen Spacer und der hierfür erforderliche Sattel sind mitzuwiegen.
Das hab ich jetzt erst gelesen. Weight Weenie Rule Nr. 9?
Schreib mal die anderen noch auf, bitte. Damit ich mir nix vormache.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 13:31   #430
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Das hab ich jetzt erst gelesen. Weight Weenie Rule Nr. 9?
Schreib mal die anderen noch auf, bitte. Damit ich mir nix vormache.
Ups, wußt ich gar net. Bin aber auch kein Leichtbauer...
Hab nur für die Gemeinde gesprochen, damit hier nix verschoben wird. 51er Rahmen bei 1,90 und so....
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:37   #431
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Schläuche: Ich hab nur schlechte Erfahrungen mit den ultraleicht-Butylschläuchen gemacht. Und ich behaupte jetzt mal, ich bin recht geschickt und ziemlich gewissenhaft bei der Montage (fahre ja sonst nur Latex, da lernt man das).

Dazu kommt: Es sind Carbonclincher. Das Thema Hitze und Carbon hatten wir ja schon ein paar Mal... So ein superdünner Butylschlauch ist doch sicher noch anfälliger gegen Hitze als Latex.

Gerade Latex ist extrem flexibel und extrem pannensicher. Da muss man das definitiv nicht lernen. Bis auf das tägliche Pumpen sind Latexschläuche auch in Sachen Rollwiderstand das Beste was man seinem Rad antun kann. Zu schwer sind die auch nicht aber halt schwerer als die Supersonic. Würde ich ehrlich gesagt in der Prioritätenliste auch weiter hinten ansiedeln. Ich find Latexschläuche schon sehr gut.

Und ich weiß gar nicht was ihr immer mit Carbonfelgen und Hitze habt? Ist schon mal jemanden der Schlauch zusammen geschmolzen? Und worauf schließt ihr das? Ich höre immer "weil Carbon die Wärme schlecht leitet." Carbon leitet aber die Wärme recht gut. Sonst würden euch die Bremsbeläge wegschmelzen. Und wenn es schlecht leiten würde, wäre das doch super. Die Hitze würde erst gar nicht an den Schlauch kommen weil die Wärme über Bremsbeläge und Bremse abgeleitet werden würde.

Und wenn ich mich richtig erinnere gelten Butylschläuche als hitzebeständiger als Latex.

Pannensicherheit, Rollwiderstand und relativ geringes Gewicht sind Argumente für Latex aber Hitzebeständigkeit und Preis sind Argumente dagegen. Wobei die Hitzbeständigkeit nirgends ein Problem darstellen müsste.

Edit: http://www.schwalbe.de/ger/de/techni...k&tn_subPoint=
__________________
www.trirockets.de

Geändert von coparni (20.03.2013 um 21:42 Uhr).
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 22:48   #432
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Gerade Latex ist extrem flexibel und extrem pannensicher
...und etwas empfindlicher als normales Butyl. Das meinte ich mit "hab ich gelernt..." Latex verklemmt sich halt gern bei der Montage unter dem Reifen ohne dass man es merkt. Wenn man es sorgfältig macht, kein Problem, von der Pannensicherheit bin ich absolut überzeugt. Beim supersonic erkenne ich aber außer dem Gewicht gar keinen Vorteil.

Beim Rest weiß ich nicht so recht, wen du mit "ihr" meinst und was genau du sagen willst... Dass man sich grundsätzlich wegen zu großer Hitzeentwicklung bei Carbon Clinchern keine allzu großen Sorgen (mehr) machen muss? Ja, seh ich auch so. Auch nicht in der Kombi mit Latex.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.