Bisher habe ich ja immer eine gewisse Scheu vor reinem Fett gehabt. Aber da ich durchaus experiementierfreudig bin, werde ich das bei Gelegenheit mal testen.
So wäre es zumindest tatsächlich einfach viele Kalorien günstig reinzubekommen. Ergänzung von ordentlich Gemüse wäre hier vermutlich dennoch sinnvoll, oder? Würdest du hier auch auf 80/20 (Gemüse/Fleisch oder Fett) gehen?
Ja, auf jeden Fall - allerdings muss man dann die Nährwerte der Gemüse schon genau studieren, wenn man in Ketose bleiben will. Mit grünem Blattgemüse (Spinat, Mangold, Salate, usw) kann man aber durchaus die 80/20-Relation von der Telleroptik her einhalten, da ja die Fleischmenge durch den höheren Fettanteil schrumpft.
Zitat:
Zitat von herbz
Ah, danke.
Lässt sich das denn einigermaßen vernünftig essen? Also jetzt von der Konsistenz her? Stell mir das ziemlich zäh vor.
Also ich ess das Zeug sehr gern und es läßt sich problemlos kauen - der grüne Speck (roh, vom Schweinerücken - man verwendet ihn zum Spicken von Wild zb oder zum Umanteln von Leberpastete) schmilzt förmlich auf der Zunge. I.d.R. muss man ihn beim Metzger vorbestellen. Im Supermarkt bekommt man meist nur gepökelten Bauchspeck, der aber so abartig salzig ist, dass man den kaum pur essen kann. Auf Bio-Qualität und artgerechte Ernährung der Schweine achten, da sich gerade im Fett (wie in den Innereien) schädliche Stoffe ablagern können.
Besonders lecker ist zB auch der italienische Lardo.
Zitat:
Auf diese Art zubereiteter Speck ist seit der Antike bekannt, geriet in den letzten Jahrzehnten aber etwas in Vergessenheit und erfreut sich neuerdings einer Wiederentdeckung in Italien und in Deutschland in Feinkostgeschäften. Es war die Ernährung für die Steinbrucharbeiter in Carrara und im Aostatal. Lardo wird pur als Vorspeise gegessen, dient als Brotbelag oder, zum Teil gebraten, als würzige Zutat für Nudelgerichte wie Spaghetti alla gricia, Polenta, Suppen und Salate.
Gruß Robert
Geändert von pinkpoison (06.11.2012 um 14:30 Uhr).
Ja, auf jeden Fall - allerdings muss man dann die Nährwerte der Gemüse schon genau studieren, wenn man in Ketose bleiben will. Mit grünem Blattgemüse (Spinat, Mangold, Salate, usw) kann man aber durchaus die 80/20-Relation von der Telleroptik her einhalten, da ja die Fleischmenge durch den höheren Fettanteil schrumpft.
...
Für mich persönlich ist das mit der Ketose jetzt nicht so entscheidend. Ich geh sowieso ca. 60-90 min am Tag laufen und bin auch so viel in Bewegung, dass die paar Carbs wohl nicht schaden.