gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 291 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2014, 22:49   #2321
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Erinnert an die Experimente des Luigi Galvani, mit den Froschbeinen
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 14:48   #2322
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Update zum Canyon SLX

So, finale Phase:

LW Clincher und Bremsen hatte ich ja kommuniziert, experimentiere mit 3 versch. Belägen (Swissstop gelb, Lightweight Swissstop, Shimano carbon).

Zeitfahr-Schnellspanner (30 Gramm) montiert.

Vorbau Ritchey 4Axis getauscht gegen Syntace F119, dieser wurde mit schwarzen Titanschrauben getunt (105 Gramm), Gewichtsersparnis 23 Gramm. Gabel final gekürzt.

Kurbel rote Fulcrum RS getauscht gegen Campa Super Record, eher aus farblichen Gründen, da Gewichtsersparnis 15 Gramm.

Die Beschriftung auf dem Laufrad wird wohl noch geschwärzt, habe ein Verfahren gefunden, das reversibel und nicht aggressiv wie (Aceton) ist.

Gewicht nun 5,77 kg ohne Pedale, mit Flaha (und etwas Restschmutz).

Für mich ist das Projekt (vorläufig) abgeschlossen. Jetzt wird gefahren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P2119208.JPG (240,3 KB, 355x aufgerufen)
Dateityp: jpg P2119213.JPG (172,3 KB, 352x aufgerufen)
Dateityp: jpg P2119216.JPG (186,4 KB, 353x aufgerufen)
Dateityp: jpg P2119211.JPG (141,1 KB, 352x aufgerufen)
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.

Geändert von the grip (11.02.2014 um 15:05 Uhr).
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 16:54   #2323
LuigiTipo
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von LuigiTipo
 
Registriert seit: 12.09.2012
Ort: München
Beiträge: 28
Gefällt mit sehr gut!!

Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Die Beschriftung auf dem Laufrad wird wohl noch geschwärzt, habe ein Verfahren gefunden, das reversibel und nicht aggressiv wie (Aceton) ist.
Hast du einen Link zu dem "Verfahren", hört sich sehr gut an!
Danke
LuigiTipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 17:27   #2324
Bobo_DD
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 110
Warum willst du kein Aceton nehmen?
Bobo_DD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 17:46   #2325
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Ein Freund von mir ist Restaurator.
Der meinte, daß Aceton den Decklack und dahinter ggf. die Carbonfasern angreifen könnte. Habe das nicht hinterfragt. Auf Wikipedia klingt das eher harmlos.
Zudem wäre das Entfernen endgültig und der Schriftzug weg.

Er riet mir zu "black polish", das ist ein Lack, mit dem man z.B. alte Bilderrahmen schwarz behandelt. Wird dann dünn mit schnellem Strich mit dem Pinsel aufgetragen. Jederzeit wieder abzureiben mit Reiniger.
Test steht aber noch aus, er ist da aber sehr pedantisch.

Heute meinte er, man könnte es auch mit sog. 3D-Aufklebern probieren. Da habe ich aber genauso wenig Ahnung.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 17:57   #2326
stuartog
 
Beiträge: n/a
Ist der Unterschied bei der Kurbelt echt nur 15g...die SR ist doch soviel teurer.
Was hast Du für Pedale dran?
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 18:08   #2327
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Ist der Unterschied bei der Kurbelt echt nur 15g...die SR ist doch soviel teurer.
Was hast Du für Pedale dran?
Ja, das sind die Mogelpackungen und Serienstreuungen ... auf der Campa-Website 584 Gramm, gewogen 623 Gramm. Ist aber auch 3 Saisons alt, kann sein, daß hier erleichtert wurde. Aber 50 Gramm ?
Die Fulcrum hatte ich irgendwo mit 699 Gramm angegeben gefunden, gewogen 638 Gramm. Kann aber sein, daß die Lagerschalen dabei waren.

Die Gewichte, die im WWW über Kurbeln kursieren, sind schwer vergleichbar, da Blätter, Blattschrauben, Lager, Achsen etc. teilweise nicht mitgewogen werden und hierzu ungenaue Beschreibungen vorliegen. Gerade bei weightweenies gibt es da Traumgewichte ...

Pedale sind Speedplay Zero Titanium. 163 Gramm.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 21:00   #2328
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Gesamtgewicht zählt nur mit Pedalen und wenn Flaschenhalter verwendet werden auch mit diesen. Über Elektronik kann man streiten. Ich hab sie am Handgelenk, von daher bei mir nicht beim Radgewicht dabei.

Carbon lacht über Aceton. Die Fasern schon 10x. Wenn dann nur die Matrix aber Abwischen macht die auch problemlos mit. Musst es ja nicht in Aceton einlegen und kochen dabei.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.