gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 279 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2013, 22:56   #2225
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich habe eine Rahmenlehre in der ich auch diesen Rahmen gebaut habe. Ich brauche nur einen neuen Dorn fürs Pressfitgehäuse. Bisher habe ich nur einen für BSA aber auf der Drehmaschine ist der relativ schnell gemacht. Die Bohrung ist aber relativ genau. Ein bisschen Luft hat das neue Gehäuse, so dass ich es gut einpassen kann.
__________________
www.trirockets.de

Geändert von coparni (28.12.2013 um 23:18 Uhr).
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 14:28   #2226
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
So, das Gewebe der alten tube-to-tube-Verbindung ist entfernt. Ich habe gesehen, dass ich damals die Radien der Rohrknoten recht großzügig gespachtelt habe, bzw. dass ich recht faul beim Schleifen war und somit unnötig viel Spachtelmasse am Rahmen war, was ja auch auf die Waage drückt. Den Zustand habe ich jetzt verbessert. Der Rahmen wiegt jetzt 898g. Ich werde die Woche die Rahmenlehre vorbereiten und das Tretlager einkleben. Danach müssen wieder Gewebelagen zur Verbindung der Rohrknoten drauf. Ich hoffe der Rahmen wiegt danach unter 950g. Sollte machbar sein.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 23:31   #2227
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
So, das Tretlagergehäuse ist eingeklebt. Der Rahmen wurde in die Rahmenlehre eingepasst und dann das Tretlagergehäuse eingesetzt. Es saß mit minimal Luft drin so dass der Rahmen nicht unter Spannung stand, was die Gefahr bergen würde, dass danach die Kurbel schief steht. Außerdem muss ja auch der Kleber irgendwo rein fließen. Als Kleber habe ich Uhu endfest in den Spalte "einmassiert". Uhu endfest ist zwar ein sehr guter Expoxydkleber aber können muss der eigentlich nicht viel. Die Arbeit machen dann die Gewebelagen die zum Schluss drauf kommen. Ich hoffe die niedrigen Temperaturen verhindern dass der Kleber weg läuft. Nächster Schritt ist es die Ecken zu verspachteln und dann Radien reinzuschleifen.

Sorry für die Handybilder.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WP_000238.jpg (97,8 KB, 350x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_000239.jpg (60,0 KB, 349x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_000240.jpg (61,8 KB, 348x aufgerufen)
Dateityp: jpg WP_000243.jpg (65,2 KB, 348x aufgerufen)
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 10:09   #2228
captain hook
 
Beiträge: n/a
Beeindruckende Bilder der Handwerkskunst. Und da rechnet der Ottonormalverbraucher bei Carbonrahmen mit "Rocketscience", wie sie die Firmen einem gerne verkaufen wollen...
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 11:26   #2229
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ach die kochen auch nur mit Wasser. Bzw. panschen mit Epoxy. Die "rocketscience" ist seit einiger Zeit auf einem technischen Niveau zu arbeiten das sich als solches bezeichnen darf. Die heutigen Rahmen sind nicht gut oder super geworden sondern das was man erwarten kann wenn ein Hersteller (nicht die Marke) mit durchschnittlichem Carbon-knowhow ran geht. Alles was es vor dem ersten Scott CR1 (bzw. C1 wie er zuerst heißen sollte) war Pfusch hoch 3. Der Rest kam durch neue Standards wie z. B. Pressfit-Innenlager durch die man Alu spart. Und Pressfit war eh eine Notgeburt weil Alu ohne Isolator (z. B. Glasfaserschicht) nicht zwingend dauerhaft im Carbon hält. War also keine neue Alientechnologie sondern Zwangsevolution.

Ich darf vermelden, dass der Kleber da geblieben ist wo er hin gehört.

Werde mir heute noch eine Packung Uhu endfest holen und den mit Kurzfasern zum Spachtel anrühren. Laminierharz lässt sich leider nur schlecht zum Spachtel machen. Ist einfach zu flüssig. Die meisten Hersteller nehmen zwar normalen Spachtel (rotes oder grünes Zeug sieht man an entlackten Rahmen häufig) aber ich hätte gerne was mit Klebkraft. Wohl eher unnötig aber normaler Spachtel gefällt mir einfach technisch nicht.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 15:24   #2230
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Hast du auf der Unterseite des Hinterbaus auch eine Öffnung um den Kleber innen aufzutragen?

War nutzt du eigentlich Uhu endfest und mischst nicht selbst an? Scheinbar brauchst du doch größere Mengen :-)

Zum Füllen empfehlen sich diese Glasbubbles.
Die Seite bietet überhaupt so einiges für den kleinen und großen Plastikbastler :-)
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 16:37   #2231
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Innen ist eigentlich kein Kleber notwendig. Gibt ja genug Rahmen die nicht tube-to-tube sind, deren Tretlager nur am Rand Kontakt mit dem Rahmen hat. Außerdem ist innen ja die neutrale Ebene, da können eh kaum Kräfte aufgenommen werden. Über die Wanddicke der Rohre geht der Kleber schon rein, das habe ich nachkontrollieren können. Die Hauptarbeit machen die Faserlagen die noch kommen. Industriell dürften die irgendeinen Schnellkleber nehmen, der keine besonderen Eigenschaften hat. Dient im Endeffekt nur zur Fixierung und Spaltüberbrückung.

Ich hab den UHU endfest mit Kurzfaserschnipseln angemischt. Das hat sich als super Spachtel mit Klebkraft raus gestellt. Laminierharz hat einfach keinen Tack und will nicht da bleiben wo man es hinschmiert. Da ändern auch die Glasbubbles nichts dran. Füllstoffe habe ich außerdem genug hier. Normaler Spachtel hat keine besonderen technischen Eigenschaften, lässt sich aber gut verarbeiten. UHU endfest hat sich da als der goldene Mittelweg herausgestellt. Außerdem muss man mal erwähnen, dass UHU endfest ein spitzenmäßiges Produkt ist. Da gibts nichts auszusetzen (außer der Preis). Nur weil viele nur die UHU flinke Flasche kennen, ist der nicht überall als spitzenmäßiger Kleber bekannt. Ich kann ihn nur empfehlen. Der Epoxydharzkleber -E- von R&G ist günstiger, kommt aber für mein Empfinden nicht an UHU endfest ran.

12g Spachtel habe ich übrigens drauf geschmiert. Mal schauen wie viel nach dem Schleifen der Radien übrig bleibt. Mal schauen wann ich das mache. Schleifen hasse ich wie die Pest. Wobei der UHU endfest recht gut zu schleifen geht.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 23:38   #2232
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
7 Gramm sind übrig geblieben. Die dunklen Punkte sind Faserschnipsel, die sich nicht in einzelne Faser getrennt haben. Man müsste die Faserschnipsel halt vorher zerreiben. Ist aber im Großen und Ganzen egal.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0110.JPG (62,8 KB, 193x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0109.JPG (69,9 KB, 190x aufgerufen)
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.