Aber studiert(e) Michael nicht sogar Theologie? Sollte man zu solchem Humbug dann nicht eine besonders kritische Einstellung haben?
also, ich persönlich (!) finde, dass glaube und aberglaube nicht so weit voneinander entfernt sind.
ob sich jetzt jemand ein kettchen mit nem heiligen kreuz oder ein plastikband umbindet - wenn es einem persönlich ein gutes gefühl gibt, was spricht dann dagegen.
und ich weiß nicht, wie viel geld so ein profi verdient, aber diese kohle ist moralisch unbedenklich.
lieber werbung für sowas unsschädlich unsinniges als z.b. für nems.
Ich kann dir absolut folgen. Die Frage habe ich auch tatsächlich gestellt, weil ich sie selbst nicht wirklich beantworten kann. Für mich hat sich einfach gefühlsmäßg das Bild ergeben das passt irgendwie nicht zusammen.
Noch eine persönliche Erfahrung mit den Bändern: Eine Freundin, die in der zweiten Bundesliga Handball spielt, hat von ihren Eltern aus dem Urlaub eins mitgebracht bekommen. Wir haben uns ein bisschen drüber unterhalten. Sie war sich auch nicht besonders sicher und dachte auch im schlimmsten Fall gefällt es ihr optisch und schadet nichts. Trotzdem war ich mir nicht sicher, in wie weit sie daran geglaubt hat. Als ich das Band dann gesehen habe hatte ich die Vermutung, dass es sich evtl. um ein Plagiat handeln könnte. Die Verarbeitung sah wirklich eher billig aus. Gesagt habe ich es ihr nicht, da ich ihr den möglichen Placeboeffekt (und natürlich auch das Urlaubsgeschenk der Eltern) nicht mies machen wollte.
Kurzfassung: Die Powerbalance Jungs selbst waren jetzt gezwungen oeffentlich zuzugeben, dass es keinerlei wissenschaftliche Beweise fuer die Wirksamkeit gaebe, weil die Wirksamkeit nie untersucht worden sei.
Witzig: in Australien darf jetzt jeder, der in den letzten Jahren dumm genug war, so ein Band zu kaufen, es jetzt zum Händler zurückbringen und bekommt dafür den vollen Preis erstattet.
Das nenne ich mal eine Verbraucherschutzorganisation, die ihren Namen zu Recht trägt!
Wenn das Beispiel in anderen Ländern auch Schule machen würde, dann wäre das unanständige Geldscheffeln für die Powerbalance-Jungs schnell beendet, insbesondere würden sich auch die zum Teil seriösen Sport-Shops, die jetzt alle auf den Zug mit aufgesprungen sind, und den Plunder neben der Ladenkasse anbieten, davon schnell distanzieren...