gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sch...Spritpreise - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2012, 20:12   #137
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Aber ich bleibe dabei: der eigentliche Preistreiber ist der Steuererheber.
Nun ja. Die Steuer ist seit 2003 im Wesentlichen gleich geblieben. Der Benzinpreis auch?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 20:29   #138
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Aber ich bleibe dabei: der eigentliche Preistreiber ist der Steuererheber. Die Ölmultis segeln halt bequem mit und machen natürlich auch ihren Schnitt.
Die Steuern erklären aber keine Preissprünge von bis zu 10 Cent innerhalb kürzester Zeitspannen, Stichwort Ferienbeginn. Insofern hängt der Steueranteil an den Preissprüngen dran, gibt sie aber nicht vor.

Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch stets die Umfragen a la...würden Sie bei einem Preis X etwas an ihrem Fahrverhalten ändern? Und die regelmäßigen, seit Jahrzehnten gleich lautenden Antworten lauten...ja selbstverständlich, ich würde mich stark einschränken oder überhaupt nicht mehr Auto fahren.

Demnach müssten die Straßen seit dem ersten Ölpreisschock im Jahre 1973 eigentlich kontinuierlich leerer geworden sein. Kann ich aber nicht feststellen.
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 20:40   #139
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Pascal Beitrag anzeigen

Interessant finde ich in dem Zusammenhang auch stets die Umfragen a la...würden Sie bei einem Preis X etwas an ihrem Fahrverhalten ändern?
Ich habe mein Fahrverhalten letztes Jahr komplett geändert. Ich habe mein Auto abgegeben und fahre nur noch mit Bus und Bahn. Grund war aber nicht der Benzinpreis: Von Luzern aus komme ich (fast) überall sehr gut mit Bahn/Bus hin. Im Hochwald, wo ich bis 2008 lebte, ist es ein riesen Einschnitt in die Lebensqualität, wenn man kein Auto zur Verfügung hat.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 20:50   #140
FinP
 
Beiträge: n/a
Mal eine ganz einfache Gegenüberstellung:

Wieviel Liter Bier bekomme ich für 1 L Benzin, wieviel Kilo Brot?
Jahr Bier Brot
1930 0,54 1,00
1940 0,50 1,05
1950 0,43 1,22
1960 0,51 0,71
1970 0,39 0,42
1980 0,71 0,48
1990 0,58 0,35
2002 0,23 0,45
2010 0,25 0,42
2020 ?

Also in "Brot-Einheiten" ist Benzin über die Jahre eher billiger geworden.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 20:50   #141
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Provokante Frage?
Wie blöd sind eigentlich die Saudis & Co. beim aktuellen Benzinpreis von EUR 1,66 zum Beispiel dem deutschen Staat 92 Cent an Steuern zu "schenken". Das könnten die doch auch noch voll abgreifen. Oder ist das ein fein ausgeklügeltes System von Geben und Nehmen, und nur ich verstehs nicht?

Die Öl-Knappheit kann ich auch nicht mehr hören. Habe erst neulich gelesen, dass bereits in den 1960er Jahren man annahm, dass das Öl nur noch 50 Jahre reicht. Heute geht man immer noch von 50 Jahren aus. Nach wie vor werden eben ständig immer neue Ölquellen gefunden oder werden durch den hohen Preis fördernswert oder durch neue Technologien abbaubar.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 20:52   #142
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nun ja. Die Steuer ist seit 2003 im Wesentlichen gleich geblieben. Der Benzinpreis auch?
interessante Frage: Ich weiss nicht warum es so ist. Scheint aber auch wieder komplexer zu sein...Beim suchen nach ein paar Fakten kommt da die nächste Frage....Warum war Sprit 2008 nicht teurer als heute?

http://www.tecson.de/oelweltmarkt.html
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ölpreis.jpg (107,1 KB, 79x aufgerufen)
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 20:53   #143
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Warum war Sprit 2008 nicht teurer als heute?
Die Frage habe ich Dir bereits beantwortet: Weil heute der Kunde bereit ist, den Preis zu zahlen.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 20:54   #144
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Ich habe mein Fahrverhalten letztes Jahr komplett geändert. Ich habe mein Auto abgegeben ...
Stefan
ich nicht!
und werde es auch so schnell nicht tun
dazu liebe ich meine Freiheit und Unabhängigkeit (ausser vom Spritpreis) viel zu sehr

wäre ich Single tät in ner Großstadt wohnen und arbeiten, dann würde ich darauf jedoch auch gerne verzichten

es geht mir schon ungeheuer auf den Keks wenn ich mal nach Frankfurt muss, das ich dort nen Schnitt von langsamer als mit dem Fahrrad habe und wohl nur 20min bis hin brauch, dann aber nochmal ne halbe Stunde um in die Innenstadt zu kommen dann noch weitere 15-30min um einen Parkplatz zu finden

aus dem Grund nehme ich auch fast keine Aufträge aus Großstädten an
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.