gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€? - Seite 17 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2015, 14:39   #129
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Ich bin früher mal die Ultremo ZX Faltreifen gefahren.
Waren in der Tat toll zu monitieren - getreu dem Motto: wer braucht schon Reifenheber.
Schwupps waren die drauf - völlig mühelos.
Allerdings waren auch "schwupps" kleine Steinchen & Co drin. Besonders schnell Platten hatte ich mit denen auch nicht. Allerdings gerne mal Cuts. einer war dann mal zu tief: nach ca 80 km Laufleistung hats den Schlauch aus dem Mantel gedrückt.

Das sind aber natürlich auch nur eigene Erfahrungen. Obwohl beim Schwalbe gerne mal kleinere Steinchen drin waren, hielten sie auch so ihre 6-10k km hinten und der vorne hatte nie einen Platten (25k+), wurde dann aber brüchig. Allerdings war der Abrieb wie der Captain schon sagte hinten recht hoch. Nach 6-10k km waren die Hintereifen spätestens durch, denn da war nur noch Pannenschutz zum Fahren übrig. Auf Grund der geringen Restdicke des Gummis kamen dann vermutl. auch die Platten. Oder eben vom Pech & Glasscherben.

Die Conti 4000 S (noch ohne II) rollen ggü den Ultremos bei gleichem Druck gefühlt härter ab, allerdings waren die Contis auch gut abgelagert. Der Abrieb der Contis ist meiner Ansicht nach geringer, auch wenn sie langsam eckig werden hinten. Rollwiderstand habe ich nie versucht zu messen.
Ob die Schwalbe One nun deutlich anders als die Ultremos sind?

Achso: zum Fingerbrechen bei den Contis: wenn sie ne Weile gelaufen sind, gehts viel leichter. Dehnen sich zum Glück etwas.
felixb ist offline  
Alt 20.08.2015, 15:15   #130
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.214
Danke an das TechnikTeam!

Die Argumente sind schlüssig, ich order also die Conti 4000, ein Plattfuß im Rennen (und Training) ist nervig.

Kleine Episode:
2005 hatte ich im Oktober auf dem Queen K. Highway die damaligen Schwalbe (Ultremo?) drauf, als mich ein Lavastein zur Pause zwang.
Damals hatte ich ganz normale Fulcrum Racing 3 mit Campa im Wilier "Le Roi" Rennrad drin - da ich zu der Zeit zwei Jahre in Belgien lebte, war ich komplett Rennrad geprägt, spezielle Zeitfahrräder waren in meiner Genter Schelde-Radgruppe verpönt.
Technisch bin ich jetzt 10 Jahre später eigentlich der echte Startrekker verglichen mit meiner Rennradausrüstung damals...

Und obwohl ich im Rennen auf Hawaii irgendwo um Platz Hundert-Zweihundert rumturnte, war ruckzuck ein Servicemotorrad da, hat mir ein High-End-Hinterrad reingezwiebelt, mich angeschoben und die beiden Supporter sind mit dem Motorrad (zum Glück) noch versetzt hinter mir weiter mitgerollt.
Mannomann kam ich mir wichtig vor, ein geiles Gefühl!

Ja und nach 200 Metern haben wir dann doch bereits wieder beide angehalten - die Highendtechnik am Hawaii-Carbonlaufrad war Shimano 10-fach, ich hatte "Belgien-Rennradgeprägt" Campa Chorus 9-fach auf meiner Möhre dran.

Also mußte ich dann doch den Schlauch in der flirrenden Hitze der Lavawüste wechseln, begleitet von dem Surren der vorbeibretternden Athleten...

Und da ich bei Wasi einen "Spezialsatz" bestellt habe (VR60/HR90, LZ hoffentlich rechtzeitig...), stellt sich mir die Frage, ob die Conti-Schläuche (Schlauch Race 28 S80) mit 80mm Ventil da dennoch ohne Verlängerung (hinten) flunzen oder ob ich bei dieser Profilhöhe um eine Ventilverlängerung nicht drumherum komme...
Wie sieht das bei Euch aus?
flachy ist offline  
Alt 20.08.2015, 15:22   #131
captain hook
 
Beiträge: n/a
Lieber Flachy, wie willst Du ein 80er Ventil in einer 90er Felge ohne Verlängerung aufpumpen?

Nimm halt nen Schwalbe Extralight Schlauch und schraub ne Schwalbe Ventilverlängerung rein. Oder sag M.T. er soll Dir was aus seinem Materialpool geben.
 
Alt 20.08.2015, 15:25   #132
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Ganz klar Ventilverlängerung.

Jedoch bitte eine "richtige"!

Und zwar eine solche, bei der man das Ventil rausdreht, die Verlängerung dran macht und dann wieder das Ventil reindreht.

Jene Verlängerungen, welche man einfach aufschraubt, können echt nerven, wenn nicht richtig dicht.

Da ists halt beim Schlauch drauf zu achten, ob ein abschraubbares Ventil vorhanden ist, was bei Conti, meines Erachtens, gegeben ist.
ArminAtz ist offline  
Alt 20.08.2015, 15:33   #133
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Dete klappt schon bei 80 zu 80 eher nüsch... Höchstens mit einer Pumpe die so nen Aufschraubschlauch hat....
be fast ist offline  
Alt 20.08.2015, 15:41   #134
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
....

Da ists halt beim Schlauch drauf zu achten, ob ein abschraubbares Ventil vorhanden ist, was bei Conti, meines Erachtens, gegeben ist.
Meines Erachtens nach nicht...
Conti Schlauch.jpg

Seit dieser Panne weiß ich übrigens, dass man ein 60er Ventil in einer 60er Felge mit einer normalen Pumpe so gut wie nicht aufgepumpt bekommt...
Danke Conti, war ein nette Überraschung als ich den verschweißten Schlauch aus der Ersatzschlauchtasche holte...
be fast ist offline  
Alt 20.08.2015, 15:55   #135
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Dete klappt schon bei 80 zu 80 eher nüsch... Höchstens mit einer Pumpe die so nen Aufschraubschlauch hat....
Nein, auch dann nicht. ;-)

Deshalb empfahl ich übrigens Schwalbe Extralight. ;-)
 
Alt 20.08.2015, 16:31   #136
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von flachy Beitrag anzeigen
...Ja und nach 200 Metern haben wir dann doch bereits wieder beide angehalten - die Highendtechnik am Hawaii-Carbonlaufrad war Shimano 10-fach, ich hatte "Belgien-Rennradgeprägt" Campa Chorus 9-fach auf meiner Möhre dran.

Also mußte ich dann doch den Schlauch in der flirrenden Hitze der Lavawüste wechseln, begleitet von dem Surren der vorbeibretternden Athleten...

...?
War das tatsächlich wegen des einen Extra-Gangs unfahrbar?

Ich hab des Öfteren shimano-10-fach-Kassetten in Shimano-9-fach Rädern drin und eigentlich funktionieren da zumindest 4-5 Gänge reibungslos (mehr Gänge braucht man in Kona eh' nicht).

Ich vermute eher, dass die Kette durch genügend Kilometer auf belgischen Pavés bereits ordentlich gelängt bzw. die Campa-Ritzel verschlissen waren, so dass beim Ersatzlaufrad die Gänge sprangen.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.