Der Sattel steht auch schon fest. Selbstbau. Mein erster, den ich je fertig gebaut habe. Etwas schwer geworden auch aufgrund weniger optimaler Verarbeitungsmethoden (nicht wirklich passender Pressstempel) und überdimensioniertem Gestell.
Zwischenstand:
Rahmen mit CFK-Schaltauge: 1001g
Gabel gekürzt: 336g
Steuersatz: 50g
Spacer: 6g
Flaschenhalter: 14g
Sattel: 113g
Gesamt: 1520g
Das mit dem Sattelselbstbau find ich sehr interessant. Hast Du da vielleicht Detailbilder?
Die Laufräder waren der eigentliche Grund das Giant wieder aufzubauen damit ich nicht ständig wechseln muss. Die Schlauchreifenfelgen kommen/kamen wieder ins Leichtbaurad was jetzt genau 4,90kg wiegt und da vorerst bleibt.
Leider kann ich keine genauen Einzelgewichte mehr nennen, da ich den Zettel wohl entsorgt habe. VR-Nabe ist Selbstbau und wiegt 36g, hinten tune MAG180, Felgen müssten 390 und 394g haben, CN 424 Speichen, DT-Swiss Alunippel und Alu-Unterlegscheiben. Die Reifen Conti Attack und Force 2013 mit 169 und 184g. Conti Latexschläuche mit 60er Ventil, Schwalbe Textilband. Kassette ist eine Dura Ace. Laufräder hatten einzeln etwa 1230g wenn ich mich richtig erinnere.
Zwischenstand:
Rahmen mit CFK-Schaltauge: 1001g
Gabel gekürzt: 336g
Steuersatz: 50g
Spacer: 6g
Flaschenhalter: 14g
Sattel: 113g
Vorderrad komplett: 797g
Hinterrad komplett mit Kassette: 1178g
Gesamt: 3495g
Es bleiben noch 2,5kg für Gruppe mit Pedale ohne Kassette sowie Stütze mit Klemme und Lenker inkl. Band. Lenker und Pedale weiß ich aber noch nicht. Lenker sind zwei zur Auswahl und Pedale könnten das einzige Teil sein, das ich kaufen muss (oder MTB-Pedale für die Winterschuhe).
4170g hat die Hängewaage gerade angezeigt. Schau mer mal warum das so ist und ob das mit den Einzelgewichten zusammen passt.
Die Gabel ist nun komplett entlackt und aufpoliert. Hat dabei ein weiteres Gramm verloren. Gewicht in der Liste ist korrigiert. Die Sattelstütze ist eine KCNC aus Alu mit einem AX-Klemmkopf. Der ist leider schwerer als der originale aber ich muss mal meinen Werkstattwust durchsuchen, da dürfte noch alles da sein um ihn wieder leicht zu machen. Den Expander muss ich ja auch noch suchen. Die Lenkervorbaukombi ist auf Basis eines Kestrel/CLT-Lenkers. Billig und relativ leicht. Da habe ich einen Vorbau ran laminiert. War mein dritter Versuch und die Optik ist sehr gewöhnungsbedürftig. Aber da er hält ist er zu schade zum rumliegen. Umwerferschelle habe ich von Julian Lotz bekommen. Schon gut wenn man ein paar Leute kennt. Sattelklemme habe ich auch selbst gemacht und ist noch eine der ganz alten wo ich die Optik mal aufbereiten sollte. Bremsen lagen noch die July 20F hier. Schnellspanner sind von bikehardest.
Ich habe übrigens alle glänzenden Teile mit der Stahlwolle 000 mattiert. Hat gut funktioniert. Vielleicht geht das auch mit den Bremsen. Die sind noch glänzend. Muss ich mal schauen.
Das ist wie wenn einer ohne viel Training jmd viel trainierten die Bestzeit abläuft...
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!