Um mal wieder etwas On Topic zu kommen.
Wenn ich mich als Triathlet bezeichne und die heutige Radausfahrt als Masstab nehme dann gibt es auf die Frage ob Triathleten
peinlich sind nur eine Antwort:
Auf Jeden Fall!
Klar als Anfängertriathlet zu erkennen am Sailfish Einteiler, der Frankfurt City Triathlon Radflasche und dem einfach aufs geratewohl auf den Lenker aufgeschraubten Auflieger starte ich meine Runde an der Nürnberger Pegnitzwiese, schon mit einem komischen Gefühl am Linken Fuß, doch dachte mir erstmal nichts dabei... der Fuß bewegt sich mehr und mehr auf dem eigentlich fest sein sollenden Klickpedal und ich befürchte ich werde die Platte auf dieser Runde noch verlieren, doch es ist kalt, beginnt gerade zu nieseln und damit ich nicht friere muss ich erstmal auf betriebstemperatur kommen.
Auf die Idee umzukehren und die platte richtig anzuziehen kam ich irgendwie nicht, obwohl ich nichteinmal 2km Luftlinie von Zuhause weg war.
Um auf Temperaturen zu kommen musste ich natürlich erstmal ein bisschen Gas geben und überholte alles was so den Weg daherkam, egal ob Familie mit Hänger, Trekkingräder, Studenten auf Oldtimern oder anderen Rennrädern.... Bis nach ca 7km da klappern am Linken Bein kaum mehr auszuhalten war und ich anhielt um notdürftig mit den Fingern irgendwie die Schrauben in den Schuhen wieder festzubekommen. Klappte auch Notdürftig aber hat eine Ewigkeit gedauert... und ale kamen sie wieder an mir vorbei, erst die Rennräder, dann die Studenten, die Trekkingbikes und auch die Familien mit Hänger durfte ich ein zweites mal grüßen.
In meinem Kopf gab es nur einen Gedanken: Bitte Bitte Bitte Bitte lass unter diesen Menschen jetzt keinen richtigen Triathlet sein, der wird sich nur denken: "Wegen so einem heizer der ein Stück weiter nichtmehr kann kommt unsre ganze Sportart in Verruf!"
Naja Platte fest, Weiter gehts.
Auf der Runde kamen mir noch 4 oder 5 Rennradler entgegen denen ich versucht habe irgendwie durch irgendein Zeichen zu verstehen zu geben das ich Sie Grüßen möchte, nur leider immer gerade dann wenn ich mit Flasche in die halterung stecken, Flasche aus der Halterung holen oder Trinken beschäftigt war.
Der einzige der zurückgegrüßt hat war übrigens ein Fahrer mit Auflieger
Auf dem Rückweg wieder die Pegnitzwiese entlang gab ich bis kurz vor die Haustür nochmal alles und lies wieder viele Radler und Jogger an mir vorbeifliegen bis ich auf den Verhängnissvollen Gedanken kam, doch einmal auszuprobieren ob ich es schaffe die Radschuhe auf dem Rad auszuziehen und mit den Füßen auf den Schuhen die letzten Meter bis nach Hause zu schaffen. Also rechtes Bein Hoch, Klett auf, Fuß raus, MIST, Schuh klappt nach unten, Klettverschluss kommt in die hinteren Speichen und verursacht einen Heidenlärm (Ich brauche ne Scheibe dachte ich mir in diesem Augenblick!)
Nachdem ich den Rechten Fuß auf den Schuhe bekommen habe und locker weitertreten konnte das selbe Spiel mit dem Linken Fuß, Klett auf, Fuß Raus, Fuß Drauf... YAY es klappt.... eine halbe Pedalumdrehung
KLACKER KLACKER KLACKER KLACKER ok also der Klett schafft es auch in die Speichen.
Die Pegnitzwiese war noch gut besucht... und Falls unter diesen Menschen ein Triathlet gewesen ist.... er wird sich obiges gedacht haben

Die Nichttriathleten dachten wohl nur Kopfschüttelnd.....Triathleten! *
FACEPALM*
Auch vergaß ich das ich noch 2 Knackige Steigungen von der Wiese hoch zu meiner Straße habe.. Ohne Füße in den Schuhen im wiegetritt... Abenteuerlich aber hat geklappt.
bis vor die Haustür ging alles gut, bis es dann ans Absteigen ging. Rechten Fuß nach oben, über den Sattel schwingen, zwischen Linkem Bein und Rad nach vorne, Abspringen und laufen.
Hätte Klappen können, allerdings: Wer die Wall of Text aufmerksam verfolgt hat dürfte sich an das lockere linke Klickpedal erinnern das zwar ein wenig angezogen war, aber dieser Belastung wohl offensichtlich nicht standhielt.
Kurz: Das absteigen war mehr ein geeiere als Kontrolliertes ins laufen übergehen aber ich konnte einen Sturz gerade noch so vermeiden. Zum glück hat mich dabei wenigstens keiner gesehen
