Wenn Du extrem schnell fährst >45kmh, hast Du natürlich eine sehr gerade Anströmung aufgrund der Vectoren die einfließen. Deshalb fahren immer noch soviele ProTour Leute ein Hed 3 Trispoke. Das hat bei sehr frontaler Anströmung super Werte. Das ändert sich dann aber wenn der Seitenwindanteil zunimmt, wie bei langsameren Geschwindigkeiten. Also wie schnell fährst Du und was trifft davon auf Dich zu.
Natürlich kann ich selber auch bei jedem Wetter mit meinem 90er VR fahren. Aber ich war auch mal mit nem alten Reynolds auf Malle. Das hatte nur 60mm, dafür schönes V Profil. Nicht, dass es nicht fahrbar gewesen wäre, aber da musste man schon aufpassen ab und zu. Und ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: wenn Du bemüht bist (aber durchaus in der Lage) die Fuhre auf der Straße zu halten, kostet das Zeit verglichen damit wenn es das Rad mehr oder weniger von selber tut-
Den Eindruck habe ich auch, wenn ich völlig tiefenentspannt auf dem Rad sitze und nur den Kopf einziehen muss und trete, fällt es mir deutlich einfacher eine hohe Wattzahl über einen längeren Zeitraum zu realisieren als wenn ich mich mit einem Böigen Wind, Verkehr oder schlechtem Untergrund herumärgern muss
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Nicht, dass es nicht fahrbar gewesen wäre, aber da musste man schon aufpassen ab und zu. Und ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: wenn Du bemüht bist (aber durchaus in der Lage) die Fuhre auf der Straße zu halten, kostet das Zeit verglichen damit wenn es das Rad mehr oder weniger von selber tut-
Jo, das stimmt schon. Lässt sich vermutlich schwer in Zahlen fassen. Was sagst du zur 23/25mm Frage?
Zitat:
Zitat von noam
Den Eindruck habe ich auch, wenn ich völlig tiefenentspannt auf dem Rad sitze und nur den Kopf einziehen muss und trete, fällt es mir deutlich einfacher eine hohe Wattzahl über einen längeren Zeitraum zu realisieren als wenn ich mich mit einem Böigen Wind, Verkehr oder schlechtem Untergrund herumärgern muss
Also, wenn das neue VR im Vergleich zum alten dann auch Verkehr und schlechten Untergrund beseitigt, sind die 400€ ja gut investiert
Aller Voraussicht nach werde ich mir den hier besprochenen LRS als Carbon-Clincher in VR 60mm und HR 88mm holen.
Vorausgesetzt ich möchte vorne nen 23er Reifen und hinten nen 25er Reifen fahren (und es passt alles in den Rahmen), was ist dann die beste Felgenbreite für mich?
Jo, das stimmt schon. Lässt sich vermutlich schwer in Zahlen fassen. Was sagst du zur 23/25mm Frage?
Meinst Du den Reifen?
Der Reifen muss sich meiner Meinung nach nach der Felge richten. Bei einer 23mm odre 25mm Felge würde ich persönlich einen 23mm Conti GP TT fahren, einen 22mm Veloflex Record oder ggf einen 24er Speci Cotton. Sowohl vorne als auch hinten. Habe ja auch mal die Attack/Force Kombi probiert (hinten breiter als vorne), mir taugt der TT besser.
Untersuchungen von Zipp haben ergeben, dass ein 23mm Reifen auf einer FC Felge ideal ist. Müsste man sich zwischen 21mm und 25mm als Alternative entscheiden, rät Zipp zur 21mm Variante. Bei der 25mm Version überwiegen die aerodynamischen Nachteile gegenüber dem sinkenden Rollwiderstand.
Müsste ich aktuell kaufen würde ich 25mm vorne und hinten kaufen.
Ich hab da ja aktuell einen Chinasatz mit dieser Breite zum probieren, der 23er Reifen schließt da wirklich schön ab!
Einen Aerounterschied zwischen der 23mm Chinafelge gegen mein 25mm (an der Bremsflanke) Bontrager konnte ich allerdings nicht herausfahren. Beim 25er bin ich noch nicht zum testen gekommen, bin es nur einfach mal so im Training gefahren. Rollt gefühlt ebenfalls toll!
Müsste ich aktuell kaufen würde ich 25mm vorne und hinten kaufen.
Ich hab da ja aktuell einen Chinasatz mit dieser Breite zum probieren, der 23er Reifen schließt da wirklich schön ab!
Einen Aerounterschied zwischen der 23mm Chinafelge gegen mein 25mm (an der Bremsflanke) Bontrager konnte ich allerdings nicht herausfahren. Beim 25er bin ich noch nicht zum testen gekommen, bin es nur einfach mal so im Training gefahren. Rollt gefühlt ebenfalls toll!
Ok Danke!
Habe auch zu 25/25 bei den Felgen und 23/25 bei den Reifen tendiert. Jetzt muss ich nur mal den Rahmen hinten checken :D
Sorry, war unklar formuliert. Reifen würde ich auf jeden Fall immer passend zur Felge kaufen, sodass es möglichst bündig abschließt. Ich meinte nur, was vor diesem Hintergrund sinnvoller fürs Vorderrad ist: eine 23mm oder eine 25mm Felge, mit den jeweils dazu passenden Reifen natürlich.
Zitat:
Zitat von captain hook
Untersuchungen von Zipp haben ergeben, dass ein 23mm Reifen auf einer FC Felge ideal ist. Müsste man sich zwischen 21mm und 25mm als Alternative entscheiden, rät Zipp zur 21mm Variante. Bei der 25mm Version überwiegen die aerodynamischen Nachteile gegenüber dem sinkenden Rollwiderstand.
Richtig, genau so hatte ich das auch noch im Kopf. Deshalb dachte ich an 23mm vorn (wegen Aerodynamik) und 25mm hinten. Das HR wird nicht von vorn angeströmt und da nimmt man besseren Grip und geringeren Rollwiderstand doch gerne mit.
Zitat:
Zitat von captain hook
Müsste ich aktuell kaufen würde ich 25mm vorne und hinten kaufen.
Wieso jetzt doch vorn 25mm? Einfach, weil du selbst keinen Unterschied gemessen hast?
edit:
Ich glaub, ich hab's verstanden
Weil bei der 25mm-Felge der 23mm-Reifen perfekt abschließt?
Welcher Reifen ist das denn? Das wird sicher auch zwischen den Herstellern/Modellen variieren, oder?
Und wieso werden die Reifengrößen in 2mm-Abständen angegeben, wenn sie dann real eh viel dicker sind?