gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beschleunigungssensoren zur Distanzmessung zu empfehlen? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2010, 15:38   #33
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Also auf der 400m Bahn zeigt sie nach 1000m exakt 1000m an ohne die Uhr zuvor extra zu synchronisieren.
Meine mit dem Radl abgemessene Laufstrecke passt auch ziemlich genau.
Werde noch mit verschiedenen Lauf-Geschwindigkeiten die 1000m messen um sicher zu sein das dies auch dann noch past....
aber erst wenn die intervalle auch aufm Trainingsplan stehen.
Ich suche noch nach dem richtigen Korrekturfaktor. Vielleicht mache ich aber auch den Fehler, direkt mit dem Forerunner 110 zu vergleichen.

Naja, ich werde nachher nochmal sehen...

Zitat:
Bin bisher sehr zufrieden, besonders mit der Autolap funktion... nach jedem km piepst die Uhr, man schaut drauf und sieht...xx:xx min/km

klasse!
Freut mich, dass du zufrieden bist.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 15:47   #34
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Kann man sich alles anzeigen lassen. Man kann 5 Seiten à 3 Felder frei konfigurieren.
Cool. Das geht bei meiner (alten) Polar Uhr leider nicht ... (glaub ich )
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 16:33   #35
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Ich würd auch ein GPS Modell von Garmin empfehlen. Im Normalfall hast Du da eine Abweichung von weniger als 0.5% und auch im dichten Wald oder in engen Häuserschluchten bleibt es noch im Bereich von 1-2%.

Ausserdem hast Du alles in einem Gerät, musst Dich nicht mit Sensorkalibrierung rumschlagen.

Der einzige Nachteil mit GPS ist dass die Momentangeschwindigkeit nicht besonders genau angezeigt wird aber ich muss auch nicht bei jedem Sprung über eine Wurzel meine aktuelle Geschwindigkeit sehen und durch die Auto-Lap kann man gut mit der Durchschnittsgeschwindigkeit der aktuellen Runde leben.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 16:35   #36
Vinoman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vinoman
 
Registriert seit: 05.08.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.890
Habe eben bei Amazon gelesen, dass viele Nutzer ein Problem mit Kondenswasser auf der Innenseite der Anzeige bei kühlen Temperaturen haben. Die Anzeige beschlägt von innen und man sieht nix mehr!

Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht und was sagt die FR60 dsbzgl.?
Vinoman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 22:56   #37
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.315
Heute bei 6°C 1:20h gelaufen... keine Probleme...und die Uhr ist gebraucht...also net neu

Achja, ein großes Plus bekommt auch der Laufsensor für den Schuh, sogar an meinem Klettverschluss hält der sehr gut.

Jo, Hendock ich hab zu danken...
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 23:29   #38
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
GPS ist nicht so mein Fall, in München im Oyl-Park hast da nur Stress... so zumindest die Erfahrungen einiger meiner Laufkumpanen.
Das ist quatsch bzw. haben sie dann Uraltmodelle. Mein Garmin FR 305 misst seit einem Jahr und einigen Tausend Kilometern bei Bike und Run weiterhin genau und ohne Probleme. Maximal im Großstadtdschungel von engen Straßen tut er sich anfangs etwas schwer. Da braucht man etwas Geduld. Auch ansonsten kann der 305er alle von dir gewünschten Funktionen und noch viel mehr. Er sieht halt nur nicht schön aus.
In Sachen Pulsmessung gibt es aber doch ab und an mittlerweile Probleme. Irgendeine Kunstfaser mag er nicht und dann kommen komische Werte zu Stande - ich beobachte das mal weit, auch wenn es für mich nicht mehr so wichtig ist.

Für den aktuellen Preis von 150€ für mich aber derzeit das beste Modell auf dem Markt.
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 07:42   #39
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
...
Hier im Forum gibt es User - ich denke z.B. Steffko war dabei - die überhaupt nicht zufrieden waren mit ihrem S3 an der RS800 ...
Auch wenn der Kauf nun erledigt ist, noch ein kleiner Nachtrag: Das hast du falsch verstanden. Bin schon zufrieden, bin nur der Meinung, dass der sehr empfindlich auf unterschiedliche Laufgeschwindigkeiten und Stile reagiert. Wenn ich den bei TDL-Pace kalibriere ist die Momentan geschwindigkeit auch nur in der Pacce sehr genau. Arbeite ich am Laufstil, so dass er sich verändert kommt es auch zu Abweichungen - aber jetzt nicht um mehere km Untermstrich denke ich nicht, das nen GarminGPS (also zB der Edge705 im Wald wo ich immer laufe genauer ist). Also im Marathon mit erster Hälfte in Kalibriertempo, dann rausgenommen, weils nicht passte und hinten raus Gehpausen stand trotzdem 42,2km

Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Ich habe eine Nike Uhr mit Beschleunigungssensor, ...
Das ist dann aber nicht der Nike+Run Sensor der auch mitm iPod funzt (der misst nämlich keine Beschleunigungen), oder?

Zitat:
Zitat von michaelbierschenk Beitrag anzeigen
Hallo,
besitze die 800er Polar mit dem S3 Sensor und muß sagen wenn mal ordentlich kalliebriert gibt es eine Genauigkeit von +-1%
S.o. wenn man dann auch ca. in dem Stil/Geschwindigkeit läuft, mit der man kalibriert hat. 1% sind ja nur 10m je 1km.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 09:03   #40
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.315
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Das ist quatsch bzw. haben sie dann Uraltmodelle. Mein Garmin FR 305 misst seit einem Jahr und einigen Tausend Kilometern bei Bike und Run weiterhin genau und ohne Probleme. Maximal im Großstadtdschungel von engen Straßen tut er sich anfangs etwas schwer. Da braucht man etwas Geduld. Auch ansonsten kann der 305er alle von dir gewünschten Funktionen und noch viel mehr. Er sieht halt nur nicht schön aus.
In Sachen Pulsmessung gibt es aber doch ab und an mittlerweile Probleme. Irgendeine Kunstfaser mag er nicht und dann kommen komische Werte zu Stande - ich beobachte das mal weit, auch wenn es für mich nicht mehr so wichtig ist.

Für den aktuellen Preis von 150€ für mich aber derzeit das beste Modell auf dem Markt.
Jo mei... wenn man vom Busbahnhof an der BMW-Welt vorbei läuft, richtung Pizza Hut über die Straße....

Es ist jetzt natürlcih nicht so, dass ich 100 Erfahrungsberichte von der Benuntzung sämtlicher Uhren im Oly-Park vor mir liegen habe.
Und klar ist auch, dass so ein Ausnahme-Aussetzer kein Grund zum Nichtkauf...

Aber habt ihr euch mal überlegt was Ihr macht wenn die Amerikaner das GPS mal abschalten

Nebenbei...ein Designkunststück ist der FR60 sicher nicht! wirkt eher wie die alten Sigma 30-Euro Pulsuhren ...
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.