gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stevens Triathlonrad Super Trofeo empfehlenswert? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.05.2014, 18:35   #41
Weißer Hirsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Weißer Hirsch
 
Registriert seit: 22.09.2010
Beiträge: 1.616
Schönes Rad. Viel Spass damit. Gibt es Probleme mit dem Übergang Steuerrohr zum Vorbau? Habe gehört es gibt deswegen einen Auslieferstopp.
Weißer Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 19:27   #42
Kesselteufel
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 122
Das sieht ja echt mal fesch aus.

Ich persönlich denke auch über einen Selbstaufbau nach, zum einen aus preislichen Gründen, vielmehr aber vor allem da ich gerne schraube.

Allerdings habe ich nicht so ganz den Überblick, was man alles so an Komponenten für den Aufbau des Rades mit einer Ultegra DI2 brauchen würde. Könnte jemand mir weiterhelfen, damit ich mir mal ein Bild machen kann? Ich würde gerne mein vorhandenes Power2Max (Rotor3D) einsetzen. Da müsste es doch möglich sein, das vorhandene Lager z.B. gegen ein Rotor-Lager auszutauschen.

Verträgt sich ein Power2Max mit Rotor3D Kurbel mit dem DI2 Umwerfer?
__________________
On my way to
  • Ironman FFM 2020
  • Ironman 70.3 Zell am See 2020
---
Kesselteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 10:30   #43
Mavicomp
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2014
Beiträge: 565
@Weißer Hirsch: also an meinem Rad gibt es da - zum Glück - keine Probleme. Insgesamt bin ich mit allen Übergängen und Schnittstellen echt zufrieden.

@Kesselteufel: Bei der DI2 kann ich Dir leider nicht helfen. Aber wenn Du willst, kannst Du Dir in Düren am 01.06. das Rad mal näher anschauen. Oder ist Deins dann schon da?
Mavicomp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 10:54   #44
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Schickes Rad, vor allem das blau gefällt mir. Dazu noch im Vergleich zu andere Marken durchaus noch in vernünftigen Preisregionen angesiedelt. Da kann man für relativ wenig Kohle mal ein richtig geniales Rad zusammenstellen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 17:06   #45
vi-kinga
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2011
Beiträge: 83
Ich selbst fahre den Vorgänger Crono in der Custom-Version mit Sram Force und bin damit recht zurfrieden - sieht man mal von generellen Problemen beim Raufschalten vom kleinen auf's große Kettenblatt ab . . . (ist das eigentlich ein häufiger vorkommendes Problem bei TT, die nicht elektrisch geschaltet werden- oder liegt's am Fahrer???)
Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei Stevens ausgezeichnet!
Nur eins würde ich zu bedenken geben:
Als Einsteiger würde ich mir aber zweimal überlegen, sofort ein Rad mit unterm Tretlager und in der Gabel verbauten Bremsen zu fahren! Das könnte im Wettkampf bei einer Panne und erforderlichen Radausbau zu Problemen führen.
vi-kinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 17:15   #46
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ich kenn genug fortgeschrittene Athleten die sind mit dem normalsten Rad der Welt sofort raus wenn es nur den kleinsten Defekt gibt. Da kann ein komplizierterer Rahmen die Sache nicht schlimmer machen. Bei Einsteigern wärs wohl das Gleiche.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2014, 18:24   #47
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.771
Zitat:
Zitat von vi-kinga Beitrag anzeigen
Als Einsteiger würde ich mir aber zweimal überlegen, sofort ein Rad mit unterm Tretlager und in der Gabel verbauten Bremsen zu fahren! Das könnte im Wettkampf bei einer Panne und erforderlichen Radausbau zu Problemen führen.
Was ist an integrierten Bremsen so schwierig bzw. besonders?
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 08:15   #48
PaulG_SH
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von hanse987 Beitrag anzeigen
Was ist an integrierten Bremsen so schwierig bzw. besonders?
Bei "dicken" Reifen muss im Einzelfall die Bremse geöffnet werden. Bei meinem Wohlfühl-Rennrad mit TRP-Bremse und sauber eingestellter Bremse muss ich bei einem 28er Conti-Trainingsreifen sogar Luft ablassen, um das Laufrad raus zu bekommen. Das ist im Pannenfall kein Problem, denn die Luft ist ja raus. Allerdings musst Du dann beim Einbau zweimal pumpen, einmal vor und einmal nach dem Wiedereinbau..
PaulG_SH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.