gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€? - Seite 16 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2015, 09:59   #121
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Das Slowbuild Vorderrad ist inzwischen angekommen. Habs auch schon vermessen und gewogen und nen Reifen aufgezogen.

Also...

Die Bremsflanke ist etwas schmaler als bei meinem Bontrager D3 und auch die maximale Breite ist etwas geringer. Dafür ist es ca. 20gr leichter. Nackt wiegt es 820gr (inkl. des bereits montierten Felgenbandes)

Das Laufrad hat innenliegende Speichennippel.

Der maximal Abstand der Speichen am Flansch ist bei den Slowbuild Wheel deutlich geringer, was gut für eine Reduktion der Stirnfläche im Wind ist. Ob es Auswirkungen auf die Steifigkeit im Fahrbetrieb hat, wird sich zeigen.

Der Rundlauf ist einwandfrei. Die Begrenzung für den Luftdruck liegt wie bei Bontrager bei 120 PSI (rd. 8 Bar) .

Ich hab wie derzeit an meinem Bontrager erstmal einen Schwalbe One in 23mm montiert. Real ist der bei dem Bontrager etwas schmaler als die Bremsflanke, beim Slowbuild besteht das quasi Gleichstand.

Aufgrund des etwas anderen Felgendesigns musste ich die Bremse leicht verstellen. Wenn ich die Beläge maximal tief montiere an meiner Specialbremse am Shiv sieht das für mich tauglich aus.

Heute Nachmittag werd ich mal nen ersten Rollversuch unternehmen. ;-)
Ergänzung: die Schwalbe One gingen absolut problemlos und ohne Gewalt und Reifenheber auf die Felge.
 
Alt 20.08.2015, 10:04   #122
GreatPanther
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2013
Beiträge: 361
mach doch dann bitte mal ein paar Detailfotos....

was für welche hast denn nun bekommen?
GreatPanther ist offline  
Alt 20.08.2015, 10:17   #123
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GreatPanther Beitrag anzeigen
mach doch dann bitte mal ein paar Detailfotos....

was für welche hast denn nun bekommen?
Bilder folgen wenn O2 nach endloser Warteschleife mein defektes Telefon getauscht hat. Immerhin soll es heute kommen.

Ich habe ein 88mm Carbonclincher Vorderrad. Ein Hinterrad war aktuell nicht als Testmaterial verfügbar, was mir logisch erscheint bei dem aufgerufenen Preis und bei Einführung. Da ist erstmal die kaufende Kundschaft zu bedienen und nicht die TestJunkies,

Vielleicht kann ich mir bei einem Kumpel ein Zipp 808 dazuleihen um mal zu sehen, welche Wirkung die Scheibe hinten hat.
 
Alt 20.08.2015, 12:09   #124
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Ich bin sehr gespannt auf das was rauskommt.

Schade das der satz nicht vollständig gegen einen Satz 808 getestet werden kann.
ph1l ist offline  
Alt 20.08.2015, 12:57   #125
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Ich bin sehr gespannt auf das was rauskommt.

Schade das der satz nicht vollständig gegen einen Satz 808 getestet werden kann.
Kann bestimmt. Aber ich denke man muss Slowbuild auch verstehen und auch im im Thema schabten die Leute ja schon mit den Füßen weil sie ihre gekaufen LR möglichst schnell haben wollten.

Ich bin auch schon gepannt, was das werden wird.
 
Alt 20.08.2015, 13:41   #126
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von ph1l Beitrag anzeigen
Ich bin sehr gespannt auf das was rauskommt.

Schade das der satz nicht vollständig gegen einen Satz 808 getestet werden kann.
Bin auch so gespannt, ob ein Unterschied messbar ist. Gegen einen vollständigen Satz testen, wäre IMHO nur notwendig, wenn die Unterschiede zu klein wären, dass sie nur bei der Kombination aus Vorderrad und Hinterrad messbar sind. Ansonsten sind die Unterschiede entweder so gering, dass man sie vernachlässigen kann oder so groß, dass sie auch schon allein beim Vorderrad auftreten.

M.
Matthias75 ist gerade online  
Alt 20.08.2015, 13:42   #127
flachy
Szenekenner
 
Benutzerbild von flachy
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Lausitz
Beiträge: 3.214
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...Schwalbe One gingen absolut problemlos und ohne Gewalt und Reifenheber auf die Felge.
Anfrage an den TÜV Ost:
Welchen LRS empfiehlst Du bei folgender Auswahl:
Schwalbe One (wäre neu für mich)
Schwalbe Ironman (geht ohne Werkzeug auf die Felgen, habe ich aktuell, erste tiefere Schnitte nach gut 500 km im Hinterrad zu sehen, einmal platt Vorderrad - nach Autotransport?! Ist das Zufall und ich habe bei diesem Satz einfach nur Pech gehabt oder beschönt die Werbung hier zu sehr - unplattbar durch die Lava usw...))
Conti 4000II (hatte ich voriges Jahr, ging damals nur mit einem Reifenheber rauf/runter, wie von Felix beschrieben, eher blöd, kommt mir subjektiv aber irgendwie langsamer/mit weniger Grip vor)

Fokus: Pannensicher bei 8 Bar und bis 3.000 km und dennoch schnell, einfach rauf/runter (am Besten ohne Werkzeug).

Danke Dir/Euch!
flachy ist offline  
Alt 20.08.2015, 14:10   #128
captain hook
 
Beiträge: n/a
Meiner Meinung nach rollt der Conti sII bei 8 Bar verdammt gut. Bei Nässe ist die Haftung von Conti Black Chilli Mischung legendär. Gut, irgendwann wird er eckig, aber was solls?! Verschleiß hat man bei allen. Force Attack bin ich jetzt ne Weile gefahren. Grundsätzlich sehr fein. Allerdings hatte ich mit zwei Vorderreifen das Problem von Rissbildung. Hört man auch von anderen ab und zu, andererseits sind auch viel zufrieden. Beim Conti TT macht man dann schon ein bisschen Abstriche bei der Haltbarkeit. An und für sich ist der TT mein absoluter Lieblingsreifen. Guter Pannenschutz für so einen Reifen, rollt perfekt, nicht zu schmal, so dass man nicht unbedingt 10 Bar reinknallen muss.

In meinem Ärger über Contis Verarbeitung bei der Force Attack Mischung hab ich dann mal 3 Schwalbe One gekauft, die jetzt alle montiert sind. Der Verschleiß auf dem Hinterrad des RR ist zügig zu beobachten. Wenn ich mir vorstell, da einen 80€ Tubless kaufen zu müssen... gute Nacht! Fährt sich meiner Meinung nach anständig um die Kurve, rollt gut ab und nen Platten hatte ich bislang noch keinen. Obs ein Topspeedwunder ist wage ich zu bezweifeln.

Schwalbe Ironman kenn ich nicht.

Vittoria hatte ich mal. Rollte von allen am geschmeidigsten ab, war aber cutanfällig und verglichen mit der Nasshaftung der Contis geht die einhellige Meinung da in die andere Richtung. Bis an die Verschleißgrenze hat es bei mir keiner geschafft, weil ich vorher wegen zu vieler Cuts getauscht hab.

Wegen rauf und runter... nein, nicht das, an was Du jetzt denkst.... Zur Not vielleicht einfach mal auf ne Alufelge ziehen und mit Maximaldruck nen paar Tage stehen lassen? Eigentlich hatte ich im RR Bereich mit noch keinem Reifen Probleme, außer mit einem Veloflex Record, den ich aus der Schachtel raus mit einem Supersonic Schlauch montieren wollte.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.