gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) - Seite 82 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2012, 15:09   #649
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wenn Du Dich angesprochen fühlen solltest...
Hat er sicherlich nicht, aber dein Beitrag war mal wieder sehr vernünftig - bis auf diesen Absatz.
Superpimpf ist offline  
Alt 22.10.2012, 15:30   #650
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Einspruch zum Fleisch: Wenn man Steaks isst, kommt es drauf an, wie die Tiere gehalten und ernährt wurden. Nicht jede Form der Fleischproduktion ist per se mit der industriellen Massenproduktion von Fleisch über einen Kamm zu scheren.
Du hattest GHG-Emissionen als Grund gegen Reiskonsum angeführt !
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ein Grund mehr (wenn auch keinen ernährungsphysiologischen), keinen Reis zu essen, liefert die folgende neue Studie im Magazin NATURE zur CO2-Bedeutung des Reisanbaus im Kontext des künftigen Klimawandels.
Wie fällt der Vergleich der GHG-Emission bei der Produktion von Rindfleisch vs Reis aus ?

Artgerechte Tierhaltung etc. sind ja andere Themen und sprechen jetzt erstmal nicht für oder gegen Reis.


__________________

Flow ist gerade online  
Alt 22.10.2012, 15:36   #651
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Die interessantere Studie zu Besonderheiten der GHG-Emission von Reis wäre wohl diese hier :
An agronomic assessment of greenhouse gas emissions from major cereal crops

Results show that the GWP of CH4 and N2O emissions from rice (3757 kg CO2 eq ha−1 season−1) was higher than wheat (662 kg CO2 eq ha−1 season−1) and maize (1399 kg CO2 eq ha−1 season−1).
...
Mit dem Ergebnis :
-> "Das globale Erwärmungspotential von Reis liegt höher als das von Weizen und Mais"
Die Zahlen geben aber die CO2-Äquivalent-Emission pro Hektar und Jahr an. Um wirklich vergleichen zu können, müsste sich das aber imho auf den Ertrag beziehen.
Falls z.B. auf einem Hektar pro Jahr viel mehr Reis als Getreide oder Mais geerntet werden kann (ich habe keine Ahnung), würde sich das relativieren.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline  
Alt 22.10.2012, 15:38   #652
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
.....Ich hatte nicht die Absicht irgendwen hier mit diesen Begriffen zu personifizieren.
wenn man keinen meint, kann mans ja weglassen. und meint man es allgemein, meint man alle und dann fühlen sich natürlich auch welche angesprochen. also am besten gleich ganz weglassen.
NBer ist offline  
Alt 22.10.2012, 15:41   #653
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
....

Geändert von photonenfänger (22.10.2012 um 16:17 Uhr).
photonenfänger ist offline  
Alt 22.10.2012, 15:56   #654
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Die Zahlen geben aber die CO2-Äquivalent-Emission pro Hektar und Jahr an. Um wirklich vergleichen zu können, müsste sich das aber imho auf den Ertrag beziehen.
Falls z.B. auf einem Hektar pro Jahr viel mehr Reis als Getreide oder Mais geerntet werden kann (ich habe keine Ahnung), würde sich das relativieren.

Gruß Matthias
Das stimmt wohl ...
Liest man im Abstract einen Satz weiter :
Zitat:
The yield-scaled GWP of rice was about four times higher (657 kg CO2 eq Mg−1) than wheat (166 kg CO2 eq Mg−1) and maize (185 kg CO2 eq Mg−1)
... stößt man auf das yield-scaled GWP, das ertragsbezogene globale Erwärmungspotential.
In kg CO2 pro Tonne Getreide.
Das Ergebnis ändert sich nicht grundlegend, außer daß Mais im Vergleich zum Weizen nun etwas besser abschneidet.

Bei der Produktion einer Tonne Reis wird etwa viermal so viel CO2 ausgestoßen wie bei der von einer Tonne Weizen oder Mais.

Table 2 der Studie gibt u.a. Auskunft über Ertrag in Tonnen pro Hektar Anbaufläche.

Reis 4,2
Weizen 3,0
Mais 5,1


Grüße ...
__________________

Flow ist gerade online  
Alt 22.10.2012, 16:08   #655
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von photonenfänger Beitrag anzeigen
http://de.statista.com/statistik/dat...and-seit-1960/

Das spricht für pp's These, wenn ich das richtig interpretiere...wundert mich irgendwie, dachte das sei viel enger beisammen
Welche These denn ?
Was man aus den diskutierten Studien ableiten kann :
Wer auf GHG-Emissionen achten will, sollte Mais und Weizen gegenüber Reis bevorzugen.


__________________

Flow ist gerade online  
Alt 22.10.2012, 16:13   #656
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
....
photonenfänger ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.