Zitat:
Zitat von Bempi
> > Sehr geehrter STEVENS Händler,
>*
wir müssen Sie heute ( 31.05.2014) informieren, dass...
In diesem Sinne bitten wir um Ihr Verständnis und möchten uns hiermit für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg
http://www.stevensbikes.de
>*
|
Vielleicht bin ich da sprachlich etwas überempfindlich, aber die Klausel "wir bitten um ihr Verständnis" kann ich echt nicht mehr hören/mag ich nicht mehr lesen!
Der Händler, und im Endeffekt der Kunde, sollen also Verständnis dafür haben, dass ein Rad, auf dass sie Monate gewartet haben, jetzt plötzlich nicht mehr lieferbar ist und sie jetzt mitten in der Saison schauen müssen, wo sie Ersatz herbekommen? Oder sollen wir Verständnis dafür haben, dass
Stevens nicht ausreichend getestet hat, denn dann wäre der Fehler ja schon vorher aufgefallen? Warum soll ich überhaupt dafür Verständnis haben, dass der Hersteller Mist gebaut hat? Ich lese da immer "Tja, dumm gelaufen, können wir nichts machen, passiert halt. Jetzt ist's an Ihnen uns den Fehler zu verzeihen."
Warum ist es so schwer, sich ehrlich zu entschuldigen, dass man Mist gebaut hat, in dem Fall also einfach nicht fahrtaugliches Material hat, dass man nicht auf den Markt werfen kann. Die einzige sinnvolle Entschuldigung wäre gewesen: "Tut
uns leid und
wir bitten um Entschuldigung, dass wir in der Entwicklung bzw. der Qualitätsüberwachung massiv Fehler gemacht haben und ein Produkt zu schnell auf den Markt werfen wollten und dass sie jetzt mitten in der Saison ohne Rad da stehen."
So ist's einfach 'ne Standardentschuldigung, die ich in genau dem gleichen Wortlaut jeden Tag bei der Bahn höre. Für mich nicht ernstzunehmen.
Matthias