gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 282 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.01.2014, 00:10   #2249
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Du meintest laminiert, oder?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 00:15   #2250
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.772
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Du meintest laminiert, oder?
Hast recht! Ich habs geändert.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 07:34   #2251
mtth
Szenekenner
 
Benutzerbild von mtth
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 776
Ich finde es auch sehr interessant was du hier so machst.
Mann "hört" immer das Carbon gebacken wird. Also Druck und Hitze.
Das muss nicht?
Oder passt der Rahmen einfach nur nicht in deinen Backofen?
__________________
Der frühe Vogel kann mich mal!
mtth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 08:46   #2252
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von mtth Beitrag anzeigen
Ich finde es auch sehr interessant was du hier so machst.
Mann "hört" immer das Carbon gebacken wird. Also Druck und Hitze.
Das muss nicht?
Oder passt der Rahmen einfach nur nicht in deinen Backofen?
In den Backofen passt er nicht wirklich. Obs gebacken, also unter Wärme/Hitze ausgehärtet oder getempert werden muss, kommt aufs Harz und auf den Verwendungszweck an. Prepregs härten nur unter Hitze. Im Normalfall über 100 Grad. Man muss halt immer die Herstellervorgaben beachten. Gibt auch Niedertemperaturprepregs aber die werden eher selten benutzt.

Mein Harz ist das Harz L oder L20 mit Härter EPH161. Das härtet auch unter Raumtemperatur aus, sollte aber bei 60 Grad nachgetempert werden. Dann erreicht es sogar die Luftfahrtnorm. Dazu habe ich eine Temperbox. Obwohl ich den Rahmen damals im Sommer gebaut habe und da war meine Temperbox das in der Sonne geparkte Auto. Hat auch 60 Grad erreicht und der Rahmen war 2 Tage lang drin.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 09:00   #2253
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen:
Welches Gewebe hast du verwendet?
Wie viele Lagen?
Achtest du auf eine Faserrichtung oder bist du froh wenn das Gewebe rum ist?
Wie hast du die Hülse an beiden Enden abgedichtet, dass kein Harz rein läuft?
Das erste Klebeband am Rahmen ist um einen sauberen Gewebeabschluss nach dem schleifen zu haben?

Kennst du eine interessante Homepage zum Thema des Rahmenbaus aus Carbon?
Man kann recht viel selbst machen mit Carbon. Im R&G-Forum hat einer einen Endurorahmen (so ein Enduro mit Motor) selbst gebaut.

Eine Homepage direkt kenne ich jetzt nicht. Ich glaube bei Fairwheelbikes und Weightweenies im Forum gibt einen oder wenige Berträge.

Zu den Fragen:
Köpergewebe mit der ca. 200g Grammatur. Beim ersten Bau wars schiebeverfestigtes Gewebe, hier nicht. Nicht verfestigtes franst zwar stark aus aber ist nicht so störrisch beim drappieren. Gibt auch auch Rahmenbauer die machen das nur mit Rovings. Ich habs vom Italiener mit Gewebe gelernt, muss aber zugeben, dass ich für mehr Steifigkeit noch ein paar Rovings in Belastungsrichtung rein gemogelt habe.

Die Lagen kann man so direkt nicht sagen. Das sind mehrere "Fatschen". Da hat auch jeder sein System. Oswald (der Rahmenbauer) hat mir seins anvertraut mit der Bitte, dass ich es nicht weiter erzähle. Ich kann nur sagen, dass 3 Lagen dann übereinander sein müssen ohne Verbindungsfatschen.

Auf die Faserrichtung achte ich natürlich. Wenn man vom Sitzrohr die Fasern 0/90 ausrichtet dann kommt man bei Unterrohr und Hinterbau auf ca. +-45. Das hat am Tretlager am meisten Sinn.

Diese Hülse habe ich mit den Plastiklagerschalen des Innenlagers abgedichtet und weil die ohne Kugellager nicht halten habe ich die Lager mit Wachsplatte abgedeckt. Ursprünglich wollte ich zwar Deckel aus POM drehen und die einsetzen aber sind mir die Schalen eingefallen und da die kaum was kosten habe ich die eingepresst.

Ja, der Rahmen ist abgeklebt damit die Muffe einen sauberen Abschluss bekommt. Aber es ist Wachsplatte mit Isoband fixiert. Ist mir gestern kurzfristig eingefallen als ich die Lager abgedeckt habe. Ich glaub Wachsplatte ist da echt praktisch. Werd ich evtl. beibehalten.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 09:31   #2254
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
(...) muss aber zugeben, dass ich für mehr Steifigkeit noch ein paar Rovings in Belastungsrichtung rein gemogelt habe.(...)
Ich wollt erst fragen, als ich die Bilder gesehen habe aber du bist dem zuvor gekommen . Wie hast du die gelegt? Wie ne 8 um die verschiedenen Anbauteile gewickelt oder einzene Streifen in einer bestimmten Belastungsrichtung?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 11:18   #2255
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Wie ein U. Also einfach ums Tretlager rum.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 13:24   #2256
Bobo_DD
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 110
http://lcblog.lotz-carbon.de/


Die Beiträge sind aber schon etwas älter und es kommt anscheinend nichts neues mehr...


zur KarrierePlanung des Sohnes: Also ich bin in der CFK verarbeitenden Radindustrie, bzw. ist das ein Teil unseres Unternehmens, und bin eigtl sehr zufrieden.
Leider komme ich nicht zu soviel Bastelaktionen wie ich gerne würde, aber das kann ja noch werden
Bobo_DD ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.