gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 127 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.05.2013, 23:32   #1009
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kiepenkerl Beitrag anzeigen
Was ist jetzt mit dem Projekt zusammen mit den Xentis auf sub6 zu kommen?
Bin ich doch, laut Tabelle 5927 Gramm. Alle Teile wurden separat gewogen und ich meine da ist genug Spielraum für eventuelle Ungenauigkeiten. (Die 6060 an der Fischwaage enthalten übrigens nach wie vor die ca.50 Gramm schwerere Ultegra-Kassette).

Da ich mich final entschieden hab, die Red Bremsen zu fahren und aber nicht weiß, was ich jetzt noch anfassen soll ohne dass ich ein blödes Gefühl bekomme, bin ich fertig mit dem Projekt. Fahren werd ich eh mit den Meilenstein, also ist das Rad solide unter 6 Kilo und trotzdem sind nur vertrauenserweckende Teile dran. Es gibt noch ein schickes Abschlussbild und dann bin ich raus hier
  Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 23:33   #1010
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
was wiegt das Rad denn mit denen?
An der ungenauen 5 Euro Fischwaage hängend: 5,71 Kilo.

Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Ich find, die Sattelstütze ist mächtig weit raus.. lange Beine, woll.
Ja. Sitzhöhe (Sattelmitte/Tretlagermitte): 76,5cm
Witzig: Beim 54er kann ich 11cm Überhöhung fahren (ohne Rückenschmerzen).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0434.JPG (86,5 KB, 103x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0435.JPG (72,7 KB, 103x aufgerufen)

Geändert von Alfalfa (02.05.2013 um 00:42 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 23:45   #1011
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Hast du sie mit anderen Belägen getestet?
Mit swissstop schwarz und gelb (m.E. die besten die es gibt für Carbonflanken) und mit den special Lightweights Belägen.

Mir geht´s in erster Linie um diese Rändelschraube für die Zugspannung und den Gegenhalter (sorry, ich weiß grad nicht wie das Teil heißt, das rote Teil im Bild). Jedenfalls finde ich die Bedienung suboptimal, die Schraube ist sehr "anfällig". Außerdem ist das rote Gegenhalter-Teil schon ganz schön "abgenutzt", nach lediglich ein paar Mal Laufrad rein und raus. Und der Befestigungsbolzen: Alu-Torx. Und auf einmal passte aber der Inbus besser... Ist halt alles seeeehr minimalistisch, aber wenn die Bedienbarkeit leidet, verlier ich den Spaß.

Gegenbeispiel (was die Verarbeitung betrifft): Ax Perseus, da gibt es nur Carbon und Titan, auch sehr "pur" aber eben hochwertiger.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0468.JPG (91,4 KB, 101x aufgerufen)

Geändert von Alfalfa (02.05.2013 um 00:08 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 00:28   #1012
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ChrisL Beitrag anzeigen
Zum Lenkerband:
Hast Du Lizard Skinz schonmal gehabt bzw. probegegrabscht?
Hab ja auch welches an meinem Alltagsmonster und finde das Griffgefühl nicht so dolle....halt wie als wennste ne Eidechse würgst...leicht klebrig.
Nette Beschreibung
Ich mag es (hab es am Stahlrad) und es gibt noch eine Rolle hier, das ist der Hauptgrund.
Vielleicht probier ich danach mal Fizik. Aber die Eidechse hält recht lang, glaub ich...

Zitat:
Zitat von ChrisL Beitrag anzeigen
Kann man so nen Selle Italia SLR TT zb von nem Sattler einfach umbeziehen lassen?
Ja, kann man. Ich hab´s selber noch nicht probiert, aber hier schon mal drei Links für dich:

http://www.rennrad-news.de/forum/thr...ssen-wo.50720/
http://www.flickr.com/photos/2548135...7608246891263/
http://satteldoktor.jimdo.com/
  Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 00:52   #1013
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Was heißt denn "anfällig"? Abgesehen davon dass man die problemlos gegen was anderes tauschen kann. Ist ja ein Regelgewinde. Ich kann dir die Teile (Zugeinsteller und Klemmnippel) gegen die von der 20F tauschen. Die sind anders sollten aber auch passen.

Sattel kann man recht einfach selbst beziehen. Lederreststücke oder Alcantara bei ebay (oder woanders) kaufen, UHU Kraft kaufen (z. B. im Baumarkt), beide Klebeflächen dünn aber flächig einschmieren, 10min. warten, Bezug aufbringen (Achtung: Kleber klebt sofort) und um die Ecken streichen. Nach einem Tag ablüften kann man die Ränder noch mit Kleber versiegeln. Sollte man halt nicht gleich machen weil dann der alte Kleber angelöst werden könnte. Ich habs nur ein mal gemacht aber das ging echt gut. Würde ich jederzeit wieder selbst machen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 10:21   #1014
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Mit "anfällig" mein ich die Empfindlichkeit der Aluschrauben und -Bolzen. Die wirken wie aus Plastik.

Evtl. kommt man super mit den Bremsen klar, falls man sie nur einmal montiert und nie wieder anfasst. Aber die Schrauben muss ich ja verstellen können und der Bremskörper justiert sich leider auch nicht von selbst mittig, da musste ich immer wieder dran werkeln und das sieht man auch.

Ich hab für mich beschlossen: Ich mag an bestimmten Stellen keine Aluschrauben, evtl. bin ich aber einfach nur nicht feinfühlig genug. Titan ist mir lieber, aber wenn ich die Schrauben alle tausche, dann ist es nicht mehr so weit her mit der Gewichtsersparnis. Wie auch immer, ich fahr jetzt erstmal die Red Bremsen eine Weile.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 10:43   #1015
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Mit "anfällig" mein ich die Empfindlichkeit der Aluschrauben und -Bolzen. Die wirken wie aus Plastik.
Ach so, ein subjektives Wahrnehmungsproblem.


Zitat:
Evtl. kommt man super mit den Bremsen klar, falls man sie nur einmal montiert und nie wieder anfasst. Aber die Schrauben muss ich ja verstellen können und der Bremskörper justiert sich leider auch nicht von selbst mittig, da musste ich immer wieder dran werkeln und das sieht man auch.
Warum sollte man die Schrauben nicht verstellen können?

Kein Bremskörper justiert sich automatisch mittig. Die müssen alle eingestellt werden. Bei manchen geht das komfortabler und bei manchen nicht. Bei Zero Gravities z. B. kann das nervig werden wenn man die Zahnscheibe nicht mit montiert. Bei KCNCs z. B. klappt das so gut wie bei den Bremsen von den 3 Großen.



Zitat:
Ich hab für mich beschlossen: Ich mag an bestimmten Stellen keine Aluschrauben, ...
Falls du damit die Zugeinsteller meinst (mehr Möglichkeiten gibt es ja nicht) dann hast du ein Problem. Die sind bei fast jeder Bremse aus Alu. Zumindest Dura Ace und Red, usw. Reicht ja auch dicke.



Aber eine Bremse sollte schon um Besitzer/Fahrer passen und ihm an seinem Erfahrungs-/Wissensstand/Schrauberknowhow angepasst Sicherheit vermitteln und für ihn ausreichend bedienbar sein.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 11:36   #1016
ChrisL
Szenekenner
 
Benutzerbild von ChrisL
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Hintertaunus
Beiträge: 974
@coparni und alfalfa

Danke für die Tipps und Links!

Falls also keiner mit mir Satteltausch machen will, gibt es Alternativen.

ciao
__________________
"an amateur cyclist using a power meter is like hiring an accountant to tell you how poor you are"
(www.velominati.com)

Saisonstart: 25.04.
ChrisL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.