Ne. Wenn man Kinder/Jugendliche schon als Produkt sehen will, dann ists erstmal Faktor Erbgut Mutter mal Faktor Erbgut Mutter...
Und schon wieder als Vater fein raus...
Zitat:
... und nach der Geburt ist es nicht Faktor "Erziehung" sondern Faktor "gesellschaftliches Umfeld". "Erziehung" ist immer ein aktiver Prozess des Einwirkens einer Person auf eine andere. Übrigens ein Begriff der gar nicht so alt ist. "Gesellschaftliches Umfeld" umfasst nicht nur mehr Personen als nur die Erziehungsberechtigten, sondern auch die Medien, den Sozialstatus, Vereine, Freunde, ... etc.
Mach es Dir doch nicht so schwer - man braucht nicht Erziehungswissenschaften studieren um das auf eine einfachere Form runterzubrechen:
Wenn die heutige Jugend dem Maßstab der Älteren nicht gerecht wird, dann sind dafür vor allem die Älteren (in welcher Rolle auch immer) verantwortlich. Die von Dir angesprochenen Gene ändern sich nicht so schnell...
Also, wenn man die heutige Jugend für verkorkst hält - was ich für absurd halte - dann muss man sich an die eigene Nase packen. Wenn die Jugend keine Werte mehr hat, dann haben die Alten diese nicht vorgelebt oder konnten nicht darstellen, weshalb die Werte erstrebenswert sind.
In meiner mittlerweile 15 jährigen Triathlon-Karriere sind mir faire Sportsleute jedes Alters und jedes gesellschaftlichen Hintergrundes untergekommen. Genauso auch eben nicht faire Sportsleute.
Würde ich rein subjektiv (!) entscheiden müssen, welche Kategorie ich als am gefährdetsten für unfaire Dinge (Doping, Drafting, Abkürzen, ...) sehe, dann wäre das:
- männlich
- AK 35 aufwärts, eher AK 50 aufwärts
- Best of the rest, nicht die Spitzenleute
- guter sozialer Hintergrund.
Also eigentlich genau die, die von den "Werten" noch am meisten mitbekommen haben sollten.
Hier mein länglicher individueller statistisch völlig unmaßgeblicher Einzelfall zur Umfrage beim IM Frankfurt der es vielleicht doch Wert ist hier etwas von eurer Zeit zu stehlen und den Nutzen der Fragetechnik anzuzweifeln:
Ich habe beim IM Frankfurt auch so einen Umfragebogen in die Hand bekommen und nein, ich habe ihn Niemandem aus der Hand gerissen und sah auch Niemanden so was machen.
Aber das sei nur nebenbei erwähnt.
Ich erinnere mich nicht mehr an den genauen Inhalt aber sinngemäß habe ich auf die Frage, ob ich gedopt habe, mit "Nein" geantwortet und dabei gleichzeitig die Frage, ob nicht mein Name (hier einfach "Eber") doch mit "E" beginnt, falsch beantwortet bzw. gelogen.
Wie gesagt, die genauen Fragen hab ich vergessen, ich weiß nur dass im typischen Anmeldechaos mir das viel zu kompliziert war und ich wollte auf jeden Fall "Nein, ich dope nicht" antworten und hab den Rest sicherheitshalber ignoriert.
Vielleicht bin ich zu dämlich unter Stress zu denken,
sicher sogar, vielleicht ist aber auch allein der Gedanke <<der Frager sieht mich mit "Ja" antworten und weiß nun, "ich dope , wenn ich nicht E..." heiße>> einfach zu abschreckend!
Im Ergebnis ein falsch ausgefüllter Bogen.
Damit habe ich das Ergebnis verfälscht und zwar in eine bestimmte Richtung nämlich in Richtung "weniger Doper" da nämlich in der Auswertung von meinem "Ja" ausgegangen wird und dieses fehlt und an dessen Stelle ein Doper mit "Ja" nicht mitgezählt wird.
Es wird sicher noch andere Einzelfälle geben die zu einer falschen Beantwortung geführt haben.
Die Frage die sich mir nun stellt:
Mittelt sich das raus ?
Keine Ahnung, ich kann es nicht sicher sagen.
Aber damit ist doch die ganze Methode keine Verbesserung gegenüber der einfachsten Methode (also der ohne zufällige Beifrage), wenn sie auf die Herausmittelung der "Lügen" beruht ?
Ich fürchte also wenn diese Randomized-Response-Technik auf der wahrheitsgemäßen Beantwortung basiert, dann funktioniert sie halt doch nicht
jedenfalls nicht in jedem Einzelfall.
Ich denke, Du hast hier etwas sehr Wichtiges und Aufschlussreiches geschildert. Mit Sicherheit ist Dein (Fehl-)Verhalten auch kein Einzelfall sondern absolut naheliegend und wird damit zum großen Problem.
Viele werden sich gedacht haben: Hier geht's doch eigentlich um Doping, warum soll ich dann irgendwelche sinnlosen Zufallsfragen beantworten, wenn ich doch gar kein Problem damit habe, ehrlich zu sagen, dass ich nicht dope.
Vielleicht hast Du (und haben andere) damit sogar gedacht, den Umfragern einen Gefallen zu tun, wenn weniger Zufall und mehr klare Aussagen in den Ergebnissen stecken.
Das Gegenteil ist aber der Fall. Hält man sich nicht an die Regeln, funktioniert dieses Umfragesystem nicht.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird zumindest versucht, solche Manipulationen zu erkennen. Wenn es z.B. ingesamt 10 verschiedene Dopingfragen gab, die Du alle konsequent mit nein beantwortet hast statt irgendwelchen Zufallsregeln zu folgen, dann wird das höchstwahrscheinlich als Fusch erkannt, und Dein Bogen fliegt aus der Auswertung raus.
Das Ergebnis wäre dann das Gegenteil von dem, was Du dachtest.
Du hättest also nicht die Nicht-Doper-Seite verstärkt sondern geschwächt.
Es ist aber keineswegs klar, wie stark und in welche Richtung die Verfälschung insgesamt war ...
Eine Grundvoraussetzung wäre eigentlich, dass die Befragten genau über diese spezielle Technik und die Wichtigkeit der Regeleinhaltung aufgeklärt werden. Daran scheint es schon mal gemangelt zu haben.
Es wird wohl nicht viele interessieren, aber einen weiteren Einblick in die Komplexität dieser Befragungstechnik und ihrer Varianten bietet auch diese Dissertation: http://docserv.uni-duesseldorf.de/se...czuk_PDF-a.pdf
....
Ich erinnere mich nicht mehr an den genauen Inhalt aber sinngemäß habe ich auf die Frage, ob ich gedopt habe, mit "Nein" geantwortet und dabei gleichzeitig die Frage, ob nicht mein Name (hier einfach "Eber") doch mit "E" beginnt, falsch beantwortet bzw. gelogen.
Wie gesagt, die genauen Fragen hab ich vergessen, ich weiß nur dass im typischen Anmeldechaos mir das viel zu kompliziert war und ich wollte auf jeden Fall "Nein, ich dope nicht" antworten und hab den Rest sicherheitshalber ignoriert.
.......
Im Ergebnis ein falsch ausgefüllter Bogen.
Damit habe ich das Ergebnis verfälscht und zwar in eine bestimmte Richtung nämlich in Richtung "weniger Doper" da nämlich in der Auswertung von meinem "Ja" ausgegangen wird und dieses fehlt und an dessen Stelle ein Doper mit "Ja" nicht mitgezählt wird.
....
Ich verstehe es nicht so ganz, weshalb der Bogen von Dir falsch ausgefüllt worden sein soll, nur , dass offensichtlich das Setting zum Ausfüllen ziemlich ungünstig war.
Falls Du nämlich die 2 oben genannten Fragen zur Auswahl gestellt bekommst (und nicht zur "gleichzeitigen" Beantwortung mit 1 Ja oder Nein), was ich annehme, und eine davon mit Nein beantwortest, würde das Nein bei der Auswertung als Verneinung des Gebrauchs von Doping zählen (da Eber mit e anfängt, gilt das Nein nicht für diese Frage), hingegen würde ein Ja erstmal potentiell für beide Fragen zählen können, da man nicht weiss, welche Frage der Antwortende ausgewählt hat.
Tja,
schaut man sich dieses Forum an, wie die "alten" Eltern hier Ihre Kindererziehung vernachlässigen, um lieber Ihren Triathlonsport "richtig" zu machen, wie Eltern Ihre Kinder über irgendwelche Ziellinien schleifen und Eltern Ihre Kinder mit in Urlaub nehmen, um daraus dann doch ein Trainingslager zu machen....
ist es doch nicht verwunderlich, dass die Kinder ganz andere Moralvorstellungen vermittelt bekommen, die sie dann später auch durchsetzen, oder?
Ich verstehe es nicht so ganz, weshalb der Bogen von Dir falsch ausgefüllt worden sein soll, nur , dass offensichtlich das Setting zum Ausfüllen ziemlich ungünstig war.
Falls Du nämlich die 2 oben genannten Fragen zur Auswahl gestellt bekommst (und nicht zur "gleichzeitigen" Beantwortung mit 1 Ja oder Nein), was ich annehme, und eine davon mit Nein beantwortest, würde das Nein bei der Auswertung als Verneinung des Gebrauchs von Doping zählen (da Eber mit e anfängt, gilt das Nein nicht für diese Frage), hingegen würde ein Ja erstmal potentiell für beide Fragen zählen können, da man ja nicht weiss, welche Frage der Antwortende ausgewählt hat.
Es könnte z.B. so gewesen sein:
- Wenn Ihr Nachname mit E beginnt, so antworten Sie bitte auf jeden Fall unabhängig von der Dopingfrage mit ja!
- Wenn Ihr Nachname nicht mit E beginnt, beantworten Sie bitte Die Dopingfrage wahrheitsgemäß!
@Eber
Passt das ungefähr so?
@andere
Lasst doch bitte die Kinder-/Erziehungssachen hier raus!
@andere
Lasst doch bitte die Kinder-/Erziehungssachen hier raus!
Ich kann nicht erkennen, dass die Wertevermittlung Erziehungsberechtigter weniger OT in einem Dopingdiskussionsfred sein sollte, als das korinthenkackerische Berurteilen vom korrekten Ausfüllen eines Fragebogens.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass bei beiden Themen solange die eigene Meinung gedreht, umformuliert und gebogen wird, bis die Antworten dastehen, die man hören will, oder zumindest die Antworten die man nicht hören will, mit Zweifeln behaftet sind.